Hanns-Jürgen Hammesfahr für die Grünen im Ausschuss, stellte einen Änderungsantrag zum Bebauungsplan ‚Südlich der Färberstraße‘. Hier sollen Lidl und DM entstehen. Es geht um eine direkte fußläufige Anbindung des neuen Einkaufsgeländes an die Innenstadt.
Gute Anbindung von Lidl und DM an die Innenstadt
Um zu vermeiden, daß Fußgänger auf ihrem Weg von den zukünftigen Märkten (Lidl und DM – Gelände hinter der Polizei) umständlich im Zick-Zack zur Innenstadt gehen müssen, beantragten die Grünen eine kleine Änderung des Bebauungsplanes für dieses Gebietes. Dieser Plan (G3K – Quartier südlich der Färberstraße) befindet sich derzeit in der Beratung und Aufstellung.
Der einfachste Weg zur Innenstadt ist die Tweete am Amtsgericht. Der Parkplatz von Lidl und DM liegt mit einer Ecke der Tweete gegenüber. Wenn man den Ausgang vom Parkplatz in diese Ecke platziert, ergibt sich eine gute Verbindung in das Stadtzentrum. Über die Gerichtsstraße erreicht man mit wenigen Schritten den Marktplatz.
Der Vorschlag wurde im Ausschuss kurz diskutiert und in der Abstimmung ergab sich eine Mehrheit von 9 zu 6 Stimmen für die vorgeschlagene Änderung.





Ausführliche Begründung:
Von allen Seiten wird die Anbindung des Gebietes an die Innenstadt als wichtig angesehen. Es wird erwartet / erhofft, dass die beide Einzelhandelsobjekte zur Belebung der Innenstadt beitragen, dass Käufer, die auf dem Parkplatz südlich der Färberstraße parken, in die Innenstadt gehen. Dazu ist eine Wegeführung erforderlich, die die Verbindung augenfällig und komfortabel macht. Es ist nicht angenehm, sich im Zickzack quer über einen Parkplatz, zwischen den stehenden und an- und abfahrenden Autos auf der Straßenfläche einen Weg zu suchen. Die verbesserte Aufenthaltsqualität in der Innenstadt sollte schon hier beginnen. Bei der Konzeption des REWE-Geländes an der Langen Straße ist dieser Punkt nicht sehr glücklich gelöst. Das sollte bei dem Projekt Färberstraße vermieden werden.
Im übrigen wird der Weg natürlich auch in anderer Richtung begangen und Lidl und DM profitieren ebenfalls von einer guten Lösung.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anbindung der oberen Bült macht Fortschritte
Schon 2018 stellten die Grünen den Antrag, die obere Bült gut per Rad- und Fußweg an die Innenstadt anzuschließen. Jetzt wurde das Haupthindernis überwunden – die Brücke über das kleine…
Weiterlesen »
Werbetafeln umgesetzt
Etliche Bürger wunderten sich, warum lange nach Beendigung der Baumaßnahmen zum Bürgerpark noch immer Werbetafeln der ausführenden Firma an der Eichenallee standen. Sie versperrten den Blick auf die schöne Anlage…
Weiterlesen »
Mehr Platz für Fußgänger
Die Umgestaltung von Marktplatz, Bergstrasse und Langer Straße wird in den nächsten Monaten diskutiert. BürgerInnen werden gebeten, ihre Ideen einzubringen. Dann wird ein Wettbewerb stattfinden, in dem Planungsbüros ihre Vorstellungen…
Weiterlesen »