Für die Feuerwehr in Lage wurde ein neues Fahrzeug angeschaft. Entsprechend dem Brandschutzbedarfsplan musste das alte Fahrzeug ersetzt werden. Die Freiwillige Feuerwehr kam zusammen die offizielle Übergabe durch den Bürgermeister zu feiern.
Es handelt sich um ein TLF 4000 der Firmen Magirus und Scania mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 18 Tonnen. Es transportiert 4500 Liter Wasser und 500 Liter Schaum. Der Wasser/Schaumwerfer auf dem Dach leistet 2000 l pro Minute. Das Fahrzeug hat einen Lichtmast mit LED-Scheinwerfern und eine Rückfahrkamera. Im Haushalt sind 400.000 Euro für das Fahrzeug bereitgestellt.
Der Klimawandel ändert auch die Ausrüstung der Feuerwehr. Unter den Beladungskomponenten befindet sich unter anderem ein Modul zur Vegetationsbrandbekämpfung.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »