Auf dem Bahnhof Lage gab es Anzeigetafeln für die Information der Reisenden auf den Gleisen 3 und 5. Sie fehlten auf den Gleisen 2 und 4. Reimund Neumann – für…
Alle Beiträge
Vor dem neuen Rathaus: Das Schild steht schon. Fehlt noch die Ladesäule und das Car-Sharing-Fahrzeug. Nach der Säule hinter dem historischen Rathaus wäre das dann die zweite Ladesäule in der…
Die Bushaltestelle Hohmeier an der Hiddentruper Straße wurde im Rahmen des barrierefreien Ausbaus der Bushaltestellen erneuert. Perfekt! Mit Wetterschutz, Fahrradständer und barrierefrei.
Hanns-Jürgen Hammesfahr – für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss – fragt: Wann werden die Planungen für die drei im folgenden genannten Baumaßnahmen, insbesondere die Planausführung des Rad- und Fußverkehrs,…
Die Grünen stellen den Antrag, dass das zukünftige Wohngebiet Obere Bült in Ehrentrup mit einem Radweg gut mit der Innenstadt verbunden wird. Der Radweg den jetzigen Fußweg durch den Grünzug…
Viele Jahre wurde über das Vorhaben Fachmarktzentrum West-Carre diskutiert. Jetzt gibt es für eine Bebauung in anderer Form eine Mehrheit im Rat. Hier der Artikel und Kommentar von Wolfgang Becker…
Titus Donhauser – für die Grünen im Schulausschuss – fragt, warum die ca. 30 Jahre alten Hainbuchen, die an der Sekundarschule zwischen Schulhof und Hindenburgstraße stehen in der Höhe von…
Die Grünen stellen den Antrag, daß das Umfeld des Bahnhofs Ehlenbruch für die Zeit der Bahngroßbaustelle im Jahre 2019 so hergerichtet wird, daß der zu erwartenden Schienenersatzverkehr (Bus) problemlos durchgeführt werden kann.
Ute Habigsberg-Bicker – für die Grünen im Rat – stellt fest, dass die Scheibe am Buswartehäuschen Lückhauser Straße noch nicht ersetzt wurde. Dies war schon am 16. 11. 2017 von…
Neue Gewerbeflächen sind häufiges Thema in Rat und Ausschüssen. Auch in der Bevölkerung werden sie stark diskutiert. Eine Möglichkeit den Flächenverbrauch zu verringern, ist die Ansiedlung von Gewerbe auf brachliegenden…
Gute Nachrichte für Fahrradfahrer. Es wird überdachte Fahrradständer im Bereich des neuen Rathauses geben. Hier beginnen die Monteure gerade mit der Montage des Daches für die Ständer am Rathaus Ecke…
Reimund Neumann – für die Grünen im Ausschuss für Verkehr und Ordnung – bemängelt das die Scheibe am Buswartehäuschen Lückhauser Straße noch nicht ersetzt wurde. Dies war schon am 16….
Auch in Lage soll es demnächst ein Carsharingangebot geben. Eine Testfahrt kann man jetzt schon unternehmen. Hier unser Bericht. Lesen Sie die seinerzeit gestellte Anfrage hier Testfahrt mit dem Carsharing-E-Fahrzeug….
Der von den Grünen beantragte Kreisel an der Einmündung Grasweg / Breitenheider Str. hat ein größeres Echo gefunden. Auch viele Bürger im ‚Altbestand‘ der Siedlung machen sich Sorgen um die…
Reimund Neumann – für die Grünen im Ausschuss für Verkehr und Ordnung weist darauf hin, dass sich am Fahrradständer am Bahnhof etliche ‚Schrotträder‘ befinden und stellt Fragen zum weiteren Ablauf….
Nach entsprechenden Vorberatungen in den Ausschüssen beschäftigte sich der Rat mit dem Haushaltsplan für das Jahr 2018. Diesmal stimmen die Grünen dem Haushalt zu. Die Gründe legte Jürgen Rosenow der…
Der Zustand von Bushaltestellen wird häufig von Bürgern kritisiert. Geplant ist barrierefreier Ausbau. Reimund Neumann – für die Grünen im Rat – möchte mehr über den Ist-Zustand erfahren und stellt…
Die Grünen beantragen die Mittel für ‚Materialkosten Radwege an Landstraßen (Bürgerradwege)‘, Haushaltsstelle: T11066005/785200 um 75.000 € auf 150.000 € zu erhöhen. Lesen Sie den Antrag nachfolgend und anschließend den Bericht…
Die Probleme um den Bau des Radweges an der Helpuper Straße wurden in der Presse reichlich seltsam dargestellt. – Eine Richtigstellung bringt dieser Leserbrief in der LZ und im Postillon….
Die Stadt Lage ist seit einiger Zeit wieder Mitglied im Klima-Bündnis – In diesem Zusammenschluss arbeiten ca. 1.700 Mitgliedskommunen in 26 europäischen Staaten, Bundesländer, Provinzen, NGOs und andere Organisationen gemeinsam aktiv daran…
Reimund Neumann – für die Grünen im Rat – fragt: Wie stehen die Möglichkeiten des Carsharings in Lage? – Laut Presseberichten gibt es in verschiedenen auch kleineren Orten in Lippe…
Die Grünen beantragen, eine weitere Stelle im Bauhof einzurichten, damit die zahlreichen und zunehmenden Aufgaben ohne Verzögerungen erledigt werden können. Antrag: Im Stellenplan 2018 ist eine weitere Stelle im Bauhof…
Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt im Stellenplan 2018 eine Stelle für einen Streetworkers zu schaffen. Der Streetworker sollte schwerpunktmäßig mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen aus Südosteuropa arbeiten. Lesen Sie…
Die Grünen beantragen Mittel, Die Grünen beantrag den vorhandenen provisorischen Fußweg entlang der Afrikastraße von der Kreuzung Afrikastraße/Lückhauser Straße bis zum Friedhof Hardissen so auszubauen, dass er für Fußgänger und…
Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, die Bushaltestelle ‚Abzweig Hardissen‘ an der B 66, beidseitig durch ein Wartehäuschen und Pflasterung des Wartebereichs aufzuwerten. Lesen Sie die grüne Anfrage und die…
Die Grünen beantragen, den kreiseigenen Radweg durch das Ohrser Holz schnellstmöglich so auszubauen, dass er wieder problemlos zu befahrbar ist. Ausbau des Radwegs an der Pottenhauser Straße/Teilstück im Ohrser Holz…
Ute Habigsberg-Bicker – für die Grünen im Rat weist darauf hin, dass am Buswartehäuschen Lückhauser Straße eine zerstörte Scheibe ersetzt werden muss. In diesem Zusammenhang möchte sie wissen, ob es…
Steht das Ersatzgelände für die Kleingärten schon bereit? Reimund Neumann – für die Grünen im Rat – fragt: ‚Ist das Ersatzgelände für die an der Werre aufgegebenen Kleingärten bezugsbereit? Wenn…
Baumaßnahme für die 6. OGS-Gruppe an der Grundschule Lage Jürgen Rosenow – für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss – fragt: Wann beginnt die Baumaßnahme an der Grundschule Lage am…
Seit langem werden in Lage Radwege in der Form des Bürgerradweges gebaut. Zu diesem Thema fragt Reimund Neumann: 1.) Wieviel Mittel sind in den letzten Jahren verbraucht worden? 2.) Wieviel…
Die Weltklimakonferenz findet in diesem Jahr nur wenige Kilometer entfernt von Europas größter CO2-Quelle statt, dem Braunkohlerevier im Rheinland. Dies nahmen viele Menschen zum Anlass, ihre Forderungen – insbesondere an…
Der Rat beschäftigte sich mit der Frage, ob ein größeres städtisches Grundstück (Dachsstraße/Stadenhauser Straße) verkauft werden soll, damit die August-Herrmann-Franke-Schulen dort ein christliches Schulzentrum errichten können. Im Schulausschuss wurden die…
Wird Lage über Monate vom Bahnverkehr abgehängt und Pendler und Reisende müssen umständliche und zeitraubenden Busfahrten auf sich nehmen? Welche Ersatzlösungen wird es geben, wenn während der Großbaustellen der Bahn…
Grüne erfuhren Neues vom ÖPNV in Lage: Informationsdisplay am Busbahnhof / Carsharing / Günstige Tickets / Bahnbaustellen – Der neue Lagenser Verkehrsentwicklungsplan war Anlass, sich mit dem Thema ÖPNV zu…
Auf dem Bürgersteig in der Heidenschen Straße gibt es an vielen Stellen schief liegende Gehwegplatten und dadurch Stolperfallen und Unebenheiten, die zahlreichen Menschen Schwierigkeiten bereiten. Hier ein Brief an den…
Es bedurfte ganz vieler Nachfragen und Erinnerungen bis endlich der Missstand an der Werrrebrücke Holzhofstraße beseitigt wurde. Die Absperrung war schon sehr lange defekt und wurde jetzt grundlegend renoviert. Defekte…
Hanns-Jürgen Hammesfahr – für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss – stellt fest, dass auf dem Radweg nach Detmold zwischen Gewerbegebiet Sülterheide und Ellernkrug seit langem häufig an mehreren Stellen…
Die Bauarbeiten am Marktplatz beginnen. Hanns-Jürgen Hammesfahr – für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss – fragt an, wann – wie von der Verwaltung zugesagt – die photometrische Dokumentation der…
Hanns-Jürgen Hammesfahr – für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss – fragt an, wann – wie von der Verwaltung zugesagt – die Liste der Subunternehmer den Fraktionen zugestellt wird?Antwort: Herr Paulussen…
Jürgen Rosenow – für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss – weist darauf hin, dass die beiden Stellflächen vor der Ladesäule hinter dem historischen Rathaus für das Aufladen von E-Autos…
Eine gebrochene Gehwegplatte über einem Schacht führte zu einer Stolperfalle auf dem Sedanplatz. Eine Mail vom späten Abend an den Bauhof wurde schon am anderen morgen kurz vor 8 mit…
Reimund Neumann – für die Grünen im Ausschuss für Verkehr und öffentliche Ordnung- fragt an, warum die Bordsteinabsenkungen auf dem Geh/Radweg am Busbahnhof immer noch ungenügend sind.Antwort: Auf eine ähnliche von…
Ein Richtigstellung zum Verlauf der Diskussion und der Entscheidungen um die Bebauung am Marktplatz in Lage.
Mit Text und Bild weist der Postillon auf die Filmveranstaltung im Lagenser Kino hin.
Im Bereich Vogelsänger ist der Radweg Pottenhausen-Helpup bald fertiggestellt. Aber seit langem ein Ärgernis – das kleine fehlende Stück an der Pottenhauser Heide. Die Grünen beantragen ein Enteignungsverfahren einzuleiten, um…
Reimund Neumann – für die Grünen im Rat – fragt an, wann der Verkehrsentwicklungsplan auf der Webseite der Stadt Lage für die Bürger einzusehen ist.Antwort: Herr Paulussen antwortet für die Verwaltung,…
Im Rahmen der Ersatzpflanzungen für die Kastanienallee am Busbahnhof wurden am Busbahnhof selbst und im Stadtgebiet zahlreiche Ersatzpflanzungen vorgenommen. Reimund Neumann – für die Grünen im Rat – wies darauf…
Der Fortschritt ist eine Schnecke. Nach vielen Verzögerungen geht es jetzt wieder etwas voran. Die Bauarbeiten am Radweg an der Helpuper Straße sind wieder aufgenommen worden, die gefährliche Kurve bei…
Reimund Neumann – für die Grünen im Ausschuss – fragt an ob es am Clara-Ernst-Platz direkt neben dem ‚Schusterlädchen‘ einen Durchgang zum Lagenser Forum geben werde.Antwort: Herr Paulussen antwortet für die…
Im Rahmen der Diskussion um die erste Vorstellung des Lichtkonzeptes für die Innenstadt fragt Reimund Neumann – für die Grünen im Ausschuss – ob das Problem der Lichtverschmutzung bedacht worden…
Der Kreistag diskutierte auf Grund eines FDP-Antrages, nachdem der Landrat sich für die Elektrifizierung einsetzen solle über die Bahnstrecke Lemgo – Bielefeld. Werner Loke – für die Grünen im Kreistag…
In einem langen Artikel informiert Herr Wittwer im Postillon über die geplante Erweiterung der Grundschule Lage, die jetzt vom Schulausschuss beschlossen wurde. Dies geht unter anderem auf mehrere Anträge der…
Der Bau- und Planungsausschuss und der Sportausschuss diskutierten die Planungen zur Umgestaltung der Sportplatzes an der Eichenallee. Herr Hammesfahr – für die Grünen im Ausschuss – begrüßte es, dass in…
Atomkraftgegner aus Belgien, Holland und Deutschland formten eine 90 km lange Menschenkette von Aachen über Maastricht und Lüttich bis zum AKW Tihange in Belgien. Wir waren dabei. Tihange ist eines…
Vortrag und Diskussion mit Dr. Werner Reh, Leiter Infrastruktur und Verkehr Bund für Umwelt und Naturschutz – Freitag 23. Juni 2017 18.30 Bürgerhaus, Clara-Ernst-Platz 6 in Lage (Zugang über Bergstr….
Jürgen Rosenow – für die Grünen im Rat – fragt an, wann die Stelle eines Klimamanagers, die schon vor langer Zeit beschlossen wurde und für die die Stadt Lage entsprechende…
Im Rahmen des Lagenser Stadtradelns boten die Grünen eine zweiteilige Radtour zum Thema Bäume an. Hier der Bericht über den ersten Teil im Postillon und in der LZ von Wolfgang…
Im Rahmen des Lagenser Stadtradelns haben die Grünen zwei Touren angeboten. Am 30. 5. ging es vom Marktplatz abseits der befahrenen Straßen in großem Bogen durch die westlichen Ortsteile von…
Am Gebäude des neuen Rathauses wird fleißig gearbeitet. Vor einigen Tagen wurden die ersten Solarpanele der Photovoltaikanlage montiert.
Das Stadtradeln 2017 findet in ganz Lippe statt. Auftakt war das Treffen auf dem Marktplatz in Detmold. Aus allen Städten und Gemeinden trafen Gruppen von Radfahrern in. Auch die Lagenser…
Mitglieder der Grünen Fraktion konnten an einer Fahrt des Kreises Lippe zur Power-to-gas-Anlage in Niedersachsen teilnehmen. Hier wird von Audi überschüssiger Windstrom in Gas umgewandelt, das in Audi-Erdgasfahrzeugen getankt werden…
Der verkehrspolitische Sprecher der Grünen NRW zu einer Diskussion im Bürgerhaus in Lage. Hier der Bericht im Postillon.Weitere Infos: Fotobericht von der Veranstaltung
Der verkehrspolitische Sprecher der Grünen NRW zu einer Diskussion im Bürgerhaus in Lage. Ausführlicher Bericht über die Veranstaltung und die verkehrspolitischen Forderungen der Grünen. Lesen Sie die Presseberichte hier GRÜNEN-…
Der Rat hat die Resolution, in der eine sofortige Stilllegung des AKW Grohndes gefordert wurde, abgelehnt. Dazu der Bericht in der LZ und ein Leserbrief, der sich mit den Gegenargumenten…
Jürgen Rosenow – für die Grünen im Rat – führt aus, dass für Schrebergärten, den drei Standtorten in Lage aufgegeben werden müssen schon im letzten Jahr Ersatzgelände gefunden werden sollte…
In der Jettenkampsiedlung haben zahlreiche Eigentümer entgegen der Gestaltungssatzung ihre Grundstücksgrenzen mit sehr großen Hecken, Zäunen und dergleichen abgetrennt. Die Siedlung macht deshalb einen sehr abweisenden negativen Eindruck. Der Bauausschuss…
Jürgen Rosenow – für die Grünen im Rat – fragt an, ob die Ersatzpflanzungen für Fällungen auf dem Altrogge-Gelände inzwischen erfolgt sind.Antwort: Herr Paulussen antwortet für die Verwaltung, dass die…
Die Grünen schlagen dem Rat einen Resolutionsentwurf zur Stilllegung des Atomkraftwerks Grohnde vor. Mehrere Städte in Lippe haben schon diese Forderung erhoben. Lage liegt nur ca. 40 km von Grohnde…
Hanns-Jürgen Hammesfahr – für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss – erkundigt sich nach dem Fortgang der Baumaßnahme am Marktplatz (ehemaliges Karbachhaus und ehemaliges Rathaus 2) Auf Grund von dubiosen…
Die Grünen beantragen jetzt endlich den Grundsatzbeschluss zur Einrichtung einer 6 Gruppe ‚Offene Ganztagsschule (OGS) an der Grundschule Lage zu fassen. Schon zu lange warten Schüler und Lehrer auf ausreichende…
Wer zum Bahnhof eilt oder rennen muss, weil er den Zug nicht verpassen möchte, freut sich über die weithin sichtbare Uhr. Man kann dann seine Chancen, den Zug zu erwischen,…
Titus Donhauser – für die Grünen im Rat – fragt nach der Baumaßnahme Grundschule Lage. Herr Landrock von der Verwaltung schildert, dass zunächst die Fundamente im Schulhofbereich beseitigt werden. Des…
Reimund Neumann – für die Grünen im Rat – fragt nach der Unterbringung der Dienstpedelecs am zukünftigen Rathaus. Herr Paulussen von der Verwaltung erläutert, die bislang im Hof des ehemaligen…
Zu einer positiven Entscheidung über den Antrag der Grünen kam es im Bau- und Planungsausschuss. Dies ist ein Signal für die Hochwasserschutz in Lage – Lesen Sie nachfolgend den Bericht…
Hanns-Jürgen Hammesfahr – für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss – fragt an, wie der U-Wert des obersten Geschosses in der Grundschule Lage sei. (Der U-Wert gibt die Qualität der…
Haushalt der Stadt Lage bald komplett im Netz einsehbar Ab dem Jahre 2017 soll der Haushaltplan der Stadt Lage komplett im Netz einsehbar sein. Der Haushalt für 2017 wurde schon…
Für gesundes Essen, bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft und fairen Handel. Wir waren dabei – Bilder aus Berlin. Wir haben es satt !Demonstration anläßlich der Grünen Woche in Berlin am 21.1.2017 Für gesundes…
Die LZ hörte sich bei den Parteien in Lage um und fragte nach den wichtigen Aufgaben für die Kommunalpolitik. Hier die Antwort der Grünen. Umfrage in der LZ
Ausführlich berichtet die LZ durch Wolfgang Becker über die Argumentation der Grünen zum Thema neuer REWE in Hardissen. Jürgen Rosenow trug im Rat die Argumente vor.
Die Pläne in Lage oder einer anderen Gemeinde im Westen Lippes ein christliches Schulzentrum zu errichten werden heftig diskutiert. Einen Leserbrief, der vieles gut auf den Punkt bringt möchten wir…
Die Lagenser Grünen trafen sich zu einer Wanderung im Kalletal. Auf einem Wanderweg umrundeten und überquerten sie den Rafelder Berg. Durch einen alten Hohlweg ging es auf die Bergkuppe. Hier…
Rede von Jürgen Rosenow, Fraktionsvorsitzender der Grünen, zur Verabschiedung des Haushaltes: Schwerpunkt seiner Ausführungen in der Ratssitzung sind die Aufgaben, die im Rahmen der Integration von Flüchtlingen von der Stadt…
Reimund Neumann – für die Grünen im Verkehrsausschuss – fragt an, ob es mittlerweile Gespräche mit dem Kreis Lippe über eine Einengung auf der K5 Breitenheider Straße gegeben habe. Dieses…
Reimund Neumann – für die Grünen im Ausschuss für Stadtentwicklung – erkundigt sich nach dem Sachstand hinsichtlich des Geh- und Radwegs der von der B239 / Detmolder Straße in das…
Die Grünen beantragen im Haushalt 2017 einen ausreichenden Betrag für die erneute Teilnahme an der Aktion Stadtradeln vorzusehen. Außerdem schlagen sie einen Klimaschutztag vor. Im Haushalt 2017 sind 10.000 Euro…
Reimund Neumann – für die Grünen im Rat – stellt drei Fragen: 1) Wann werden die fehlenden, von der Bahn versprochenen Anzeigentafeln auf Gleis 2 und 4 angebracht? Gibt Fortschritte…
14 Staaten der EU haben keine Atomkraftwerke. Die restliche produzierten 2015 folgende Mengen (in Terrawattstunden) Frankreich 419, Deutschland 87, Großbritannien 64, Spanien 55, Schweden 55, Tschechien 25, Belgien 25, Finnland…
An der Breiten Straße müssen die Kleingärten zwischen Werre und Umfluter aus Gründen des Hochwasserschutzes geräumt werden. Wie soll das Gelände in Zukunft gestaltet werden? Kann es durch die Bürger…
Zahlreiche Hochwasserereignisse der letzten Monate und die Diskussion um das Bauvorhaben an der Hirschbergerstraße haben das Thema auf die Tagesordnung gebracht. Aus Gründen des Hochwasserschutzes sollte der Rat einen Grundsatzbeschluss…
Für den barrierefreien Ausbau von Haltestellen wurde für Lage eine größerer Zuschussbetrag bewilligt. Die Grünen beantragen den notwendigen städtischen Eigenanteil im Haushalt zu verankern, damit Lage in den Genuss der…
Seit längerem ist im Rat eine Diskussion um den von REWE geplanten neuen Supermarkt in Hardissen entbrannt. Die Grünen lehnen Supermärkte auf der grünen Wiese ab, weil sie den Innenstädten…
Der Rat beschäftigte sich mit der Frage, ob ein größeres städtisches Grundstück (Dachsstraße/Stadenhauser Straße) verkauft werden soll, damit die August-Hermann-Francke-Schulen dort ein christliches Schulzentrum errichten können. Im Schulausschuss wurden die…
n einem Artikel beschäftigt sich die LZ mit mangelnden Investitionen in Deutschland. Im Mittelpunkt stehen marode Schulen, die den Bildungserfolg gefährden. Wer bis zum Ende liest, findet eine interessante Aussage…
Für die lippischen Grünen tritt Ute Koczy im Wahlkreis Lippe I bei der Bundestagswahl an. Die Wahlkreisversammlung am Montag wählte die Lemgoerin, die bereite von 2005 bis 2013 dem Deutschen…
Ab 19. September ist die Helpuper Straße zwischen Greste und Pottenhausen gesperrt. Die Fahrbahn wird erneuert. Dabei wird die gefährliche Kurve in der Nähe der Firma Vogelsänger entschärft. Hier kam…
Immer wieder müssen Eltern, die ihr Kind in der OGS an der Grundschule Lage anmelden wollen erfahren, dass kein Platz mehr zur Verfügung steht. Die Warteliste ist lang. Die Grünen…
Zahlreiche Hochwasserereignisse der letzten Monate und die Diskussion um das Bauvorhaben an der Hirschbergerstraße haben das Thema auf die Tagesordnung gebracht. Aus Gründen des Hochwasserschutzes sollte der Rat einen Grundsatzbeschluss…
Für den barrierefreien Ausbau von Haltestellen wurde für Lage eine größerer Zuschussbetrag bewilligt. Die Grünen beantragen den notwendigen städtischen Eigenanteil im Haushalt zu verankern, damit Lage in den Genuss der…