Auf Initiative der Grünen hat die Koalition ein wichtiges Vorhaben umgesetzt: Die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Lagenser Schulen bekommen endlich einen festen Sitz im Schulausschuss. Die SchülersprecherInnen wählen aus ihren Reihen eine Person, der oder die beratend an den Sitzungen teilnehmen kann. Sie oder er kann sich jederzeit zu Wort melden und ist damit faktisch den Vertretern der Schulleitungen gleichgestellt. Gleichzeitig bekommen aber auch die Eltern mehr Rechte. Die Elternpflegschaften wählen aus ihren Reihen ebenfalls zwei VertreterInnen, einen für die weiterführenden Schulen, einen aus den Reihen der Grundschulen.
Jetzt seid ihr gefragt. Den Beschluss des Schulausschusses umzusetzen und mit Leben zu füllen!
Die Beratungen im Ausschuss liefen holprig ab und zogen sich über längere Zeit hin.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie geht es weiter mit dem Klimaschutzkonzept?
2012 wurde das erste Klimaschutzkonzept in Lage aufgelegt, 2021 eine Fortführung beschlossen. 2020 hat der Rat die Klimaneutralität für Lage bis 2035 beschlossen. Wie ist der Stand der Dinge? Monika…
Weiterlesen »
Kreisel pflegen – aber mit Konzept
Auf Anregug der Grünen stellt die Koalition aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag: Antrag auf ein gärtnerisches Pflege-Konzept für die Kreisel. Für die Kreisel an den Stadtwerken und am…
Weiterlesen »
Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
Die Koalition aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP im Rat der Stadt Lage beantragt dieEinrichtung eines Förderprogramms für Zuschüsse zu Stecker-PV-Anlagen nach dem Vorbilddes Kreisprogramms „100 mal 100“. Begründung:Es…
Weiterlesen »