Zur Diskussion um den Bürgerradweg an der Helpuper Strasse lesen Sie zuerst die Presseerklärung, anschließend die Berichte in der LZ von Cordula Gröne und im Postillon Unsachliche Kritik der FWG…
Alle Beiträge
Bauausschuss und Rat behandelten den Bebauungsplan G6D-Lange Straße/Werrestraße. Die Änderungen wurden beschlossen, damit der Aldi eine Erweiterung vornehmen kann. Warum es zwei grüne Enthaltungen gab können Sie hier erfahren. Neuer…
In eine verqueren Argumentation meldet sich die FWG zum Bürgerradweg Helpuper Straße zu Wort. Hier eine Richtigstellung. Lesen Sie anschließend die Presseartikel in der LZ von Cordula Gröne und im…
Elektrifizierung der Bahnstrecke Bielefeld – Lemgo und Verlängerung des Tunnels am Bahnhof Lage in Richtung Elisabethstraße, das sind zwei wichtige Forderungen der Verkehrs-AG der Grünen OWL die in den Nachverkehrsbedarfsplan…
Der Landesentwicklungsplan wird für ganz NRW aufgestellt, doch er wirkt bis in jede Gemeinde und stellt Weichen für viele Jahre. Grund genug sich damit zu befassen. Ihre Meinung zum 2….
Lage möchte sich wie im Ausschuss schon besprochen an der Aktion Stadtradeln beteiligen. Diese kann vom 1. Mai bis 30 September stattfinden Reimund Neumann, für die Grünen im Ausschuss fragt…
Bei aller Freude über den Baufortschritt beim Bahnhof Lage, gibt es Kritik wegen einiger Mängel (Überdachung Automat, Anzeigetafeln und Durchsagen auf dem Bahnsteigen). Wie ein Bahnhof ausgestattet wird hängt von…
Tihange ganz abschalten Tihange ein umstrittenes Atomkraftwerk in Belgien – alt, Risse im Reaktorbehälter, störanfällig, 80 km von Aachen entfernt, 30 km von der Großstadt Lüttich. – Die Forderung lautet:…
Zu heftigen Auseinandersetzungen in den kommunalpolitischen Landschaft führte die Spielhalle an der Schötmarschen Straße, die offiziell als mehrere Bistros geführt wird. Nun hat der Kreis eine Entscheidung getroffen. Sie Artikel…
Rede von Jürgen Rosenow, Fraktionsvorsitzender der Grünen, zur Verabschiedung des Haushaltes: Schwerpunkt seiner Ausführungen in der Ratssitzung sind die Aufgaben, die im Rahmen der Integration von Flüchtlingen von der Stadt…
Grüne und SPD riefen die Kommunalaufsicht beim Kreis an. Diese hat jetzt den 23-Stunden-Betrieb von Spielhallen (die ungerechtfertigterweise als Bistros definiert wurden) für nicht zulässig erklärt. Dem Kommentar in der…
Auch die Grünen in Lage werben für den Abschluss eines ambitionierten Klimavertrages in Paris.
Im Bereich Bildung fordern die Grünen Mittel für die Verbesserung der OGS. Im Vergleich zu anderen Städten in Lippe gibt Lage für diesen Bereich weniger Geld aus. Forderungen das Land…
Titus Donhauser, für die Grünen im Rat, fragt im Betriebsausschuss nach der Nitratbelastung des Lagenser Abwassers und möchte wissen, ob entsprechende Messungen vorgenommen werden, insbesondere vor der Klärung. Herr Paulussen…
Fahrradtour nach Paris? Okay aber im November? Verrückte Idee, aber es geht. Sie radelten zwar nicht nach Paris, sondern ‚bogen ab‘ nach Lille. Sie haben viele nette und interessante Leute…
Für den Haushalt 2016 beantragen die Grünen den Betrag von 5000 Euro einzustellen, um damit moderne und funktionsfähige Fahrradständer für die Innenstadt und für das Freibad anzuschaffen und machen dazu…
Hanns-Jürgen Hammesfahr – für die Grünen im Ausschuss – fragt an, wann der Antrag der Grünen zum Ankauf eines Radwegestreifens im Bereich der Wendtkreuzung im Ausschuss behandelt werde.Herr Paulussen teilt…
Angesichts der zahlreichen Menschen, die in unserer Stadt Zuflucht suchen und untergebracht und betreut werden müssen, fordern die Grünen in einem Antrag zum Haushalt des Jahres 2016eine Personalaufstockung in diesem…
Für die Renaturierung von Gewässern gibt es viele Argumente: für die Umwelt ein Gewinn, Aufwertung der von Erholungsbereichen, Erhalt und Wiederherstellung von vielfältiger Flora und Fauna … – Die Grünen…
Bürgerradwege – Ein Thema in Lage, bei dem es zu langsam vorangeht. Auf Antrag der Grünen wurden in den letzten Jahren weitere Mittel in den Haushalt eingestellt. Es hapert aber…
Hanns-Jürgen Hammesfahr, für die Grünen im Bau- und Planungsausschusses fragt nach der neuen Baustelle an der Langen Straße in Höhe Karolinenheim.Antwort: Herr Paulussen teilt mit, dass es dort zu einem…
Jürgen Rosenow, Vorsitzender des Umweltausschusses fragt in seinem Ausschuss, ob die Vorgaben der erteilten Baugenehmigungen im Bereich des Gewerbegebietes Sülterheide entlang der Detmolder Straße eingehalten werden. – Hier handelt es…
Jürgen Rosenow, Vorsitzender des Umweltausschusses fragt in seinem Ausschuss, ob der Eigentümer des Grundstückes der ehemaligen Mühle an der Werre mittlerweile für die Baumfällungen Ersatz nachgewiesen habe.Herr Paulussen teilt mit,…
Am Tunnel unter der Breiten Straße ist auf der stadtseitigen Seite die Pflasterung vor dem Beginn des betonierten Bereiches abgesackt. Bei regnerischem Wetter entsteht hier eine große Pfütze, die fast…
Städte und Kreise wurden von der Bezirksregierung Detmold aufgefordert Vorschläge zum Thema ÖPNV zu machen. Reimund Neumann für die Grünen im Rat erkundigt sich, wie die Stadt Lage diese Möglichkeit…
Reimund Neumann fragt während der Ratssitzung nach alternativen Möglichkeiten für die Schaukästen, die sich derzeit am Rathaus II befinden und vermutlich der Neugestaltung des Marktplatzbereiches weichen müssen. Die Fraktion Bündnis…
Hesen Kanjo aus Syrien spielte im Hangar in Detmold Mitglieder des Ortsverbandes der Grünen luden Flüchtlinge aus Lage zu einem gemeinsamen Konzertbesuch nach Detmold ein. Dort spielte Hesen Kanjo, ein…
Die A2 ist eine wichtige Verkehrsader in Ostwestfalen. Steigen dort die Verkehrszahlen ständig an, wie von vielen Seiten behauptet? Hier ein Leserbrief, der diese Thematik aufgreift. Steigen die Verkehrszahlen auf…
Anfrage im Stadtentwickungsausschuss – 28. 8. 2015 Reimund Neumann, für die Grünen im Rat, fragt im Ausschuss für Wirtschaft und Stadtentwicklung, ob sich die Verwaltung schon mit dem Thema…
Viele Themen müssten von einem Umweltamt in Lage systematisch bearbeitet werden. Derzeit geschieht dies nur sporadisch und auf verschiedene Zuständigkeiten verteilt. Kein guter Zustand. Bernd Roetzel möchte das ändern. Lesen…
Die Beschlüsse des Rates zu Vorrangflächen für Windenergieanlagen sind traurig und politisch mutlos. Sie schaden der Energiewende, bremsen Bürger aus, die sich wirtschaftlich betätigen wollen und schmälern das Steueraufkommen in…
Die Situation der Flüchtlinge in Lage hat sich verbessert. Eine Sozialarbeiterin wurde eingestellt. – Wenn auch später als von den Grünen im Herbst beantragt. – Sie bezieht Ihr Büro direkt…
Zur Diskussion um die Umgehungsstraßen um Lage – Manche sehen nur Phantome, aber die Planungen laufen weiter – hier ein aufklärender Leserbrief.
Anfrage im Ausschuss öffentl. Ordnung – 16. 6. 2015 Reimund Neumann, für die Grünen im Ausschuss weist auf einen Artikel in der LZ vom 10.6. hin, nach dem bei…
Lagenser Grüne unterstützen Bernd Roetzel Am 13. September wird in Lage gewählt. – BürgermeisterwahlBündnis 90/Die Grünen unterstützen Bernd Roetzel.
Die Grünen beantragen im Rahmen der Genehmigung des Altenwohnheimes die Voraussetzungen für Radwege an Langer Straße und Bülte zu schaffen. Radweg an der Wendt-Kreuzung Die Fraktion Bündnis 90 / Die…
Im Lagenser Stadtgebiet müssen einige Grundstücke mit Schrebergartennutzung aus verschiedensten Gründen geräumt werden. Es ist dringend erforderlich Ersatz zu schaffen, denn diese Art der Nutzung ist sinnvoll und für viele…
‚Radfahrer gehören auf die Straße‘ – Dieses Motto sorgt derzeit für Diskussionen. Zwischen Nordring und Pinneichen an der Lageschen Straße in Detmold kann man ein Positives Beispiel sehen. Die neuen…
Die Bildungsstätte ist wichtig für Lage. Lesen Sie nachfolgend zuerst die Stellungnahme zum Erhalt der Einrichtung. Auf dem Solidaritätsfest im Heinrich-Hansen-Haus übergaben die Grünen eine Spende. Nachfolgend lesen Sie den…
Es geht langsam voran mit den Bürgerradwegen in Lage. Hier ein Zwischenbericht in der LZ von Wolfgang Becker- was erreicht wurde, was noch fehlt.
In das Thema ‚Bürgerradwege‘ ist etwas Bewegung gekommen – es gibt derzeit eine Baustelle an der Helpuper Straße. Der Abschnitt von Vogelsänger am Wald entlang wird gebaut. Hier eine Zusammenstellung…
Auf Einladung von Jürgen Rosenow – Vorsitzender der Ausschusses – schaute sich der Ausschuss für Klimaschutz- und Umwelt in einem Ortstermin in Billinghausen Baumaßnahmen am Gruttbach an. Hier der Bericht…
Antrag – 23. 4. 2015 Neubau des Aldi nicht mit Flachdach Das Gebäude des Aldi an der Langen Straße soll nach wenigen Jahren abgerissen und durch einen Neubau ersetzt…
Anfrage im Bau- und Planungsausschuss Hanns-Jürgen Hammesfahr – für die Grünen im Ausschuss – fragt: Warum das geforderte Schild, das Radfahrern die Benutzung des Bürgersteiges ermöglicht, noch nicht aufgestellt worden…
Helmut Behnisch – für die Grünen im Ausschuss – fragt nach den Baumfällungen im Bereich Karolinenheim.Antwort: In der folgenden Sitzung am 21.5.15 antwortet Margarete Wißmann (Stabstelle Umwelt), daß die Bäume…
Nach 16 Monaten sind sie endlich da: Die Pedelecs für die Verwaltung Im Herbst 2013 beantragten die Grünen für die Verwaltung 3 Dienstfahrräder anzuschaffen. Der Rat folgte diesem Antrag und…
Auf einer Fraktionssitzung in Hörste informierten sich die Grünen Lage über die Situation der von Schließung bedrohten Ver.di-Bildungsstätte ‚Heinrich-Hansen-Haus‘. Der Postillon berichtet wie folgt durch Herrn Wittwer.
SPD und Grüne stellen zur Abstimmung in der Ratssitzung am 24. April 2015 den Antrag, dass die Verwaltung vor der Durchführung der Ausschreibung eine Bürgerbefragung durchführt. Lesen Sie anschließend den…
Wie viele Nachbarkommunen auch sollte auch Lage an der Aktion ‚Stadtradeln‘ teilnehmen. SPD und Grüne stellen den Antrag dazu. Spaß und Förderung des Umweltgedankens lassen sich dabei gut verbinden. Teilnahme…
Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Lage beschäftigte sich auf seiner Jahreshauptversammlung auch mit der kommenden Bürgermeisterwahl. Die Grünen unterstützen in dieser Wahl Bernd Roetzel. Nachfolgend lesen Sie den Bericht…
Derzeit wird an vielen Stellen diskutiert, ob TTIP (Das Handelsabkommen, das derzeit zwischen den USA und der EU verhandelt wird) auch ein kommunales Thema sei. Der Lemgoer Rat hat zu…
Ein scharfer Schlagabtausch zum Thema Genehmigung von Spielhallen / Bistros kennzeichnete die Ratssitzung zu diesem Thema. Jürgen Rosenow stellte für die Grünen den Ablauf der Ereignisse dar. Da der Bürgermeister…
Ein scharfer Schlagabtausch zum Thema Genehmigung von Spielhallen / Bistros kennzeichnete die Ratssitzung zu diesem Thema. Jürgen Rosenow stellte für die Grünen den Ablauf der Ereignisse dar. Da der Bürgermeister…
Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 die Grünen fordern, den folgenden Tagesordnungspunkt in der nächsten Ratssitzung am 12.3.2015 aufzunehmen: ‚Sachstandsbericht zu den widerrechtlich erteilten Genehmigungen (Geeignetheitsbescheinigungen) von Spielhallen, die…
An der Schötmarschen Straße, neben dem Friedenspark befindet sich im Gebäude der vormaligen Videothek eine Spielhalle. Offiziell sind dort 9 (!) Bristros genehmigt worden. So konnte man mehr Spielgeräte unterbringen…
Mit einem Witz versuchte der Bürgermeister sich in der Sache ‚Dienstfahrräder‘ aus der Affäre zu ziehen. Wir empfinden es nicht mehr als witzig, wenn der Bürgermeister einen Ratsbeschluss, der leicht…
Der Plan, das City-Center und weitere Teile der Innenstadt durch den Investor Tembrinke überbauen zu lassen ist gescheitert. Jetzt wird vorgeschlagen, dass die Stadt selbst das City-Center erwirbt und zum…
Reimund Neumann, grünes Mitglied im Stadtentwicklungsausschuss kritisiert die mangelnde Diskussionsbereitschaft, bei der kritische Fragen nicht beantwortet werden, sondern ohne inhaltliche Argumente pauschal zurückgewiesen werden. Ein Beispiel: die FWG im letzten…
Die Grünen Lage unterstützen die Fairtradegruppe, die sich für die Aktion ‚Plant-for-the-Planet‘ stark macht und für jeden Bürger in Lage einen Baum pflanzen will. Hier berichtet Frau Castrup von der…
Elektromobilität war das Thema der Tagung der Verkehrs-AG der ostwestfälischen Grünen, die in der Brasserie in Lage zusammenkam. Als Hauptreferent sprach Dr. Schafmeister, Wirtschaftsförderer des Kreises Lippe. Lesen Sie anschließend…
Lange wurde in Lage nicht so heftig diskutiert wie zu dem Thema Innenstadt. Es gibt zahlreiche Leserbriefe, die LZ und Postillon berichten ausführlich, der Rat diskutiert, es gibt Umfragen, Vorschläge…
9 Eisenbahnbrücken in Lage sind auf der Reparaturliste der Bahn, eine davon in der Kategorie 4 (Abriss und Neubau, weil keine wirtschaftliche Sanierung möglich) Dies ist eine Brücke in Heßloh….
n seiner Rede zur Verabschiedung des Haushaltes nimmt Jürgen Rosenow Stellung zum finanzpolitischen Umfeld des Haushaltes, zur verpassten Chance einer Verbesserung der Offenen Ganztagsschulen in Lage, den Grünen Anträgen zum…
Die Grünen treten dafür ein, die Sozialarbeiterstelle für die Betreuung der Asylsuchenden jetzt einzurichten und nicht auf Maßnahmen von Land und Bund zu warten. Diesem Vorschlag zu folgen ist um…
Die Grüne Fraktion und interessierte Bürger besichtigen die Zuckerfabrik ‚Pfeifer und Langen‘ in Lage. Ausführlich wurden Zuckerherstellung, Marktsituation und Umweltthemen diskutiert. Höhepunkt war die Führung durch das Werk im laufenden…
Die von der Fa. Mölling und Kampeter vorgestellten Pläne zum Umbau der Häuser am Marktplatz werden von den Grünen als Schritt in die richtige Richtung begrüßt. Kleinteilige Gebäude, Erhaltung von…
Die von Mölling und Kampter vorgestellten Pläne zum Umbau der Häuser am Marktplatz werden von den Grünen als Schritt in die richtige Richtung begrüßt. Kleinteilige Gebäude, Erhaltung von Fassaden, regionale…
Um die Qualität der Offenen Ganztagsschule an den Grundschulen in Lage sicherzustellen und zu verbessern beantragen die Grünen im Rahmen der Haushaltsberatungen eine Erhöhung der Mittel für die OGS. Bündnis…
Da der Bürgermeister den vom Rat beschlossenen Antrag nicht umgesetzt hat, wiederholen die Grünen ihren Antrag vom letzten Jahr. Lesen Sie nachfolgend den Antrag im Original und anschließend den Bericht…
Mehr Haushaltsmittel für Bürgerradwege Antrag zu den Haushaltsplanberatungen für das Jahr 2015Erhöhung des Ansatzes für die Haushaltsstelle 012001001004 (Bürgerradwege) Sehr geehrter Herr Bürgermeister, wir beantragen den Haushaltsansatz für Bürgerradwege auf…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, wir beantragen die Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuern in der Stadt Lage ab dem 01.01.2015 zu ändern. Der bisher gültige Steuersatz von 16 % ist…
Die Grünen stellten in Rahmen der Haushaltsplanberatungen sechs Anträge. Hier Informationen und Text der Anträge sowie die Beratungsergebnisse in den Ratsgremien. Weitere Infos: Stellungnahme der Grünen zum Haushalt 2015 Grüne…
Hanns-Jürgen Hammesfahr, für die Grünen im Ausschuss, erklärt, das der Radweg im Bereich der Langen Straße bis zum Kreisverkehr am Marktkauf rot markiert gewesen sei. Die Markierung sei fast nicht…
Dieter Bökemeier, der Flüchtlingsbeauftragte der Lippischen Landeskirche war bei der Grünen Fraktion in Lage zu Gast. Thema des Abends war die Situation der Asylbewerber in Lage und die Unterkunft in…
Viel wird über Details der Innenstadtentwicklung diskutiert und die speziellen Lagenser Problem werden gewälzt. Eine gute Zusammenfassung über die grundlegenden Fehler und Probleme der Innenstadtmisere bringt dieser Leserbrief: Schädliche Verlagerung…
Zeit für Diskussionen außerhalb des politischen Tagesgeschehens nahmen sich die Grünen an einem Sonntag und trafen sich im Pfadfinderheim Lage und legten die Schwerpunkte der zukünftigen kommunalpolitischen Arbeit fest. Lesen…
In die Ausschüsse des Rates können die Parteien ihre Ratsmitglieder und sogenannte ‚Sachkundige Bürger‘ entsenden. Auf diese Weise können mehr Bürger an der Ratsarbeit teilnehmen und ihre Ideen und Kenntnisse…
Konkrete Zahlen und Fakten brachte die Erklärung der Grünen im Rat zum Thema City-Center – Verlängerung von Kaufoption und Mietvertrag für Rathausflächen. Lesen Sie nachfolgend den Bericht in der LZ…
Zusammenfassung der Ereignisse in der Ratssitzung, die im wesentlichen das Projekt City-Center/Innenstadt zum Inhalt hatte. Lesen Sie nachfolgend den Leserbrief in der LZWeitere Infos: Chronologie der Diskussion
Die BI Innenstadt-leben hat der Stadtverwaltung die Unterschriften von 647 Bürgern übergeben, die sich gegen den Abriss der Häuser am Marktplatz aussprechen. Lesen Sie nachfolgend die Berichte in der LZ…
4 Mitgliedern des Rates wurde vom Bürgermeister verwehrt, an der Sitzung des Lenkungsbeirates ‚Innenstadt‘ als Zuhörer teilzunehmen. Nach Einschaltung von Gerichten hat Herr Liebrecht seine Haltung geändert. Hier unsere Stellungnahme…
Blick von der unteren Langen Straße in Richtung Marktplatz auf das Haus Lange Straße 64 (vormals Wolfgangs Menshop) und das neue Vordach des Rewe-Gebäudes.
In Sachen Innenstadtentwicklung und Marktplatzgestaltung erhalten die ‚Fassadenbefürworter‘ deutliche Unterstützung von Seiten der Landesregierung NRW. In einem Leserbrief in der LZ wird darauf hingewiesen
Zusammen mit der SPD stellten die Grünen einen Antrag zu der Zahl der stellvertretenden BürgermeisterInnen in Lage, mit dem Ziel die Zahl auf 2 zu verringern. Lesen Sie den Antrag…
Die Parteien besprechen derzeit die Bildung der Ausschüsse des neuen Rates, die stellvertretenden Bürgermeister usw. SPD und Grüne gehen mit dem folgenden Vorschlag in die Gesprächsrunde. Lesen Sie nachfolgend den…
In der ersten Sitzung der Grünen Fraktion wurde der bisherige Vorsitzende Jürgen Rosenow wiedergewählt. Stellvertreterin Ute Habigsberg-Bicker. Weitere Diskussionspunkte waren der Lenkungsausschuss zum City-Center und Bildung der Ausschüsse im Rat.Lesen…
Die Fragen waren knifflig, es gingen trotzdem zahlreiche richtige Lösungen ein. Das Lösungswort lautete ‚Klimagerechtigkeit‘ Lösung des Kreuzworträtsels unddie GewinnerInnen Das Kreuzworträtsel zur Kommunalpolitik in unserem Wahlprogramm ist auf große…
Über die Ergebnisse der Wahlen in Lage berichtet der Postillon auf zwei Seiten. Hier eine Zusammenfassung und die Bewertung der Grünen. Weiteres zum Thema Wahlen hier
Bis zur Wahl am 25. Mai informieren die Grünen jeweils Freitags und Samstags an Ihrem Infostand über Wahlprogramm und aktuelle Themen.Weitere Infos:
Entscheidung über Wälle am Kino nichtöffentlich ? Seit langem sind die Erdwälle am neuen Kino in der Diskussion. Jetzt wurde nach vorheriger Besichtigung und Gespräch mit dem Kinobetreiber im Bau-…
City-Center neu gestalten und Fassaden erhalten Die vorläufigen Planungen des Investors für den City-Center-Bereich können so modifiziert werden, dass die Fassaden von Karbachhaus und Rathaus 2 erhalten bleiben. Die Grünen…
Die Grünen Bad Oeynhausen werben mit diesem Film auf Youtube für besseren Fahrradverkehr.Weitere Infos: Film ansehen
Viele Bürger haben uns angesprochen und ihre Bestürzung über den möglichen Abriss von Karbachhaus und Rathaus 2 deutlich gemacht. Um allen eine Stimme zu geben wurde eine Unterschriftensammlung gestartet mit…
Durch die Insolvenz des derzeitigen City-Center-Betreibers ergibt sich für Lage eine große Chance diesen Innenstadtbereich neu und ansprechend zu gestalten. Ein Abriss der historischen Fassaden am Marktplatz ist dazu nicht…
Angeblich stark steigende Strompreise sind in aller Munde. Die Wirklichkeit sieht anders aus. Der Ökostromanbieter Lichtblick senkt seinen Strompreis auf 26,76 Cent. Als Begründung wird genannt: Das Stromangebot steigt, weil…
In diesen Tagen fällt eine wichtige Entscheidung zur Lagenser Innenstadt. Nach der Insolvenz des City-Center-Betreiber hat sich die Stadt das Areal gesichert. Drei Investoren haben Vorschläge zu Neugestaltung vorgelegt. Der…
Antwort auf eine Anfrage – 26. 3. 2014 Ein Geschwindigkeitsdisplay wieder im Einsatz Hildegard Hempelmann fragte am 12.12.13 wann mit dem Ersatz für das abhanden gekommene Geschwindigkeitsdisplay zu rechnen…
Mehr Energieeffizienz macht Energiewende deutlich günstiger 20 Milliarden Euro Einsparungen jährlich möglich. Netzausbau kann deutlich verringert werden. Lesen Sie Infos zur Studie wie folgt: europaticker: 20 Milliarden Euro Einsparungen jährlich…