
Jürgen Rosenow, für die Grünen im Umweltausschuss, stellt folgende Anfrage: An dem Werreufer gegenüber dem Schulzentrum (Detmolder Straße) hat ein Anlieger das Ufer widerrechtlich mit Betonsteinen und einer Treppe massiv verbaut. Dies dürfte den Ordnungsbehörden inzwischen bekannt sein. Welche Ordnungsmaßnahmen hat es in dieser Angelegenheit gegeben?
Auf die obige Frage antwortet die Verwaltung:
Herr Anders teilt mit, dass der angezeigte Uferverbau weder der Aufsichtsbehörde noch seiner Abteilung bekannt gewesen ist. Es hat bereits ein Gespräch mit dem Eigentümer des Grundstücks bezüglich der Uferabbrüche gegeben. Es soll in Abstimmung mit der Unteren Wasserbehörde des Kreises Lippe eine Lösung gesucht werden. Der Grundstückseigentümer ist ohne weitere Abstimmung tätig geworden.
Weitere Stellungnahme der Verwaltung:
Der Hinweis auf den Uferverbau wurde am 16.11.2018 an den Kreis Lippe weitergeleitet. Am 19.11.2018 gab es einen Besichtigungstermin mit der Unteren Wasserbehörde Kreis Lippe, um den Umfang des Verbaus festzustellen. Aufgrund des Aufstaus der Werre durch die Zuckerfabrik, ist nur ein Teil des Verbaus zu sehen gewesen.
Der Kreis Lippe wird ein Verfahren gegen den Eigentümer einleiten und Ihn zum Rückbau auffordern. Der Rückbau wird aufgrund des Aufstaus und der Wasserführung aber erst im Sommer 2019 möglich sein. Auf dem Nachbargrundstück wurden ebenfalls massive Befestigungen festgestellt. Auch hier wird der Kreis tätig.
Über den weiteren Ablauf wird die Verwaltung zu gegebener Zeit im Ausschuss berichten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Europäische Stechpalme – Baum des Jahres 2021
Dieses Jahr fiel die Wahl auf einen außergewöhnlichen Baum. Die Stechpalme, auch Ilex genannt, ist Nutznießerin des Klimawandels. Sie breitet sich nach Osten und nach Nordeuropa aus. Sie kommt als…
Weiterlesen »
Zum Umgang mit Bäumen in Lage – ein Leserbrief
Postillon vom 20. 2. 21
Weiterlesen »
Wurftaubenschießanlage in Lückhausen
Die Koalition aus CDU, B90 Grünen und FDP sieht die Anlage kritisch und lehnt es ab, dass die Stadt Lage im Genehmigungsverfahren des Kreises Lippe ihr Einverständnis erklärt. Hier der…
Weiterlesen »