Als erste Aktion in 2023 haben sich die Grünen Lage zu einem gemeinsamen Sonntagsprogramm getroffen. Für alle eine Möglichkeit sich wiederzusehen, sich auch mal von anderer Seite kennenzulernen und natürlich sich die Köpfe heißzureden über gute oder schlechte Lokal-, Bundes-, oder Weltpolitik.
Von Ute Habigsberg-Bicker und Gerd Bicker perfekt vorbereitet, startete man mit einer Wanderung über den Rotenberg. Die Heidener machten auf die verschiedenen kommunalpolitischen ‚Hotspots‘ auf der Strecke aufmerksam (Erneuerung Hessloher Straße, Gewerbegebiet Großer Kamp, fehlender Radweg an Bentruper Straße, Jugendzentrum, Sportplatz, Sachstand Wanderwege). Aber natürlich wurden in den wandernden Grüppchen auch andere Themen diskutiert.
Zweiter Programmpunkt war die neue Kirchenführung in und um die mittelalterliche Dorfkirche Heiden. Frau Schüring-Pook führte um und durch die Kirche und berichtete über Geschichte und notwendige umfangreiche Baumaßnahmen. Ihr sehr informativer Vortrag stand unter dem Motto ‚Bauen für die Ewigkeit?‘. Dazu konnte sie viele Facetten vermitteln und ließ erkennen, dass ohne Denkmalschutz kein Bau für immer besteht.
Den Abschluß des Tages bildete ein Essen in großer Runde im schönen Jägerhof.


Bericht in der LZ vom 22.2.2023

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anbindung der oberen Bült macht Fortschritte
Schon 2018 stellten die Grünen den Antrag, die obere Bült gut per Rad- und Fußweg an die Innenstadt anzuschließen. Jetzt wurde das Haupthindernis überwunden – die Brücke über das kleine…
Weiterlesen »
Werbetafeln umgesetzt
Etliche Bürger wunderten sich, warum lange nach Beendigung der Baumaßnahmen zum Bürgerpark noch immer Werbetafeln der ausführenden Firma an der Eichenallee standen. Sie versperrten den Blick auf die schöne Anlage…
Weiterlesen »
Grüner Tisch im Cafe Fellmer
Ankündigung in der LZ vom 7.3.2023
Weiterlesen »