Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen beantragen die Erstellung eines Radwegs links der ‚Heßloher Straße‘(von Heiden kommend) zwischen Abzweig ‚Heideweg‘ und der ‚Kleinenheide‘ (Jägerhof) und planerisch darüber hinaus bis zur B66 Lage- Lemgo.
Begründung:
Die Situation für Fahrradfahrer ist besonders auf diesem Streckenabschnitt katastrophal geworden. Das Straßenprofil konvex, der Randbereich wellig, die Geschwindigkeit hoch und die Straße schmal. Ein sicherer Schulweg oder zum Freibad in Heiden ist besonders für Kinder hier lebensgefährlich. Diese Maßnahme bedarf natürlich der Abstimmung mit der Landesstraßenbaubehörde, aber das genannte kurze Stück könnte, im gebotenen Abstand zum Straßenrand (hier befindet sich ein kleines Wäldchen) sicher auch als Bürgerradweg möglich sein.
Weitere Informationen: Bericht im Postillon
Ergebnisse:
20. 11. 2019 Ausschuss für Öffentliche Ordnung: Der Ausschuss diskutiert über einen Antrag der SPD ‚Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf einem Teilstück der Heßloher Str. auf 30 km/h‘. Dies wird abgelehnt. Die Verwaltung wird beauftragt, zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für die schwächeren Verkehrsteilnehmer, die Fortführung des Geh/Radweges entlang der Heßloher Str. vom Sportplatz in Richtung B66 beim Baulastträger mit Nachdruck voranzutreiben.
27. 11. 2019 Bau- und Planungsausschuss: Jürgen Rosenow stellt den Antrag für die Grünen vor und weist auf ein kommendes Gespräch zwischen Verwaltung und Straßen-NRW hin. Hier sollte auch dieses Vorhaben zu Sprache kommen. Er bittet darum, dass die Verwaltung umgehend über die Gesprächsergebnisse berichtet.
Der Ausschuss verweist den Antrag einvernehmlich an den Hauptausschuss.
28. 11. 2019 Hauptausschuss: Der Antrag steht auf der Tagesordnung, wird aber wie alle Fraktionsanträge auf die nächste Sitzung des Hauptausschusses am 11.12 vertagt.
11. 12. 2019 Hauptausschuss: Wie auch im Ausschuss für Öffentliche Ordnung gefordert, kündigt der Bürgermeister an, dass beim zuständigen Straßenbaulastträger Straßen-NRW die Erstellung des Radweges mit Nachdruck eingefordert werde.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unser Beitrag zum Stadtputztag 2023
Nach dem Erfolg im letzten Jahr fand der zweite Stadtputztag in Lage am 25.3.23 statt. Viele Bürger und Vereine beteiligten sich. Auch wir Grünen nahmen wieder teil. Unser ‚Arbeitsgebiet‘ war…
Weiterlesen »
Anbindung der oberen Bült macht Fortschritte
Schon 2018 stellten die Grünen den Antrag, die obere Bült gut per Rad- und Fußweg an die Innenstadt anzuschließen. Jetzt wurde das Haupthindernis überwunden – die Brücke über das kleine…
Weiterlesen »
Werbetafeln umgesetzt
Etliche Bürger wunderten sich, warum lange nach Beendigung der Baumaßnahmen zum Bürgerpark noch immer Werbetafeln der ausführenden Firma an der Eichenallee standen. Sie versperrten den Blick auf die schöne Anlage…
Weiterlesen »