Nach dem Erfolg im letzten Jahr fand der zweite Stadtputztag in Lage am 25.3.23 statt. Viele Bürger und Vereine beteiligten sich. Auch wir Grünen nahmen wieder teil. Unser ‚Arbeitsgebiet‘ war der Werreuferweg von der alten Burg bis zum Wehr an der Pottenhauser Straße. Eine Spaziergängerin wollte es nicht bei einem wohlwollenden Blick belassen, sondern sie schloss sich spontan unserer Gruppe an.

Zu Beginn an der Alten Burg wurde noch der radikale Rückschnitt der Büsche und Brombeeren thematisiert. Wie an anderen Stellen in der Stadt stehen Frontlader und Kreissäge im Mittelpunkt – nicht Pflanzenwissen. Ein falsches Ordnungsverständnis führt nicht zu einem besseren Stadtbild mit mehr Grün.

Es war auch schon mal Schwindelfreiheit gefordert. (Die Sicherheitsbeauftragte der Stadt hat es nicht gesehen.)


Unsere Ausbeute war beachtlich. Wagen und Müllsäcke füllten sich und mussten zwischenzeitlich vom Bauhof-Team abgeholt werden. Wir wollen hier nicht im Einzelnen aufzählen, was man alles in der Landschaft finden kann.



Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie geht es weiter mit dem Klimaschutzkonzept?
2012 wurde das erste Klimaschutzkonzept in Lage aufgelegt, 2021 eine Fortführung beschlossen. 2020 hat der Rat die Klimaneutralität für Lage bis 2035 beschlossen. Wie ist der Stand der Dinge? Monika…
Weiterlesen »
Kreisel pflegen – aber mit Konzept
Auf Anregug der Grünen stellt die Koalition aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag: Antrag auf ein gärtnerisches Pflege-Konzept für die Kreisel. Für die Kreisel an den Stadtwerken und am…
Weiterlesen »
Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
Die Koalition aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP im Rat der Stadt Lage beantragt dieEinrichtung eines Förderprogramms für Zuschüsse zu Stecker-PV-Anlagen nach dem Vorbilddes Kreisprogramms „100 mal 100“. Begründung:Es…
Weiterlesen »