Auf Antrag der Grünen soll der ehemalige Kinderspielplatz an der Ringstraße in Ohrsen-Ehlenbruch reaktiviert werden. Das war der Wunsch der Bürger im Rahmen des Stadtentwicklungsprozesses. Wir haben das aufgegriffen und die Mittel beantragt. Bei der Spielplatzbereisung nutzten 20 Familien die Gelegenheit um den Bedarf deutlich zu machen. Die Mittel sind im Haushalt verankert und nun kann die Planung gemeinsam mit den Bürgen beginnen.. Lesen Sie zuerst den Antrag im Wortlaut und anschließend den Bericht in der LZ von Wolfgang Becker:

Die Grünen beantragen, die im Haushaltsplan 2018 vorhandenen Mittel für die Unterhaltung öffentlicher Kinderspielplätze Haushaltsstelle 7853000 um 10.000 € zu erhöhen. Begründung:
Der Kinderspielplatz an der Ringstraße in Ohrsen-Ehlenbruch wurde in der Vergangenheit zurückgebaut, weil er kaum noch genutzt wurde. Inzwischen hat in der Siedlung ein Generationswechsel eingesetzt und es leben dort wieder junge Familien mit derzeit 30 Kindern unter 14 Jahren.
Einer der Wünsche, der während der Beratungen des Stadtentwicklungskonzepts geäußert wurde, war die Wiederbelebung des Spielplatzes an der Ringstraße. (siehe Protokoll der Planungswerkstatt West vom 3. Juli 2017)
Ergebnisse:
7.12.2017 Hauptausschuss: Der Hauptausschuss beschließt: Im Haushaltplan 2018 wird zunächst ein Betrag von 10.000 Euro für die Wiederbelebung des Spielplatzes ‚Ringstraße‘ eingestellt. Im zuständigen Jugendhilfeausschuss soll dann über die weitere Vorgehensweise bzgl. der Umsetzung der Maßnahme beraten werden.
19.12.2017 Rat: Der Rat bestätigt den Beschluß des Hauptausschusses.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »