Antrag zur Änderung des Gesellschaftsvertrags der Stadtwerke
Auf Anregung der Grünen beantragen CDU, Grüne und FDP das Unternehmensziel der Stadtwerke neu zu fassen. Es geht um das in §2 beschriebene Unternehmensziel der Stadtwerke. Es wird beantragt, in §2 die rot gekennzeichneten Ergänzungen vorzunehmen.
§ 2 Gegenstand des Unternehmens
Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung von Wasser, Gas, Wärme und Strom
sowie die Erzeugung und Speicherung von Wärme und regenerativer Energie (Photovoltaik,Windenergie, Wasserstofftechnik u.ä)
einschließlich aller dazu dienenden und damit im
Zusammenhang stehenden Dienstleistungen und Tätigkeiten, insbesondere die Erarbeitung und
Umsetzung von Energiekonzepten (Anwendungs- und Versorgungskonzepte) zur Förderung
umweltfreundlicher, wirtschaftlicher und rationeller Umwelttechniken.
Begründung:
Um die Energiewende zum Erfolg zu führen, muss mittelfristig das gesamte
Energieversorgungssystem neu gedacht werden. Die Erneuerbaren Energien leisten einen
wesentlichen Beitrag für mehr Unabhängigkeit vom Import fossiler Energieträger; mit Blick
auf die aktuellen politischen Entwicklungen in Europa ist dies zunehmend wichtiger. Auch ist ihr
Einsatz zwingend, wenn die Ziele von Paris zur Eindämmung der Erderwärmung eingehalten
werden sollen.
Beim Ausbau der Erneuerbaren Energien müssen wir in ganz Deutschland und Europa schneller
werden. Auch die Stadt Lage und ihre Stadtwerke haben hier einen wichtigen Beitrag zu leisten,
wenn das Lagenser Ziel der Klimaneutralität bis 2035 erreicht werden soll (siehe Rat der Stadt
Lage, 23. Juni 2020, Beschlussvorlage BV-334/10. Legisl.)
Der Antrag enthält noch einen zweiten Punkt, in dem die Zusammensetzung des Aufsichtsrates genauer festgelegt wird.
Der Postillon berichtete am 9.7.2022:

Bericht in der LZ vom 17. 3. 2022:

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Demonstration in Detmold
am Tag der Menschenrechte, den 10. Dezember 2023, Detmold 14.00, Kaiser-Wilhelm-Platz Folgende Redebeiträge sind angekündigt: Aufruf:
Weiterlesen »
Presseerklärung zur Ratssitzung 16.11.23 – Wiederwahl des 1. Beigeordneten
Nach der Wiederwahl des 1. Beigeordneten werden wir GRÜNEN in Lage alle kommunalpolitischen Möglichkeiten ausschöpfen, entschlossen die Klimakrise abzufedern – sehen wir doch unsere Verpflichtung im Wohl der Lagenser Bürgerinnen…
Weiterlesen »
Wohin mit dem Laub
Mit diesem Problem beschäftigt sich Gerd Bicker in einem Leserbrief an die LZ: Herbstlaub – ein Problem? …und kommt die goldene HerbstesZeit, dann liegen die Blätter weit verstreut. Ärgerlich,oder? Dazu…
Weiterlesen »