Nach dem Erfolg im letzten Jahr fand der zweite Stadtputztag in Lage am 25.3.23 statt. Viele Bürger und Vereine beteiligten sich. Auch wir Grünen nahmen wieder teil. Unser ‚Arbeitsgebiet‘ war der Werreuferweg von der alten Burg bis zum Wehr an der Pottenhauser Straße. Eine Spaziergängerin wollte es nicht bei einem wohlwollenden Blick belassen, sondern sie schloss sich spontan unserer Gruppe an.
Zu Beginn an der Alten Burg wurde noch der radikale Rückschnitt der Büsche und Brombeeren thematisiert. Wie an anderen Stellen in der Stadt stehen Frontlader und Kreissäge im Mittelpunkt – nicht Pflanzenwissen. Ein falsches Ordnungsverständnis führt nicht zu einem besseren Stadtbild mit mehr Grün.
Es war auch schon mal Schwindelfreiheit gefordert. (Die Sicherheitsbeauftragte der Stadt hat es nicht gesehen.)
Unsere Ausbeute war beachtlich. Wagen und Müllsäcke füllten sich und mussten zwischenzeitlich vom Bauhof-Team abgeholt werden. Wir wollen hier nicht im Einzelnen aufzählen, was man alles in der Landschaft finden kann.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »