Am Sonntag protestierten etwa 600 Menschen auf der Lageschen Straße in Jerxen-Orbke gegen den ungebremsten Flächenverbrauch für Gewerbegebiete und Straßenbau. ‚Lippe ökologisch‘ ein Zusammenschluss vieler Initiativen hatte aufgerufen. Auch zahlreiche…
Alle Beiträge
Schon im Jahre 2017 hatten wir Grünen zur Haushaltsberatung einen Antrag gestellt. Der ging zurück auf die Anregung eines Bürgers, die schon einige Jahre zurückliegt, aber von Stadtverwaltung oder Rat…
Auf der Liste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kandidieren zur Kommunalwahl in Lage:
Das Wahlprogramm komplett, Themen und Kandidat*innen, Impression aus dem Wahlkampf, Plakate, Veranstaltungen …
Lage nach Corona, Grüne Ziele 2025, Klimaschutz, Natur und Landschaft, Digitalisierung, Internet, Innenstadt und Ortsteile, Denkmalschutz, Mobilität, Bildung und Schule, Kultur, Kinder und Jugendliche, Eine soziale Stadt, Demografie, Sport, Demokratie stärken…
Er konnte noch nie wirtschaftlich betrieben werden, er ist klimapolitisch schädlich, seine Bedeutung für die Region und insbesondere für Lippe wurde überbewertet. Jetzt hat der Kreis Lippe beschlossen auszusteigen. Auch…
Die Verbandsversammlung des ‚Verkehrsverbund OWL‘ hat in ihrer Sitzung am 20.08.2020 einstimmig die Geschäftsführung beauftragt, bis zur nächsten Sitzung der Verbandsversammlung am 10.12.2020 ein Fahrplan- und Finanzierungskonzept für den Einsatz…
Die Stadt Lage hat in den letzten Jahren 3 Flächen mit Kleingärten aufgelöst. (Ende Friedrich-Petri-Straße, Kampmannsweg an der Werre und am Stadenhauser Berg – Grasweg) Die Gründe dafür waren u.a….
Im Sozialausschusses des Kreises Lippe wurde berichtet, dass Corona bedingt die Schuleingangsuntersuchungen für schulpflichtige Kinder nicht oder nur teilweise vom Gesundheitsamt des Kreises Lippe durchgeführt wurden. Wie ist Lage davon betroffen?
Antrag der Grünen aus dem letzten Jahr Im Ausschuss für Öffentliche Ordnung lag ein Antrag der SPD vor, an der Ehlenbrucher Straße einen Fuß- Radweg einzurichten. Reimund Neumann, für die…
Es kommt auf die konsequente Gesamthaltung an, nicht auf Einzelmaßnahmen, stellt dieser Leserbrief zu den Wahlaussagen der Parteien fest. (aus der LZ vom 24.8.20)
An der B 239 zwischen Lage und Detmold sollen an der Balbrede und am Peterskamp in Jerxen-Orbke Gewerbegebiete entstehen. Der grüne Europaabgeordnete Sven Giegold informierte sich vor Ort über die…
Grünen-Fraktionsvorsitzender im Landtag Arndt Klocke hat sich auf Einladung der Ortsverbände Bündnis 90/Die Grünen von Lage und Bad Salzuflen im Umweltzentrum Heerser Mühle über den Bau der B239n informiert. Das…
An vielen Stellen sind die Schäden in den Wäldern – auch in Lippe – nicht mehr zu übersehen. Hierzu ein Leserbrief aus der LZ vom 22. August 2020 und darunter…
Alle möchten Radwege. Ob das nach der Wahl Wirklichkeit wird? Ein Leserbrief aus dem Postillon zu diesem Thema:
Die LZ hat in allen Gemeinden eine Gesprächsrunde mit Kandidaten zur Kommunalwahl organisiert. In Lage waren die Innenstadtkandidaten gefragt. Hier der Bericht in der LZ vom 20.8.20:
Benjamin Tiedt, für die Grünen im Schulausschuss stellt 2 Fragen hinsichtlich Corana und zu den Bedingungen bei der Schülerbeförderung und im Sportunterricht
Am 13. September wird der Rat neu gewählt. Die Grünen benennen Erfolge und Defizite der letzten Jahre. Hier der Bericht aus dem Postillon vom 1.8.20 und aus der LZ vom…
Plakate mit hintergründiger Aussage, pfiffig illustriert.
Die Grünen kandidieren in allen Wahlbezirken in Lippe zur Wahl des Kreistages am 13. September. Auf der Grünen Liste kandidieren auf den ersten Plätzen : Dr. Inga Kretzschmar Robin Wagener…
Die Bürgerinnen in Nordrhein-Westfalen wählen ihre Stadträte, Kreistage, Landrätinnen und Bürgermeisterinnen.
In Lage hat jeder Bürger drei Stimmen: eine für den Stadtrat und zwei weitere für den Kreistag sowie die Landrätin/den Landrat, Chefin/Chef der Kreisverwaltung.
Wissenschaft als Grundlage politischer Entscheidungen – Die Bekämpfung des Coronavirus ist in Deutschland im Vergleich zu anderen Staaten relativ erfolgreich. Es hat sich gezeigt, dass die demokratischen Parteien angesichts der Bedrohung in kurzer Zeit sachgerechte Entscheidungen treffen können.
Unsere Politik ist zukunftsfähig: Wir wollen die Wohn- und Lebensqualität in allen Teilen von Lage verbessern und nachhaltig sichern. Unsere Politik ist kommunal engagiert und global bewusst: Wir verstehen Lage…
Weitere Infos: Der grüne Antrag zum Klimanotstand Die menschengemachte Klimakrise ist globale Realität geworden. Ihre Folgen werden auch für die Stadt Lage und die gesamte Region zu einschneidenden Veränderungen und…
Landschaftsschutz und Bauen; Bäume in der Innenstadt,
Biotopschutz; Schutz des Grundwassers
und der Gewässer; Nationalpark
Senne-Eggegebirge; Zustand des Waldes
Mehr Aufenthaltsqualität in der Innenstadt; Bau- und Wohngebiete nachhaltig; Gestaltung; Ortsteile
Denkmalschutz wurde in Lage lange vernachlässigt. Aber die Bürger fordern ihn ein. Zusammen mit der Bürgerinitiative ‚Innenstadt-leben‘ haben die Grünen erreicht, dass das Haus Krügermeyer in der Langen Straße nicht…
Der wichtigste Ansatz ist die Vermeidung von unnötigem Verkehr. Eine regionale Planung, die kleine Kommunen attraktiv hält – im Gegensatz zu einer Konzentration auf Oberzentren, kann einer Steigerung der Pendler-…
Seit Jahren bemühen sich die Grünen um Verbesserung in den digitalen Problemfeldern der Stadt Lage, sei es die Internetversorgung der Schulen, der Ortsteile, WLAN in der Innenstadt oder am Bahnhof.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat die Aufgabenbereiche Schule und Bildung intensiv im Blick .Die Schulen in Lage erweisen sich in den letzten Jahren als immer leistungsstärker. Inklusion von Schülerinnen und Schülern…
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN engagiert sich für einen höheren Stellenwert der Kultur in Lage. Bürgerhaus, Kirche in Heiden, Stadtbücherei – es gibt viele tolle Möglichkeiten
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Lage richtet besondere Aufmerksamkeit auf ein Zusammenleben aller Generationen. Wir brauchen mehr Begegnungsorte, an denen sich die Menschen gerne aufhalten. Bei Neuplanungen von öffentlichen Gebäuden und…
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN steht für ein respektvolles Miteinander in einer bunten Stadt. In einer inklusiven Gesellschaft gehören alle Menschen dazu. Niemand wird ausgegrenzt, alle können selbst bestimmt am Leben in…
Die demografische Entwicklung zeigt eine Veränderung der Altersstruktur in unserer Stadt. Zwar werden relativ viele Kinder geboren, trotzdem steigt durch die Abwanderung junger Erwachsener der Anteil der Senioren an.
Guter Sport in LageLage verfügt sowohl in der Innenstadt als auch in den Ortsteilen über vielfältige Angebote für Freizeit und Sport. Wir werden uns weiterhin einsetzen für die Instandhaltung und…
Demokratie ist weder selbstverständlich noch unveränderlich. Sie muss immer wieder neu erkämpft werden und vor Ort erfahrbar sein. Sie braucht Bürger*innen, die umfassend informiert werden, die sich einmischen und engagieren….
Liebe Lipperinnen und Lipper, Zukunft beginnt hier. Zusammen. In Lippe. Wir stellen uns der Klimakrise als der größten Herausforderung unserer Zeit durch Maßnahmen im Umweltschutz, im Verkehr und bei der…
Der globale Klimaschutz ist eine Frage der Gerechtigkeit und des Überlebens. Von den sozialen, ökologischen und ökonomischen Folgen des Klimawandels sind leider diejenigen am meisten betroffen, die am wenigsten dazu…
Der ursprüngliche Antrag der Grünen – Erläuterungen der Verwaltung Mit kleinen Änderungen wurde der grüne Antrag vom Rat mit großer Mehrheit angenommen. Hier die Berichte aus dem Postillon vom 4.7.20…
Seit vielen Jahren wird von verschiedenen Parteien die Errichtung eines Tauf- und Hochzeitswaldes angestrebt. Also ein gut gestalteter Platz an dem Eltern oder Ehepartner zur Erinnerung an des freudige Ereignis…
Jürgen Rosenow – Für die Grünen im Hauptausschuss fragt: Im Ortsteil Ohrsen gibt es immer noch kein flächendeckendes schnelles Internet. Wann ist mit einer Verbesserung zu rechnen? Wie sehen die…
Jürgen Rosenow – für die Grünen im Hauptausschuss stellt folgende Anfrage: Am Vorlandweg entsteht ein Wohngebäude auf einem Privatgrundstück.In das an der Grundstücksgrenze verlaufende Kleingewässer wurde eine Betonwand gesetzt. Außerdem…
Die neue Radroute verbindet von Lage aus in zwei Schleifen die LEADER-Region „3L in Lippe“ (Lage, Lemgo, Leopoldshöhe) nicht nur geografisch, sondern auch geschichtlich. Jacqueline Heger von Lippe Tourismus &…
Derzeit wird in den Ratsgremien das ISEK diskutiert. Darin sind zahlreiche Maßnahmen für die Innenstadt enthalten. Diese Finanzierung wird vom Land mit 60 % bezuschusst. Das Programm ist über 5…
Weitere Infos: Beschlussvorschlag im Rat Auf Anregung der Grünen wurde die Verbindung zwischen Technikumstraße und Bruchstraße, die zum Technikum und damit zur Musikschule führt als Wilhelm-Rasche-Weg benannt. Hier der Bericht…
Der Antrag der Grünen vom Oktober 2019 ist inzwischen mehrfach im Ausschuss und in den anderen Fraktionen beraten worden. Er ist modifiziert worden und steht in Kürze in Hauptausschuss und Rat auf der Tagesordnung.
Frank Drexhage, für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss fragt die Verwaltung, warum in der Kostenermittlung für das Haus des Gastes in Hörste, die Heizungskosten nicht aufgeführt seien. Im Übrigen…
In wenigen Tagen werden die Lippischen Grünen ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl im Kreis aufstellen. Für die Position des Landrats bewirbt sich Robin Wagener. Robin ist einer der…
Die Mitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Lage traf wichtige Entscheidungen für die Kommunalwahl am 13. September. Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlbezirke und die Reserveliste wurden gewählt.
‚Ausländer‘ – ein Wort, dass häufig in teils hitzigen Diskussionen vorkommt. Mit Abstand betrachtet, wird klar, wie Zeiten sich ändern und dass man Vieles auch lockerer sehen kann. Hier mal…
Bürger aus Ohrsen schalten sich in die Diskussion um die Herabsetzung der Geschwindigkeit auf der Ohrser Straße ein. Hier mit einem Bürgerantrag.
In einer Anfrage hat Reimund Neumann – für die Grünen im Ausschuss für Öffentliche Ordnung – auf die beschädigten Pfeiler hingewiesen. Hallo Herr Salitter,im Anhang Bilder von den Pfeilern der…
Im Frühling sind die leuchtend gelben Felder etwas fürs Auge. Es sind wichtige Blüten für den Honigbienen. Beim Speiseöl steht Raps auf Platz eins. Aber der Rapsanbau in Deutschland ist…
Weitere Infos: Bürgerantrag – Grüner Antrag von 2018 im Wortlaut – Presseartikel 2018 Im November 2018 stellten die Grünen den Antrag auf der Ohrser Straße vom Ortseingang bis zur Einmündung…
Reimund Neumann, für die Grünen im Rat fragt, ob die Oberfläche des Durchgangs zwischen Rossmann und Cafe Fellmer zeitnah hergestellt wird oder ob das erst bei der Neugestaltung des Marktplatzes…
Reimund Neumann, für die Grünen im Rat fragt, wann der geplante Fußweg hergestellt wird. Die Baumaßnahme sei doch ansonsten schon abgeschlossen. Außerdem möchte er wissen, ob die Stadt oder der…
In der Diskussion um Klimaschutz und CO2-Abgabe warnten Kritiker davor, dass sich ärmere Teile der Bevölkerung aufgrund der CO2-Abgabe das Autofahren nicht mehr leisten könnten. Dazu bemerkt der Verkehrsclub Deutschland…
Es geht voran. Im Rahmen der Erneuerung der Pottenhauser Straße nimmt der Bau der Querungshilfe an der Einmündung des Fuß-Radweges Waldenburger Straße Formen an. Der Weg wird häufig genutzt um…
Auf der Strecke nach Detmold (Bundesstraße) wurde die von vielen Radfahrern kritisierte Bettelampel-Schaltung abgeschafft. Was ist eine Bettelampel? Es gibt Ampelschaltungen für Fußgänger und RadfahrerInnen, die erst nach Knopfdruck reagieren….
Umweltausschuss: Jürgen Rosenow – für die Grünen im Ausschuss – kritisierte die nicht korrekte Ausführung der Baumaßnahme an der Friedrich-Petri-Straße. Weniger Bäume als vorgeschrieben, außerdem zu klein und auf zu…
Ob und welche Fahrzeuge mit Wasserstoff oder aus Batterien angetrieben werden sollten wird viel diskutiert. Hier ein Leserbrief aus der LZ vom 21.3.20, der sachlich und unaufgeregt die Argumente zusammenträgt.
In einem Leserbrief in der LZ kritisiert K.S. aus Dörentrup die Haltung der Grünen und anderer Parteien in Lage zum Bau einer Pflegeeinrichtung in der Innenstadt (Pastorengarten). Er wirft uns…
Angesichts der Coronavirus-Pandemie haben sich die Parteien in Lage auf einen ‚Burgfrieden‘ im Wahlkampf verständigt. Wir Grünen mussten leider unsere geplante Veranstaltung zu Naturgärten absagen. Wir werden sie wenn möglich…
Es ist Bewegung in die Diskussion um den Neubau der Bundesstraßen gekommen. Ein große Gruppe Landwirte haben sich öffentlich dagegen ausgesprochen. Der Lippische Heimatbund hat sich dagegen positioniert und eine…
Am kommenden Wochenende sind die Stichwahlen zur Wahl des Landrats im Kreis Hameln-Pyrmont zwischen dem SPD-Kandidaten und unserem Torsten Schulte. Am Donnerstag ereilte uns die Bitte von Ute Michel aus…
Die Grünen haben beantragt, auch für Lage den Klimanotstand auszurufen. Hier der LZ-Artikel zur Diskussion im Umweltausschuss
Um das Gelände für einen zukünftigen Geh-Radweg zu sichern stellen die Grünen folgenden Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, wenn die Möglichkeit besteht, das Vorkaufsrecht für einen Geländestreifen parallel zum Straßenverlauf…
In letzter Zeit entstanden Unklarheiten darüber, an welcher Stelle und von welchen Gremien in Lage die Denkmalschutzangelegenheiten zu behandeln seien. Die Grünen beantragen, dies durch eine Satzung klarzustellen.
Die Kröten haben ihre Wanderung zu den Laichplätzen begonnen und überleben häufig die Straßenüberquerung nicht. Fleißige Helfer unterstützen den BUND, haben Zäune aufgebaut – wie hier an der Pottenhauser Straße…
Die Grünen laden zum Treffen in der Brasserie ein. Ohne Formalitäten untereinander und mit Anderen reden ist das Ziel. Hier die Einladungen aus Postillon und LZ
Wilhelm Rasche hat die Musikschule Lage entscheident vorangebracht und dem kulturellen Leben in Lage wichtige Impulse gegeben. Aus den Reihen der Grünen kam der Vorschlag, seine Leistungen mit einer Namensgebung zu würdigen.
Auf der heutigen Ratssitzung gab der Bürgermeister bekannt, dass alle städtischen Gebäude künftig mit Öko-Strom versorgt werden. Ein Änderungsvertrag mit dem Energieversorger sei abgeschlossen worden. Wer privat auf Ökostrom wechseln…
Anfrage in der Ratssitzung: Reimund Neumann – für die Grünen im Rat – schildert die unsichere Situation an der Friedrich-Petri-Straße an der Parkplatzeinfahrt und fragt wann Abhilfe geschaffen wird. Im…
Nach Beschwerden von Bürgen aus Ehlenbruch stellt Jürgen Rosenow – für die Grünen im Rat – folgende Anfrage: Von einem KFZ-Betrieb im Bereich der ehemaligen Fa. Echterhölter gehen erhebliche Belästigungen…
Am 9. März beschloss der Rat den Bebauungsplan für den Pastorengarten auf den Weg zu bringen. Auf der Fläche zwischen Bergstraße, Rhienstraße und Gerichtsstrasse möchte ein Inverstor eine Pflegeeinrichtung nach…
Anwohner stellen einen Bürgerantrag, mit dem Ziel eine Geschwindigkeitsreduzierung in der Pottenhauser Straße zu erreichen.
Das besondere an der Baustelle ist die Fertigbauweise mit Holzkonstruktionen. Aus ökologischer Sicht hat diese Bauweise gegenüber Stein und Beton viele Vorteile. An der Von-Cölln-Straße Ecke Heidensche Straße entsteht ein…
Der Vorschlag hat als Vorbild den alle zwei Jahre stattfindenden Autofreien Sonntag auf der B61 zwischen Herford und Bielefeld. Das Ereignis hat Volksfestcharakter mit zahlreichen Ständen und Events in den…
Im Ausschuss für Öffentliche Ordnung, Sicherheit und Feuerwehr werden in mehreren Sitzungen die Verkehrsprobleme in Ehrentrup behandelt. Insbesondere geht es um den Verkehr zur Grundschule und zur Kita. (Elterntaxis) Von…
Wir Grünen haben das Projekt ‚Lidl-DM‘ abgelehnt, da es die Geschäfte in der Innenstadt gefährdet. Die Mehrheit im Rat hat anders entschieden. Die Herabstufung des REWE zu einem Nahkauf hat…
Mitglieder der Grünen Fraktion schauten sich in einer Ortsbesichtigung die Plätze dreier zukünftiger Bauvorhaben in der Innenstadt an. Jürgen Rosenow informierte über die Beschlusslage zu den drei Vorhaben und Hanns-Jürgen…
Die Stadt Detmold verfügt über ein gutes Fernwärmenetz und hat leistungsfähige Stadtwerke, die auch in ökologischer Hinsicht viel voranbringen. Sichtbares innovatives Element ist der neu gebaute Wärmeturm am Bahnhof. In…
Jürgen Rosenow, für die Grünen im Bau-und Planungsausschuss: Der Radweg entlang der Pottenhauser Straße wurde jetzt in weiten Teilen ausgebaut. Zwei kleinere Teilstücke sind allerdings noch reparaturbedürftig. Entlang des Zentralfriedhofs…
Jürgen Rosenow fragt im Bau- und Planungsausschuss und Reimund Neumann im Ausschuss für Öffentliche Ordnung: Wann wird die Planung für den Parkplatz vorgestellt? Wie werden die Schulen einbezogen?
Jürgen Rosenow im Bau- und Planungsausschuss: An der Gasstraße parken regelmäßig während der Entladevorgänge ein oder manchmal auch zwei Autotransporter. Dadurch kommt es zu Stausituationen, die sich bis auf die…
Volles Haus beim Grünen Neujahrsempfang: Im Café Vielfalt drehte sich alles um die digitale Zukunft und um die nahende Kommunalwahl. Eingerahmt von mitreißenden Songs des Duo Diaspora (Beate Ramisch, Mike…
Der BUND Lippe organisierte zum Auftakt der Landwirtschafts- und Ernährungsmesse „Grüne Woche“ eine Busfahrt nach Berlin. Die Initiative „Wir haben es satt“, ein Bündnis aus 50 Landwirtschafts-, Umwelt-, Natur-,Verbraucher- und…
Reimund Neumann – für die Grünen im Ausschuss für Öffentliche Ordnung, Sicherheit und Feuerwehr – erkundigt sich nach der Heßloher Straße und bittet Bürgermeister Kalkreuter in seinem Gespräch mit Straßen-NRW…
Der Radweg an der Pottenhauser Str. von der Kläranlage bis zum Haferbach (das Waldstück) ist jetzt ausgebaut worden. Noch sieht es ringsherum kahl aus, aber es fährt sich wunderbar. Ausreichende…
Weitere Infos: Bericht im Postillon — Der Haushalt online — Die Grünen Anträge Die Grünen haben dem Haushalt für die Stadt Lage für das Jahr 2020 zugestimmt. Die Abstimmung im…
Ein Leser in der LZ nimmt Stellung zu der Bewerbung von Friedrich Merz für den CDU-Vorsitz und kritisiert seine Lobbybemühungen für die Finanzindustrie
Hanns-Jürgen Hammesfahr, für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss, erinnert an seine Anfrage hinsichtlich der Bepflanzung des Markplatzes und spricht damit die vor dem ehemaligen Rathaus II entfernten Bäume an….
Der im Haushaltsplan 2020 vorgesehene Ansatz in Höhe von 100.000 Euro wird auf 150.000 Euro erhöht. ( Haushaltsstelle, Produkt 1254101 Nr. 72160251) Die Mittel für den Plan 2021 werden ebenfalls…
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen beantragen die Erstellung eines Radwegs links der ‚Heßloher Straße‘(von Heiden kommend) zwischen Abzweig ‚Heideweg‘ und der ‚Kleinenheide‘ (Jägerhof) und planerisch darüber hinaus bis zur B66…
B90 Grüne stellen den folgenden Antrag: Im Zuge der Umgestaltung des Parkplatzes der Grundschule Müssen sind ausreichende Mittel für eine überdachte Fahrradabstellanlage einzuplanen, die von den Grundschülern, den Sportlern und…
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen stellt den Antrag, den Haushaltsansatz Materialkosten für Bürgerradwege in den Finanzplänen 2021 und 2022 auf 200.000 Euro anzuheben. Begründung: Die im Finanzplan 2021 und 2022…
Die Grünen beantragen Mittel für die Auflistung und die Beseitigung von nicht barrierefreien Kreuzungen (Bordsteinabsenkungen an Fuß- und Radwegen) in den Haushalt 2020 einzustellen. Vorbemerkung: Laut Aussage des Fachteams Straßen…