Bürger aus Ohrsen schalten sich in die Diskussion um die Herabsetzung der Geschwindigkeit auf der Ohrser Straße ein. Hier mit einem Bürgerantrag.
Weitere Infos: Aktuelle Diskussion im Ausschuss - Antrag der Grünen - Presseartikel zum Antrag von 2018 -- Presseartikel zum Bürgerantrag
An den
Bürgermeister der Stadt Lage
Matthias Kalkreuter
Am Drawen Hof 1
32791 Lage
Bürgerantrag zu Tempo 30 auf der Ohrser Straße
Bezug: Bericht der Lippischen Landeszeitung vom 21./22. Mai
Sehr geehrter Herr Kalkreuter,
mit Unverständnis habe ich dem o.g. Bericht entnommen, dass der Kreis einem Tempolimit von 30 km/h für den Ortskern von Ohrsen zugestimmt hat, aber für das lange Teilstück zwischen Ortskern und Ehlenbrucher Straße nicht. Beschränkungen des Verkehrs könnten nur angeordnet werden, wenn eine besondere Gefahrenlage bestehe.
Meiner Meinung nach besteht aber bei dem derzeit möglichen Tempo 50 genau diese
besondere Gefahrenlage aus folgenden Gründen:
- Die Ohrser Straße ist sehr schmal, so dass sich PKWs nur mit reduzierter Geschwindigkeit begegnen können,
- Fußgänger und Radfahrer sind besonders gefährdet, da es weder einen Fuß- bzw. Radweg gibt,
- es gibt drei ungesicherte Bushaltestellen, an denen insbesondere Schülerinnen und Schüler auf der Straße stehen müssen, was in der dunklen Jahreszeit ein weiteres Gefahrenmoment bedeutet,
- die Ein- und Ausfahrten zu den anliegenden Häusern sind zum Teil sehr unübersichtlich,
- der anliegende Spielplatz kann mit Kindern zu Fuß oder per Fahrrad nur mit angespannter Aufmerksamkeit erreicht werden.
Aus diesen genannten Gründen beantrage ich, dass Sie sich weiterhin mit Nachdruck für ein Tempolimit für das lange Teilstück der Ohrser Straße einsetzen.
Mit freundlichen Grüßen
(Karl Otte-Bergerhof)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »