Auf Anregung der Grünen hat die Jamaika-Koaliton beantragt, das Klimaschutzkonzept der Stadt Lage zu überarbeiten. Die Verwaltung hat dazu einen Beschlußvorschlag vorgelegt, Fördermittel für die Kommunale Wärmeplanung zu beantragen.
Hier der Beschlussvorschlag und die Begründung im Einzelnen
30. 3. 23 Umweltausschuss: Der Antrag wird einstimmig beschlossen.
24. 10. 23 Hauptausschuss: Der Bürgermeister informiert über den Eingang des Zuwendungsbescheides vom 12.10.2023 zur Förderung der Kommunalen Wärmeplanung der Stadt Lage in Höhe von 101.610,-€. Die Mittel sind innerhalb eines Jahres zu verwenden.
Hier der Bericht in der LZ vom 5.4.23 über die Diskussion und Beschussfassung im Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt:
Hier ein Leserbrief aus der LZ vom 22. 4. 2023 zur Diskussion in Detmold:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »