Die Wärmewende und die notwendigen Maßnahmen werden allenthalben diskutiert. Auf Grund jahrelanger Versäumnisse ist jetzt Eile geboten.
Lage hat erst kürzlich zaghafte Schritte unternommen. Siehe unseren Bericht.
Hier Beispiele aus der Diskussion in Detmold. Zunächst ein offener Brief der Grünen Detmold mit Forderungen an die Stadtwerke, sowie der LZ-Bericht dazu und dann ein Leserbrief in der LZ zum gleichen Thema:

LZ-Bericht über die Forderung der Grünen Detmold vom 7.5.2023:


Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie geht es weiter mit dem Klimaschutzkonzept?
2012 wurde das erste Klimaschutzkonzept in Lage aufgelegt, 2021 eine Fortführung beschlossen. 2020 hat der Rat die Klimaneutralität für Lage bis 2035 beschlossen. Wie ist der Stand der Dinge? Monika…
Weiterlesen »
Kreisel pflegen – aber mit Konzept
Auf Anregug der Grünen stellt die Koalition aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag: Antrag auf ein gärtnerisches Pflege-Konzept für die Kreisel. Für die Kreisel an den Stadtwerken und am…
Weiterlesen »
Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
Die Koalition aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP im Rat der Stadt Lage beantragt dieEinrichtung eines Förderprogramms für Zuschüsse zu Stecker-PV-Anlagen nach dem Vorbilddes Kreisprogramms „100 mal 100“. Begründung:Es…
Weiterlesen »