Bündnis 90 Die Grünen, CDU und FDP beantragen die Beteiligung an einer zu gründenden
Bürgergenossenschaft zur Erzeugung umweltfreundlicher Energien durch Wind.
Begründung:
In Lage Hardissen sollen zwei neue Windkraftanlagen entstehen. Nach dem Genehmigungserfahren, dem Planungs- und Bauprozess ist der Investor bereit,
die Anlagen an einer Betreiber zu verkaufen.
Genau hier setzt unser Antrag an, die zu gründende Bürgergenossenschaft belässt das Geld
in der Stadt, jede Bürgerrinn, jeder Bürger kann Genossenschaftsmitglied werden.
Durch seine finanzielle Beteiligung an den künftigen Energieprojekten (zunächst Windenergie)
in Lage sind sie Mitbesitzer dieser Energieanlagen. Mit ihren Geldanlagen fördern sie
die Wertschöpfung vor Ort, die zudem eine attraktive Rendite verspricht.
Aufgefordert, „Was einer allein nicht schafft- schaffen viel gemeinsam“,
Energiegenosse zu werden, ist unsere Stadt Lage, deren Bürgerinnen und Bürger,
Verbände und Vereine, Firmen und Unternehmen, unsere Stadtwerke, sowie Sparkasse und
Volksbank.
Die Beteiligung vergrößert die Akzeptanz für erneuerbare Energien, der Fortschritt macht vor Lage
nicht halt. Wir leisten gemeinsam einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Minderung der städtischen
CO2- Bilanz.
Die Investition in Erneuerbare Energien sichert langfristig den Haushalt der Stadt Lage.
Beratungsergebnisse:
Umweltausschuss 3.11.22: Im Ausschuss wird der Antrag kontrovers diskutiert. Bei den Fraktionen besteht noch Redebedarf.
Bericht in der LZ vom 9.11.22 von Lorraine Brinkmann:

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Lippe lehnen das Bauvorhaben ‚Schießstand Hagen‘ ab
Die Kreistagsfraktion der Grünen Lippe nimmt in einer Presseerklärung zu dem Vorhaben der Sanierung des Wurfscheibenschießanlage Stellung. Hier der Bericht in der LZ vom 23.1.2023:
Weiterlesen »
BürgerInnen mehr Informationsmöglichkeiten geben?
Die Anträge von Bürgern und Fraktionen werden in einer Liste geführt. Seit 2020 gibt es die „Liste Einwohnerträge, Anregungen u. Beschwerden“. Sie ist im Ratsinformationssystem für Rats- und Ausschussmitglieder aufrufbar,…
Weiterlesen »
Stromexporte aus Deutschland gestiegen
Im Jahre 2022 war der Stromverbrauch in Deutschland niedriger wie im Vorjahr. Die Erzeugung von Strom dagegen ist gestiegen. Dies führte zu einem starken Anstieg der Exporte. Es wurden ca….
Weiterlesen »