Die Aufstellung der Altkleidercontainer wurde im Sozialausschuss diskutiert. Während von der Verwaltung hauptsächlich die Probleme der Sauberkeit um Umfeld der Container thematisiert wurden, setzte sich Monika Kuhlmann, Vertreterin der Grünen…
Alle Beiträge
In der Diskussion um die auslaufende Schließung der Grundschule Billinghausen, ist oft die Situation der Vereine thematisiert worden. Die Fraktionen CDU, Grüne und FDP baten die Verwaltung in einem Antrag…
Wie kann man die Innenstadt beleben, neue Ladengeschäfte ansiedeln, aber das liebenswerte Gesicht der Stadt erhalten? Diese Frage ist durch die Pläne der ITG, drei große Geschäftshäuser zu errichten hoch…
Wie in mehr als 600 Städten in Deutschland kommen auch in Lage montags von 18.00 bis 18.30 Menschen zusammen um angesichts der Ereignisse in Fukushima eine Mahnwache abzuhalten.
Mitgliederversammlung des Grünen Ortsverbandes: Vorstandswahlen und Rückblick auf die bisherige Arbeit der Jamaika-Koalition.
Hanns-Jürgen Hammesfahr möchte wissen, welche Begrünungsauflagen die Firma Büker-Baustoffe für die neu errichtete Halle in Lage-Kachtenhausen zu erfüllen habe. Hier die Antwort durch Herrn Jürs in der Sitzung vom 7.4.2011:…
Endlich ist es soweit! Zehn Jahre nach der Festlegung einer Vorrangfläche für die Errichtung von Windenergieanlagen werden in Hardissen vier Windräder errichtet. Regenerativer Strom für etwa 10 000 Lagenser wird…
Das kurze fehlende Stück Radweg an der Lemgoerstrasse (von Stifterstrasse bis Ampel Triftenstrasse) wird endlich gebaut. Damit wird einer der gefährlichsten Punkt für Radfahrer in Lage endlich beseitigt. Lückenschluss beim…
Zufriedenheit nach einem Jahr schwarz-grün gelber Zusammenarbeit in Lage äußerten die Fraktionsvorsitzenden der drei Parteien in einer Bilanz-Pressekonferenz. Lesen Sie nachfolgend die Berichte im Postillon von Herrn Wittwer und in…
Die Innenstadt ist häufig im Gespräch: Klagen über leerstehende Geschäfte, große Pläne von Investoren, juristische Auseinandersetzungen, widerstreitende Meinungen – zu viel Verkehr, zu wenig Parkplätze, Sorgen um eine ausreichende Nahversorgung…
Bündnis 90/Die Grünen beantragen die Umwandlung aller befristeten Schulsozialarbeiterstellen in unbefristete Stellen/ Beschäftigungsverhältnisse. Umwandlung aller befristeten Schulsozialarbeiterstellen in unbefristete Stellen/ Beschäftigungsverhältnisse. Behandlung des Antrages im Personalausschuss am 20.12.2010Der Ausschussvorsitzende verliest…
Nicht jede Biogasanlage ist sinnvoll. – Was die Koalition aus CDU, Grünen und FDP von der geplanten Anlage in der Sülterheide hält berichtet hier der Postillon und die LZ
Jürgen Rosenow bittet um Erläuterungen der geplanten Eingrünung des Baustoffbetriebes Büker in Lage-Kachtenhausen. Hier eine Karte des Gebietes in Kachtenhausen, bevor das gewaltige Bauwerkan der Kreuzung Ehlenbrucher Strasse / Bielefelder…
Titus Donhauser bittet die Verwaltung, eine Aufstellung der vorhandenen Alarm- bzw. Notfallanlagen in den Lagenser Schule vorzulegen. itus Donhauser bittet die Verwaltung, eine Aufstellung der vorhandenen Alarm- bzw. Notfallanlagen in…
Die Abstimmung im Rat über eine mögliche Gesamtschule in Lage hat in der politischen Landschaft in Lage hohe Wellen geschlagen. Das Votum der Grünen wurde besonders kritisch beäugt. Von Einigen…
Mit finanzieller Unterstützung der Grünen Lage führte der Verein Zugvogel im HOT das Integrationsprojekt ‘Ey, bist Du behindert?’ durch. Hier der Bericht des Postillons.
Fahrradfahrer, die im Dunkeln auf der B239 aus Richtung Detmold kommen beschwerten sich über einen großen Scheinwerfer der sie blendet. Da hier auch auf dem Radweg mit Gegenverkehr oder mit…
Wir besichtigten die Firma Koch, ein mittelständischer Safthersteller in Lage, der insbesondere Äpfel und anderes Obst aus der Region verarbeitet. Der Betrieb ist Mitglied von Lippe-Qualität.
Wegen des Auslaufens der klassischen Glühbirne gibt es viele Diskussionen über die Energiesparlampen – Die LZ berichtete und lies auch Bürger zu Wort kommen. Es offenbart sich ein großes Informationsdefizit…
Ein Gerichtsurteil könnte zur Folge haben, das der Wappenweg (Wanderweg rund um Lage) in Ottenhausen unterbrochen wird. Das darf nicht sein. Lesen Sie nachfolgend den Bericht in der LZ von…
Die Koalition aus CDU, Grüne und FDP zeigt großes Unverständnis gegenüber den Veröffentlichungen der SPD Waddenhausen zur Planung der B 239. Die Meinung der Koalition zur Trassierung/Linienführung der Umgehungsstraßen für…
Wie im Koalitionsvertrag vereinbart, beantragt die Koalition aus CDU, Bündnis 90/Grüne und FDP neue überarbeitete Satzung zum Schutz erhaltenswerter Bäume zu verabschieden. Lesen Sie weiter unten den Pressebericht von Wolfgang…
Zu Beginn der Jamaikakoalition gab es Stimmen insbesondere von den anderen Parteien ‘ihr werden über den Tisch gezogen’ – nun schlägt das Pendel in die andere Richtung aus. Wir freuen…
Nach zahlreichen Beratungen und interfraktionellen Gesprächen beschließt der Rat ohne Gegenstimmen den Haushalt. Die Grünen haben sich dafür eingesetzt, den Nothaushalt (Zwangsmaßnamen durch die Kommunalaufsicht) zu vermeiden, in dem man…
Der Rat folgte dem Antrag von CDU, Bündnis 90/Grüne und FDP, sowie dem Vorschlag der Anwohner. Lesen Sie nachfolgend zuerst den Antrag der Jamaika-Koalition und anschließend die Berichte im Postillon…
In Hörste befindet sich an der Teutoburger Wald-Straße auf der linken Seite oberhalb des haus des Gastes ein verfallener Zaun. Der Bürgersteig wurde seit längerer Zeit nicht gereinigt. Dazu die…
1) Wann bekommt der Kulturausschuss die geänderte Aufgabenliste? 2) Wer hat wann die Veränderung der Aufgaben des Kulturausschusses beschlossen? Anfrage von Dr. Hans Jacobs
In einem Brief an die zuständige Straßenbaubehörde legen die Koalitionsparteien im Rat der Stadt Lage CDU, B90 Die Grünen und die FDP ihre Auffassung zu den Straßenbauprojekten dar. CDU –…
Viele Bürger und natürlich die zuständigen Planer bemühen sich um eine ansprechende Gestaltung ihrer Stadt. Auch der Bebauungsplan kann mit entsprechenden Festsetzungen dazu beitragen. In diesem Zusammenhang stellte Hans-Jürgen Hammesfahr…
An der B239 im Gewerbegebiet Sülterheide wurden an 2 Betrieben die Kronen von Bäumen radikal gekappt, (nicht fachgerecht zurückgeschnitten). Es handelt sich um Bäume, die laut Festsetzungen für die Eingrünung…
Eine große Mehrheit der Eltern hat sich für eine Gesamtschule in Lage ausgesprochen. Lesen Sie nachfolgend den Bericht in der LZ und der grünen Presseerklärung Mehrheit der Eltern für Gesamtschule…
Die Firma Stemberg Solar- u. Gebäudetechnik organisierte am 1. Mai eine Fahrradtour mit dem Thema Erneuerbare Energien. Auch einige Mitglieder der Grünen Ortsverbandes Lage nahmen teil. 8 Besichtigungen vor Ort…
Sachlichkeit statt unnötiger Panikmache – Freibad Werreanger: Lesen Sie wie folgt die gemeinsame Stellungnahme von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP Die Verwaltung der Stadt Lage hat wegen der schwierigen…
Immer wieder wird fälschlicherweise behauptet, die großen Kraftwerke, insbesondere die Atomkraftwerke wären unverzichtbar für die Grundlast der Stromerzeugung (Wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint). Das dies…
Kann man abschätzen wie hoch der Wärmeverlust ist? Ist eine nachträgliche Dämmung möglich, deren Kosten in sinnvollen Verhältnis zur langfristigen Kosteneinsparung stehen? (Anfrage von Reimund Neumann) Wärmeverluste am Schulzentrum Wie…
Die Schulpflegschaft des Gymnasiums Lage macht sich Sorgen um Ihre Schule, weil in Lage die Einrichtung einer Gesamtschule angestrebt wird. Sind diese Sorgen berechtigt? Dazu erschien folgender Leserbrief. Ist das…
Auf ihrer öffentlichen Fraktionssitzung am 17. Februar sprachen sich Bündnis 90/Die Grünen für die Einrichtung eine Gesamtschule in Lage aus. Sie hatten die Sprecherin der Initiative für eine Gesamtschule Andrea…
Hans-Jürgen Hammesfahr (für die Grünen im Ausschuss) fragt an, ob das Aufbringen von Salz im Rahmen der Straßenreinigungssatzung erlaubt sei. Die Antwort der Verwaltung Auf die Frage von Herrn Hammesfahr,…
Spenden für den Kinderschutzbund. Jürgen Rosenow und Dr. Hans Jacobs übergaben die Spende der Grünen an Claudine Liebl-Wachsmuth, Jutta Ehlebracht-Krause und Gisela Möller vom Kinderschutzbund. – Wie kann der Verein…
Verbesserung der Bedingungen für den Außendienst der Ordnungspartnerschaft ist Ziel eines Antrages der Jamaika-Koalition. Lesen Sie nachfolgend den Bericht in der LZ von Wolfgang Becker. Weitere Infos: Antrag im Wortlaut
Ein Architekt oder Bauingenieur soll die energetische Sanierung der städtischen Gebäude voranbringen. Lesen Sie nachfolgend den Bericht in der LZ von Wolfgang Becker. Weitere Infos: Antrag im Wortlaut
Das kurze fehlende Stück Radweg an der Lemgoerstraße (von Stifterstraße bis Ampel Triftenstrasse) wird endlich gebaut. Damit wird einer der gefährlichsten Punkt für Radfahrer in Lage endlich beseitigt. Lückenschluss beim…
Ärztliche Versorgung, Energiebeauftragter, Ordnungspartnerschaft, Pflanzprogramm, Solarenergie auf städtischen Gebäuden, Schulsozialarbeit, Behindertenbeauftragter, Streetworker. Lesen Sie nachfolgend den Bericht im Postillon.
Ein Ehepaar, das darauf angewiesen ist und ihn häufig nutzt, äußert sich zum Nahverkehr in Lage. Sehr zufrieden Zum öffentlichen Personennahverkehr in Lage Meine Frau und ich wohnen mittlerweile fünf…
Schulausschuss diskutiert Kompetenzzentrum für sonderpädagogische Förderung. Hinter diesem neuen Schlagwort versteckt sich eine Neuorganisation der sonderpädagogischen Beschulung. Hier ist Aktivität gefragt, damit Lage nicht hinten an stehen muss. Lesen Sie…
Die inhaltlichen Vorteile einer Gesamtschule standen im Mittelpunkt der Informationsveranstaltung, die von der Lagenser Elterninitiative organisiert wurde und auf der die Leiterin der Gesamtschule in Bad Salzuflen referierte. Lesen Sie…
Personalvorschläge sind schon verschiedene publiziert worden. Dieser Antrag soll in einer Stellenbeschreibung eine sachliche Grundlage für die Arbeit des Behindertenbeauftragten geben und die sonstige Ausstattung dieses Amtes klären. Lesen Sie…
Der Umwelt nutzen und den Haushalt der Stadt entlasten. Ein Antrag der beides ermöglichen und voranbringen. Dazu soll ein Solarkataster aufgestellt werden, das geeignete Flächern für Thermie und Photovoltaik ermittelt….
Diese/r soll Architekt/in oder Bauingenieur/in sein. Arbeitsschwerpunkt ist die energetischen Sanierung und Modernisierung der städtischen Gebäude. Antrag: Einsetzung/Einstellung eines Energiebeauftragten/einer Energiebeauftragten Sehr geehrter Herr Bürgermeister Wir beantragen die Einsetzung oder…
Durch Anpflanzungen von Bäumen und Sträuchern soll die Bindung von CO² und die Lebensqualität im Stadtgebiet verbessert werde. Verschiedenste Maßnahmen sollen in diesem Paket verwirklicht werden. U.a: Hecken, Alleen, insbesondere…
In vielen ländlichen Regionen wird die Problematik der ärztlichen Versorgung diskutiert. Auch wenn in Lage die Situation noch nicht dramatisch ist, sollte rechtzeitig über die zukünftige Entwicklung nachgedacht werden. Ärztliche…
Die offene Jugendarbeit in Lage soll ausgeweitet werden. Dazu strebt die Koalition die Einstellung eines Sozialarbeiters an, der die Funktion eines Streetworkers ausfüllen soll. Schaffung einer Stelle im Stellenplan für…
Bisher ist an der Realschule ein Schulsozialarbeiterin in mit einer halben Stelle tätig. Dies soll ausgeweitet werden. Die Koalition aus CDU, Bündnis 90/Grüne, FDP stellt einen entsprechenden Antrag. Erweiterung der…
Die Koordinierungsstelle Schule-Beruf zeichnete zum 4. Mal lippische Schulen aus, die in ihrer Schulform die höchste Übergangsquote in die Duale Ausbildung aufweisen konnten. In Lage wurde die Albert-Schweitzer-Schule ausgezeichnet. In…
Nach heftiger Kritik aus der Bürgerschaft wurde die Namensgebung der Realschule überdacht und der Name ‘Freiligrathschule’ blieb erhalten. Jetzt ist dies auch am neuen Gebäude selbst dokumentiert. Hier der Eingangsbreich…
Die Ratsmehrheit von CDU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen setzt sich für Frank Hille als Behindertenbeauftragten ein. Lesen Sie nachfolgend den Bericht in der LZ von Wolfgang Becker
Klarstellung zu Vorwürfen des Kulturausschussvorsitzenden. Lesen Sie zuerst den Antrag im Wortlaut und anschließend den Bericht in der LZ zum Thema mit Aussage des Kulturausschussvorsitzenden. Weiterhin lesen Sie den Brief…
Alle Verkehre im Stadtgebiet Lage sollen so gelenkt und vernetzt werden, dass ein Maximum an Mobilität und ein Minimum an Belastung für die Bewohner entsteht. Der erste Schritt auf diesem…
Mittel, die vom NRW-Ministerium für Bauen und Verkehr zur Verfügung gestellt werden sollten möglichst auch für Lage genutzt werden. Es geht um Radwege, sogenannte Bürgerradwege. Um diese Mittel zu erhalten,…
Die Direktoren der Lagenser Schulen suchten das Gespräch mit den Fraktionsvorsitzenden der Koalitionsparteien CDU Grüne und FDP. Die LZ berichtet durch Herrn Becker über dieses Thema:
Die LZ vertreten durch Wolfgang Becker sprach mit dem Grünen Reimund Neumann, der in Kopenhagen an der großen Demonstration teilnahm und auch das Klimaforum, die Veranstaltung der Umweltinitiativen besuchte.
Der Eingangsbereich ist nicht behindertengerecht (Fällt auch immer unangenehm auf, wenn die Schule Wahllokal ist!), die Toilettensituation ist aus mehreren Gründen unbefriedigend und es ist der hässliche Teil eines ansonsten…
Eine große Zahl von Schülern aus Lage besuchen auswärtige Gesamtschulen z.B. in Lemgo, Detmold oder Leopoldshöhe. viele Eltern bemängeln, dass die Schule ihrer Wahl in Lage nicht angeboten wird. Die…
Die größten Möglichkeiten kommunaler Klimapolitik liegen in der Minderung des Energieverbrauchs für Gebäude. Zudem mindert dies natürlich auch die Energiekosten. Mit diesem Antrag soll dieser Weg systematisch und umfassend beschritten…
Mitwirkung benötigt genügend Raum. In einer kleinen Kommune, wo viele Bürger direkten Kontakt mit den kommunalpolitischen Fragen haben ist Teilhabe direkt möglich. Unterstützen wir dies auch durch genügend Diskussionsmöglichkeiten. Sitzungen…
Die Grundschule Billinghausen soll erhalten bleiben. Um Sanierungsmaßnahmen zu planen ist der Zustand des Gebäudes zu klären. Ein Antrag der die Zukunft der Schule sichern soll. Sanierung der Grundschule BillinghausenSehr…
Aus der letzten Legislaturperiode des Rates sind noch verschiedene Dinge unerledigt. Einer dieser Punkt ist das Museum. Sehr geehrter Herr Bürgermeister am 3.12.2007 hatte der Kulturausschuss den folgenden Beschluss gefasst:…
Für Radwege in Lage muß noch einiges getan werden. Ein erster Schritt ist dieser Antrag. Bürgerradwege für LageSehr geehrter Herr Bürgermeister Das Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen…
Die Verkehrsplanung in Lage soll auf eine solide Grundlage gestellt werden. Seriöse Zahlen müssen her. Wie im Koalitionsvertrag verabredet, beantragen CDU, Grüne und FDP die Erstellung eines Verkehrsentwicklungsplanes (VEP) durch…
Der Klimagipfel in Kopenhagen – Die große Demonstration für aktives Handeln im Klimaschutz – Auch die Lagenser Grünen trugen mit einer kleinen Abordnung zu den 100.000 Menschen aus der ganzen…
Antrag vom 13. Dezember 1999 (Pilzbelastung der Luft im Schulzentrum Werreanger) Bündnis 90/Die Grünen FraktionJürgen Rosenow An den Rat der Stadt LageHerrn BürgermeisterWilfried Siekmöller Betrifft: Dringlichkeitsantrag zur Ratssitzung am 15.12.99 Sehr…
Die Fragen waren nicht leicht, es gingen trotzdem zahlreiche richtige Lösungen ein. Lesen Sie nachfolgend den Bericht im Postillon und in der LZ. Weitere Infos: Lösung des Rätsels
Wer ist für die Reinigung des Radweges zwischen Lage und Lemgo zuständig, wo im Bereich einer Senke eine erhebliche Verschmutzung seit langem nicht beseitigt worden ist? (Anfrage von Hans-Jürgen Hammesfahr)Weitere…
Bündnis 90 / Die Grünen haben ihre Fraktionsvorsitzenden für die kommende Legislaturperiode gewählt. Jürgen Rosenow, und in der Stellvertretung Hildegard Hempelmann. Lesen Sie nachfolgend die Berichte in der LZ und…
Lösung des Kreuzworträtsels unddie GewinnerInnen Das Kreuzworträtsel zur Kommunalpolitik in unserem Wahlprogramm ist auf große Resonanz gestoßen.Es gingen 18 richtige Lösungen ein. Das Lösungswort lautet: Nachhaltigkeit Die Glücksfee hat mit…
Die Koalition zwischen CDU, Grünen und FDP im Rat der Stadt Lage ist perfekt. Was die drei Parteien verabredet haben ist im Koalitionsvertrag nachzulesen. – Hier der komplette Vertrag, damit…
Presseartikel im Postillon – 5. 11. 2009 Artikel kommentieren Neu-Koalitionäre loben ‘Konstruktive Atmosphäre’ und geben sich ‘sehr zufrieden’ Die LZ mit einem Bericht von Wolfgang Becker und der Postillon…
Lesen Sie nachfolgend den Bericht in der LZ von Wolfgang Becker und im Postillon von Herrn Wittwer über die Nutzung der Schuldächer
Grüne laden zu Film und Diskussion ein – Ein Film über Finanzkrise und Globalisierung von Erwin Wagenhofer. Lesen Sie nachfolgend die Einladungen zur Veranstaltung in der LZ und im Postillon….
Im Sonderzug nach Berlin – Mit etlichen Teilnehmern aus Lippe fuhren auch Lagenser Grüne zur großen Anti-Atom-Demonstration nach Berlin, um im Regierungsviertel ein Zeichen für eine schnelle Abschaltung aller Atomanlagen…
Jürgen Rosenow und Titus Donhauser: Derzeit sind Photovoltaikanlagen günstig zu beschaffen, außerdem erhalten die Kommunen äußerst günstige Kfw-Darlehen. Die Anlagen amortisieren sich nach ca. 10-12 Jahren. Für die restlichen Jahre…
Jürgen Rosenow stellt im Pressegespräch wichtige Punkte des Wahlprogramms der Grünen zur Kommunalwahl am 30. August vor. Lesen Sie nachfolgend den Bericht im Postillon von Herrn Wittwer und in der…
Das Wahlprogramms der Grünen zur Kommunalwahl im August 2009 “Zeit für Veränderung” Lokale Klimaschutzpolitik, sinnvolle Mobilität statt unnötigen Straßenbau, bessere Schulen … sind die Schwerpunkte Wahlprogramm als PDF
Ein zentraler Beitrag zu einer zeitgemäßen Mobilität ist die Modernisierung des Bahnhofs mit verbesserten Umsteigemöglichkeiten zu den Bussen, elektronischen Anzeigetafeln usw. Zweiter wichtiger Punkt ist eine Verbesserung des Radwegnetzes. Programmteil…
Nahezu alle Parteien machten gegenüber einer betroffenen Bürgerin Versprechungen – Sie wollten sich für die Sache einsetzen. Als es im Ausschuss zur Abstimmung kommen sollte war davon nichts mehr zu…
Anfrage für den Schulausschuss am 15.6. vom 4. 6. 2009 Anfrage bezüglich Ausgaben für Baumaßnahmen und Bauunterhaltung der Schulgebäude – Welche Schulen erhalten welches Geld? Sehr geehrter Herr Landrock!…
Mitglieder der Grünen Lage besuchten am Pfingstmontag die Veranstaltung ‘Keine neuen Kampfdörfer in der Senne’ in Augustdorf – Auf der Kundgebung sprachen u. a. Jose Bove und Sven Giegold Natur…
Presseerklärung vom 27.05.1999 (Schulwegsicherung Grundschule Hardissen):Schulwegsicherung Afrikastraße unzureichend Im neuen Schuljahr nimmt die Grundschule Hagen/Hardissen ihren Betrieb auf. Die Afrikastraße wird damit der Schulweg für die meisten Hagener Kinder sein. Erst…
Neubau wirtschaftlicher als Gebäudesanierung – Grundschule Billinghausen in desolatem Zustand – Die Fensterrahmen sind undicht, lassen Wärme raus und Feuchtigkeit rein, Scheiben weisen Risse auf, Isolierung mangelhaft. Lesen Sie zuerst…
Ein Automat mit Touchscreen übernimmt auf dem Bahnhof Lage die Aufgabe der bisherigen unterschiedlichen Fahrkartenautomaten für Nah- und Fernverkehr. Das lösen von Fahrkarten wird so vereinfacht. Hier der Automat im…
Die Schulpflegschaft der Grundschule Billinghausen schreibt an den Rat der Stadt Lage und die Bezirksregierung – Unterschriftensammlung zum Erhalt der eigenständigen Grundschule sowie zur Ausschreibung einer Schulleiterstelle zum 1. 2….
Antrag des beratenden sachkundigen Einwohners im Schulausschuss zu den notwendigen Sanierungen in den Schulgebäuden Umzug von Hauptschule und Realschule An den Fraktionsvorsitzenden der Bündnis 90 Die GrünenHerrn Jürgen RosenowHaferkamp 832791…
Hildegard Hempelmann u.a. kritisieren Bürgermeister Liebrecht wegen der Bürgermeistersprechstunde, die vom Beigeordneten Paulussen übernommen werden soll. Lesen Sie nachfolgend den Bericht in der LZ von Wolfgang Becker
Die Grünen treten zur Kommunalwahl 2009 in Lage an. Seit einigen Tagen steht es fest: Bündnis90/Die Grünen treten zu den Kommunalwahlen an. In der Liste finden sich bekannte Namen und…
Sandra P., Geschäftsinhaberin in Lage, nimmt in einer Mail ausführlich und kritisch zum Thema Westcarree Stellung. Ebenso zum Angebot in Lage, zu Leerständen, Verhalten von Vermietern und der Art der…
Ein Leserbrief in der LZ setzt sich auseinander mit dem Thema Atommüll und wie die große Koalition + FDP damit umgehen: Das Gegenteil von Verursacherprinzip.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Liebrecht, Wie Sie bereits durch eine ehemalige Mitarbeiterin der Tierhilfe Lippe e.V. erfahren haben, herrschen bei der Tierhilfe Lippe in Billinghausen offensichtlich untragbare Zustände, die gleich…
Elternbeiträge für Offene Ganztagsgrundschule In der Sitzung des Schulausschusses am 9.2.2009 stand unter anderem die Änderung der “Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für den Besuch der Offenen Ganztagsgrundschule (OGS)”…
Die Grünen fordern, dass die zu erwartenden Mittel aus dem Konjunkturpaket II von der Stadt um weitere erhebliche Mittel aus Rückstellungen aufgestockt werden um die städtischen Gebäude grundlegend zu sanieren….
Die Grünen fordern, dass die Planungen für das Umfeld des Bahnhofs vorangetrieben werden, damit Mittel aus dem Konjunkturpaket und andere Zuschüsse für die Verbesserung des Bahnhofs nach Lage geholt werden…