Die kommenden Großbaustellen der Bahn nahmen die Grünen zum Anlaß, sich die betreffenden Brücken anzuschauen.
Alle Beiträge
Weitere Infos: Bericht Postillon — Bericht LZ — Einladung LZ und Postillon Zum Start der Aktion Bahnhofscheck der Grünen in OWL besucht der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Toni Hofreiter…
‚Generation Waldsterben‘ Dokumentarfilm – Regie: Reinhard Kungel 27. Februar – 19.00 Uhr – Filmwelt Lippe, Eintritt 5 Euro Trailer In den 60ern erschien noch alles möglich. Doch mit den 70er…
Schon häufiger fragten die Grünen nach Planung und Bautermin für die drei Radwege 1) Lage – Heiden ab Abzweig Heideweg; 2) An der Pottenhauser Straße – Lange Straße bis Zentralfriedhof;…
Jürgen Rosenow, für die Grünen im Ausschuss erklärte, dass der Weg zwar instand gesetzt worden sei aber nur mit grobem Schotter und uneben und fragt, ob die Oberfläche noch verbessert…
Die Fraktion B90/Grüne beantragen den Fußweg entlang der Ehlenbrucher Str. zu einem kombinierten Fuß-und Radweg umzugestalten und Schäden im Wegebereich zu beseitigen. Begründung: Die Ehlenbrucher Straße ist ein vielgenutzter Schulweg…
Auf Anregung von Bürgern in Ehlenbruch hatten die Grünen beantragt, den Spielplatz an der Ringstraße wieder zu reaktivieren. Durch Generationswechsel und Zuzüge sind nämlich wieder zahlreiche Kinder in der Siedlung….
Eine detaillierte und sachlich fundierte Bestandsaufnahme über den Zustand der Bahnstrecken und Bahnhöfe in Lippe wurde von Stephan Schröder für die AG Mobilität und Verkehr der Grünen OWL erarbeitet. Sie…
Weitere Infos: Bericht im Postillon — Bericht in der LZ — Einladung Postillon und LZ Die Mitglieder des Ortsvereins der Partei Bündnis 90 / Die Grünen haben am 30. Januar…
Die große Baumaßnahme in Heiden (Ausbau der Ortsdurchfahrt) verzögert sich. Die Grünen fragten nach, ob das auch für den Ausbau des Radweges (Heideweg bis Ortskern) zutrifft. Antwort der Verwaltung: Nein,…
Anfrage an die Bahn Die Bahn wird in diesem Jahr etliche Brücken in Lage erneuern. Unter anderem die Brücke auf der die Bielefelder die Herforder Bahnlinie überquert (nähe Bahnübergang Schötmarsche…
Mehrfach hatte Hanns-Jürgen Hammesfahr – für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss – angefragt, wann diese noch fehlende Begrünung zu der Baumaßnahme Rathaus durchgeführt werde, speziell hier an der Bushaltestelle…
Der Rat hat den Haushalt für 2019 einstimmig verabschiedet. Hier die Stellungnahme des Fraktionsvorsitzenden der Grünen Jürgen Rosenow zum Haushalt, ebenso weitere Informationen zu den Anträgen, die die Grünen zum…
Nach einem Beschluss des Ausschusses für öffentliche Ordnung, die Laternen die ganze Nacht durchbrennen zu lassen gab es Kritik. Nach unserer Meinung durchaus berechtigt. Um Stromkosten zu sparen hatte der…
Die Stadt Lage hat eine Straßenausbauprogramm aufgestellt. Um eine sinnvolle Reihenfolge der Maßnahmen zu bestimmen, wurden die Straßen untersucht und ihr Zustand bewertet. Diese Erkenntnisse fließen in eine Matrix (Exceltabelle)…
Nach Anregungen in einem Bürgergespräch in Ohrsen stellen die Grünen folgenden Antrag:
Die Fraktion B90/Grüne beantragt für die Ohrser Straße vom Ortseingang (Einmündung Langer Kamp) bis zur Ehlenbrucher Straße die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h abzusenken.
Einstimmig verabschiedete der Rat eine Resolution gegen rechtsradikale Tendenzen und verurteilt das Verhalten der AFD in Chemnitz und anderswo. CDU SPD Bündnis90/Die Grünen FDP BBL FWG Aufbruch C: An vielen…
Die Grünen beantragen, dass im Haushalt 2019 ein ausreichender Betrag eingestellt wird, um die Schulen der Stadt Lage mit ausreichender Kapazität ans Internet anzuschließen und die Netz-Kapazitäten innerhalb der Schulen…
Jürgen Rosenow, für die Grünen im Umweltausschuss, stellt folgende Anfrage: Die Baugenehmigung des alten REWE-Marktes in Lage-Hardissen sah Ausgleichsmaßnahmen für den Bau im Außenbereich vor. Die festgesetzte Fläche für die…
In ihrer Reihe ‚Grüne vor Ort‘ führten die Grünen ein Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern aus Ohrsen und Ehlenbruch. In der netten Atmosphäre der Waldkapelle kamen neben dem Stadtentwicklungskonzept in bezug auf Ohrsen zahlreiche Wünsche und Probleme der Bürger zur Sprache.
Die Grünen beantragen, einen Haushaltsansatz für die Renaturierung von Gewässern in der Höhe von 30 000 € einzustellen. Lesen Sie weitere Infos zum Haushalt hier Begründung: Die im Finanzplan 2019…
Jürgen Rosenow, für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss, stellt folgende Anfrage: Am Drawenhof (Zufahrt zum Parkplatz) haben Fahrradständer gestanden. Sie wurden im Februar 18 montiert und jetzt wieder entfernt….
Jürgen Rosenow, für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss, fragt, wann das Schlagloch vor der Fußgängerbrücke in Ehlenbruch beseitigt wird? – Einige Wochen später ist dies geschehen.
Jürgen Rosenow, für die Grünen im Ausschuss, stellt folgende Anfrage: Während der Haushaltsplanberatungen 2017 wurde zugesagt, dass die Unter-haltung des Fußweges entlang der Afrikastraße von der Kreuzung bis zum Hardisser…
In der Freiligrathstraße wurden 17 wunderschöne Birken gefällt. Hanns-Jürgen Hammesfahr – für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss – fragt wann neue Bäume in der Freiligrathstraße gepflanzt werden. Herr Paulussen…
Titus Donhauser, für die Grünen im Ausschuss möchte wissen, wann die OGS Sedanplatz nach der Baumaßnahme starte und die Sanierung am Hauptgebäude beginne. Frau Lesemann antwortet für die Verwaltung, dass…
Vorbemerkung:Für den Haushalt des Jahres 2018 hatten wir einen ähnlich lautenden Antrag gestellt. Die Beratung war in der Sache positiv, es wurde aber auf die Einstellung des Betrages in den…
Titus Donhauser, für die Grünen im Ausschuss, möchte wissen, wie die finanzielle Unterstützung der OGS-Einrichtungen durch Stadt und Land in Lage und den umliegenden Städten sei. Eine detaillierte Auflistung werde,…
IT-Fachberater/n für die Schulen der Stadt Lage Bündnis 90/Die Grünen stellen hiermit den Antrag, die Stelle eines IT Fachberaters/ einer IT Fachberaterin für alle Schulen der Stadt Lage einzurichten. Begründung:Mit…
Detlef Hübner, für die Grünen im Ausschuss, stellt fragt nach dem Stand der Dinge zum Antrag der Grünen ‚Stadtradeln in Lage‘. Herr Schnüll (CDU) wünscht ebenfalls, das die Veranstaltung von…
Die Grünen beantragen, die Mittel für das Programm ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ um 1000 € auf 1500 € zu erhöhen. Lesen Sie weitere Infos hier Zuschüsse zum Programm ‚Unser Dorf…
Die Grünen beantragen, die Mittel für die Instandhaltung von Wander- und Wirtschaftswegen um 2000 € auf 3000€ zu erhöhen. Lesen Sie weitere Infos hier Mittel zur Instandhaltung von Wanderwegen und…
Mittel für Bürgerradwege Bündnis 90/Die Grünen beantragen, den Haushaltsansatz für Bürgerradwege (Materialkosten für Bürgerradwege – Haushaltsstelle T11066005) auf 200 000 € anzuheben. Lesen Sie weitere Infos hier Begründung:Die im Finanzplan…
Bündnis 90/Die Grünen stellen hiermit den Antrag auf Einrichtung einer Stelle eines Gärtners im Bauhof. Begründung:Der Bauhof der Stadt Lage leistet in vielen Bereichen gute Arbeit. Es fehlt allerdings an…
Die Grünen beantragen, dass sich die Stadt Lage auch im Jahr 2019 an der Aktion ‚Stadtradeln‘ beteiligt und, dass die Auftaktveranstaltung für Lippe nach Lage geholt wird. Lesen Sie zuerst…
Sehr häufig mussten unsere Ausschuss- und Ratsmitglieder nachfragen. Der erste Hinweis von Ute Habigsberg-Bicker kam schon am 16.11.2017 – jetzt endlich ist das Wartehäuschen an der Haltestelle Fontanestraße in Hardissen…
2016 beantragten die Grünen im neuen Rathaus eine Spielecke einzurichten. Diese Idee wurde inzwischen umgesetzt. Nicht im Bürgerbüro, wie von den Grünen angedacht, sondern im Bereich des Jugendamtes. Dies ist…
Lange gefordert, oft nachgefragt – Jetzt verwirklicht: Die fehlende dynamische Anzeigetafel am Busbahnhof Lage wurden montiert. Auf ihr können in Echtzeit die Abfahrzeiten und gegebenenfalls Verspätungen der nächsten Züge und…
Hanns-Jürgen Hammesfahr, für die Grünen im Ausschuss, stellt fest, dass zur Beleuchtung der Clara-Ernst-Büste am Bürgerhaus eine Stahlsteele aufgestellt worden sein, die im Zusammenhang mit der Büste sehr deplatziert wirke….
Reimund Neumann, für die Grünen im Ausschuss für Verkehr und öffentliche Ordnung, erkundigt sich wie die abschließbaren Fahrradboxen nachgefragt werden. Herr Meierrieks antwortet für die Verwaltung, dass zwei weitere Boxen…
Wie in vielen großen Städten gab es jetzt auch in Detmold wieder eine Aktion ‚critical mass‘. Am Samstag um 14.00 versammelten sich ca. 60 FahrradfahrerInnen vor dem Schlossplatz und starteten…
Auf dieser Veranstaltung diskutierten die Fachleute und Politiker die Klimapolitik im Vorfeld der Klimakonferenz in Polen Anfang Dezember. Nach einem Vortrag von Ernst Ulrich von Weizsäcker gab es zwei Diskussionsrunden…
Auf dem Biohof Brinkmann in Hagen nahmen wir an einem Workshop zum Thema ‚Wildfrüchte‘ teil. Es gab viele Informationen zu den einzelnen Pflanzen, die man in der Natur oder im…
Die Fahrrad- und Fußgängerbrücke über die Werre an der Waldenburger Str. war nicht mehr sicher. Tragende Teile waren morsch. Innerhalb weniger Wochen wurde sie repariert. Das Geländer würden den aktuellen…
Die Landesregierung plant den Landesentwicklungsplan für NRW (LEP) zu ändern – Grundsätzlich geht es um Flächenverbrauch; außerdem um den Nationalpark. Lesen Sie zuerst die Grüne Stellungnahme und anschließend den Bericht…
Zunehmend wird in den Schulen das Internet eingesetzt – von Lehrer- und Verwaltungsseite und von den SchülerInnen. Wie sind die Möglichkeiten der lagenser Schulen? Wo gibt es Defizite? Diese Fragen…
Das Thema ‚Schnelles Internet‘ ist in aller Munde. Wie steht es damit eigentlich in Lage und insbesondere in den Ortsteilen. Die Grünen wünschen sich Aufklärung von der Verwaltung. Wie steht…
Die unschönen Schrotträder sind verschwunden. Die Verwaltung / der Bauhof haben gehandelt. Das Umfeld wirkt nicht mehr wie ein unsicherer Ort und alle Ständer sind wieder nutzbar. Lesen Sie den…
2014 wiesen die Grünen auf den schlechten Zustand verschiedener Bahnbrücken in Lage hin. Bei der Untersuchung der Bahn hatte die Brücke in Heßloh die schlechteste Bewertung erhalten. Sie wurde inzwischen…
Auf dem Parkplatz am Drawenhof. Eine Säule vor dem Rathausgebäude, eine weitere auf der anderen Parkplatzseite in der Nähe des neuen Innenstadtspielplatzes. Wie auch die Säule am historischen Rathaus werden…
Auf der Internetseite der Stadt Lage ist es jetzt offiziell zu sehen: Die Stelle des/r KlimaschutzmanagerIn ist ausgeschrieben. Interessierte können sich bewerben. Die Grünen hatten diese Stelle vor langer Zeit…
Ute Habigsberg-Bicker – für die Grünen im Rat – verweist auf ihre Anfrage vom 8.3.18 und stellt fest, dass die Scheibe am Buswartehäuschen der Bushaltestelle Fontanestraße an der Lückhauser Straße…
Hanns-Jürgen Hammesfahr für die Grünen im Ausschuss, stellte einen Änderungsantrag zum Bebauungsplan ‚Südlich der Färberstraße‘. Hier sollen Lidl und DM entstehen. Es geht um eine direkte fußläufige Anbindung des neuen…
Bei bestem Radfahrwetter trafen sich die Lagenser Grünen zu einer Radtour in Bielefeld. Sie fuhren eine 25 km Tour in der ostwestfälischen Metropole. Wie das mit internationaler Politik zusammenhängt und…
Jürgen Rosenow – für die Grünen im Rat – gibt zur Sitzung des Bau- und Planungsausschusses eine Stellungnahme ab. Es geht um die überdimensionierten Hecken und Zäune im Baugebiet Jettenkamp…
Anfang des Jahres ließ StraßenNRW 4 große Eichen an der Heidenschen Straße – Ortsausgang Lage – fällen. Auf Grund von unsachgemäßen Beschnitt, der schon etliche Jahre zurückliegt, hatten sich faule…
In der Ausschusssitzung ‚Öffentliche Ordnung, Sicherheit und Feuerwehr‘ vom letzten Donnerstag (7.6.18) hat die Verwaltung bekanntgegeben, dass die zuständigen Behörden (Straßen-NRW, Polizei usw.) vorab mündlich grünes Licht gegeben haben, für…
Reimund Neumann – für die Grünen im Ausschuss für öffentliche Ordnung – fragt im Rahmen der immer wiederkehrenden Diskussionen um die Vermüllung im Umfeld von Altglas- und Altkleidercontainern, ob die…
Bei bestem Radfahrwetter starteten viele Radler zur Auftaktveranstaltung des Stadtradelns in Lippe zu einer Sternfahrt nach Leopoldshöhe. Auch zahlreiche Lagenser waren dabei.
Reimund Neumann – für die Grünen im Rat – wiederholt seine Anfrage vom November letzten Jahres nach den Möglichkeiten des Carsharings in Lage? – In verschiedenen auch kleineren Orten in…
Die Grünen beantragen Mittel, um den ehemaligen Kinderspielplatz an der Ringstraße in Ohrsen-Ehlenbruch zu reaktivieren. Hier der Bericht in der LZ von Wolfgang Becker:
Reimund Neumann – für die Grünen im Ausschuss für Verkehr und Ordnung – fragt nach dem Stand der Dinge in der Frage barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen sowie nach den angedachten…
In verschiedenen Ausschüssen wurde die Situation im Baugebiet Johannisweg diskutiert. Der Umweltausschuss und auch Bau- und Planungsausschuss machten eine Ortsbesichtigung. Jürgen Rosenow – Vorsitzender des Ausschusses machte die Grüne Position…
Detlef Hübner – für die Grünen im Ausschuss – fragt nach den zu erwartenden Pflegekosten für die Spielfelder und ob und in welcher Höhe Kosten auf die Vereine zukommen. Antwort: Sowohl für…
Auf dem Bahnhof Lage gab es Anzeigetafeln für die Information der Reisenden auf den Gleisen 3 und 5. Sie fehlten auf den Gleisen 2 und 4. Reimund Neumann – für…
Vor dem neuen Rathaus: Das Schild steht schon. Fehlt noch die Ladesäule und das Car-Sharing-Fahrzeug. Nach der Säule hinter dem historischen Rathaus wäre das dann die zweite Ladesäule in der…
Die Bushaltestelle Hohmeier an der Hiddentruper Straße wurde im Rahmen des barrierefreien Ausbaus der Bushaltestellen erneuert. Perfekt! Mit Wetterschutz, Fahrradständer und barrierefrei.
Hanns-Jürgen Hammesfahr – für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss – fragt: Wann werden die Planungen für die drei im folgenden genannten Baumaßnahmen, insbesondere die Planausführung des Rad- und Fußverkehrs,…
Die Grünen stellen den Antrag, dass das zukünftige Wohngebiet Obere Bült in Ehrentrup mit einem Radweg gut mit der Innenstadt verbunden wird. Der Radweg den jetzigen Fußweg durch den Grünzug…
Viele Jahre wurde über das Vorhaben Fachmarktzentrum West-Carre diskutiert. Jetzt gibt es für eine Bebauung in anderer Form eine Mehrheit im Rat. Hier der Artikel und Kommentar von Wolfgang Becker…
Titus Donhauser – für die Grünen im Schulausschuss – fragt, warum die ca. 30 Jahre alten Hainbuchen, die an der Sekundarschule zwischen Schulhof und Hindenburgstraße stehen in der Höhe von…
Die Grünen stellen den Antrag, daß das Umfeld des Bahnhofs Ehlenbruch für die Zeit der Bahngroßbaustelle im Jahre 2019 so hergerichtet wird, daß der zu erwartenden Schienenersatzverkehr (Bus) problemlos durchgeführt werden kann.
Ute Habigsberg-Bicker – für die Grünen im Rat – stellt fest, dass die Scheibe am Buswartehäuschen Lückhauser Straße noch nicht ersetzt wurde. Dies war schon am 16. 11. 2017 von…
Neue Gewerbeflächen sind häufiges Thema in Rat und Ausschüssen. Auch in der Bevölkerung werden sie stark diskutiert. Eine Möglichkeit den Flächenverbrauch zu verringern, ist die Ansiedlung von Gewerbe auf brachliegenden…
Gute Nachrichte für Fahrradfahrer. Es wird überdachte Fahrradständer im Bereich des neuen Rathauses geben. Hier beginnen die Monteure gerade mit der Montage des Daches für die Ständer am Rathaus Ecke…
Reimund Neumann – für die Grünen im Ausschuss für Verkehr und Ordnung – bemängelt das die Scheibe am Buswartehäuschen Lückhauser Straße noch nicht ersetzt wurde. Dies war schon am 16….
Auch in Lage soll es demnächst ein Carsharingangebot geben. Eine Testfahrt kann man jetzt schon unternehmen. Hier unser Bericht. Lesen Sie die seinerzeit gestellte Anfrage hier Testfahrt mit dem Carsharing-E-Fahrzeug….
Der von den Grünen beantragte Kreisel an der Einmündung Grasweg / Breitenheider Str. hat ein größeres Echo gefunden. Auch viele Bürger im ‚Altbestand‘ der Siedlung machen sich Sorgen um die…
Reimund Neumann – für die Grünen im Ausschuss für Verkehr und Ordnung weist darauf hin, dass sich am Fahrradständer am Bahnhof etliche ‚Schrotträder‘ befinden und stellt Fragen zum weiteren Ablauf….
Nach entsprechenden Vorberatungen in den Ausschüssen beschäftigte sich der Rat mit dem Haushaltsplan für das Jahr 2018. Diesmal stimmen die Grünen dem Haushalt zu. Die Gründe legte Jürgen Rosenow der…
Der Zustand von Bushaltestellen wird häufig von Bürgern kritisiert. Geplant ist barrierefreier Ausbau. Reimund Neumann – für die Grünen im Rat – möchte mehr über den Ist-Zustand erfahren und stellt…
Die Grünen beantragen die Mittel für ‚Materialkosten Radwege an Landstraßen (Bürgerradwege)‘, Haushaltsstelle: T11066005/785200 um 75.000 € auf 150.000 € zu erhöhen. Lesen Sie den Antrag nachfolgend und anschließend den Bericht…
Die Probleme um den Bau des Radweges an der Helpuper Straße wurden in der Presse reichlich seltsam dargestellt. – Eine Richtigstellung bringt dieser Leserbrief in der LZ und im Postillon….
Die Stadt Lage ist seit einiger Zeit wieder Mitglied im Klima-Bündnis – In diesem Zusammenschluss arbeiten ca. 1.700 Mitgliedskommunen in 26 europäischen Staaten, Bundesländer, Provinzen, NGOs und andere Organisationen gemeinsam aktiv daran…
Reimund Neumann – für die Grünen im Rat – fragt: Wie stehen die Möglichkeiten des Carsharings in Lage? – Laut Presseberichten gibt es in verschiedenen auch kleineren Orten in Lippe…
Die Grünen beantragen, eine weitere Stelle im Bauhof einzurichten, damit die zahlreichen und zunehmenden Aufgaben ohne Verzögerungen erledigt werden können. Antrag: Im Stellenplan 2018 ist eine weitere Stelle im Bauhof…
Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt im Stellenplan 2018 eine Stelle für einen Streetworkers zu schaffen. Der Streetworker sollte schwerpunktmäßig mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen aus Südosteuropa arbeiten. Lesen Sie…
Die Grünen beantragen Mittel, Die Grünen beantrag den vorhandenen provisorischen Fußweg entlang der Afrikastraße von der Kreuzung Afrikastraße/Lückhauser Straße bis zum Friedhof Hardissen so auszubauen, dass er für Fußgänger und…
Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, die Bushaltestelle ‚Abzweig Hardissen‘ an der B 66, beidseitig durch ein Wartehäuschen und Pflasterung des Wartebereichs aufzuwerten. Lesen Sie die grüne Anfrage und die…
Die Grünen beantragen, den kreiseigenen Radweg durch das Ohrser Holz schnellstmöglich so auszubauen, dass er wieder problemlos zu befahrbar ist. Ausbau des Radwegs an der Pottenhauser Straße/Teilstück im Ohrser Holz…
Ute Habigsberg-Bicker – für die Grünen im Rat weist darauf hin, dass am Buswartehäuschen Lückhauser Straße eine zerstörte Scheibe ersetzt werden muss. In diesem Zusammenhang möchte sie wissen, ob es…
Steht das Ersatzgelände für die Kleingärten schon bereit? Reimund Neumann – für die Grünen im Rat – fragt: ‚Ist das Ersatzgelände für die an der Werre aufgegebenen Kleingärten bezugsbereit? Wenn…
Baumaßnahme für die 6. OGS-Gruppe an der Grundschule Lage Jürgen Rosenow – für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss – fragt: Wann beginnt die Baumaßnahme an der Grundschule Lage am…
Seit langem werden in Lage Radwege in der Form des Bürgerradweges gebaut. Zu diesem Thema fragt Reimund Neumann: 1.) Wieviel Mittel sind in den letzten Jahren verbraucht worden? 2.) Wieviel…
Die Weltklimakonferenz findet in diesem Jahr nur wenige Kilometer entfernt von Europas größter CO2-Quelle statt, dem Braunkohlerevier im Rheinland. Dies nahmen viele Menschen zum Anlass, ihre Forderungen – insbesondere an…
Der Rat beschäftigte sich mit der Frage, ob ein größeres städtisches Grundstück (Dachsstraße/Stadenhauser Straße) verkauft werden soll, damit die August-Herrmann-Franke-Schulen dort ein christliches Schulzentrum errichten können. Im Schulausschuss wurden die…
Wird Lage über Monate vom Bahnverkehr abgehängt und Pendler und Reisende müssen umständliche und zeitraubenden Busfahrten auf sich nehmen? Welche Ersatzlösungen wird es geben, wenn während der Großbaustellen der Bahn…
Grüne erfuhren Neues vom ÖPNV in Lage: Informationsdisplay am Busbahnhof / Carsharing / Günstige Tickets / Bahnbaustellen – Der neue Lagenser Verkehrsentwicklungsplan war Anlass, sich mit dem Thema ÖPNV zu…