Seit langem werden in Lage Radwege in der Form des Bürgerradweges gebaut. Zu diesem Thema fragt Reimund Neumann: 1.) Wieviel Mittel sind in den letzten Jahren verbraucht worden? 2.) Wieviel der in den letzten Jahren beschlossenen Haushaltsmittel stehen noch zur Verfügung? 3.) Ca. wieviel Kilometer Radweg können mit diesen Mitteln gebaut werden?.
Wieviel Haushaltsmittel wurden für Bürgerradwege abgerufen?
Frage 1: Wieviel Mittel sind in den letzten Jahren verbraucht worden?
Frage 2: Wieviel der in den letzten Jahren beschlossenen Haushaltsmittel stehen noch zur Verfügung?
Antworten:
2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | |
Materialkosten | |||||||
geplant | 65.000 | 50.000 | 100.000 | 100.000 | 150.000 | 150.000 | 75.000 |
verbraucht | 63.166 | 1.056 | 27.119 | 28.080 | 8.115 | 18.989* | |
Investitionen | |||||||
geplant | 130.000 | 50.000 | |||||
erfolgt | 32.500 | 65.000 | |||||
Mieten und Pachten | |||||||
1.960 | 2.305 | 2.762 | 2.762 | 5.079 | 5.079 | ||
Grundstückserwerb | |||||||
7.500 | 15.000 |
Stand 15.11.2017
Frage 3: Ca. wieviel Kilometer Radweg können mit diesen Mitteln gebaut werden? Antwort: Bei 2,50 m Breite kostet 1 km ca. 180.000 Euro (inclusive aller Kosten).Die Fördermittel vom Land NRW betragen 50 Euro pro qm. Bislang sind 1,7 km gebaut worden (davon 0,8 km kurz vor der Fertigstellung. |
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »