In Zusammenarbeit mit der Leaderregion Nordlippe werden auch in Lage die Wirtschaftswege untersucht. Für Erneuerung können Fördermittel beantragt werden. Dazu ist aber Voraussetzung, dass die Wege systematisch erfaßt und ihre Bedeutung ermittelt wird. Dies läuft in zusammenarbeit mit der TH OWL.
Zu bedenken ist, dass neben den Landwirten auch Radler, Freizeitsportler und Wanderer die Wege gern benutzen.
Um sich über den Stand der Dinge zu informieren stellt die Grüne Fraktion folgende Anfrage an den Bürgermeister:
- Wie ist der Stand der Dinge in diesem Projekt?
- Wann kann mit Ergebnissen gerechnet werden?
- Wann und in welcher Form werden die Ergebnisse den Ratsgremien zur Kenntnis gebracht?
Antwort des Bürgermeisters in der Ratssitzung am 10.6.21:
Zur Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen informiert Herr Kalkreuter, dass ein Zwischenbericht angefordert sei. Nach der Sommerpause wird hierzu berichtet.
Rat am 17.3.2022:
Nun hat es doch noch erheblich länger gedauert und es ist wieder nur ein Zwischenbericht, den den Bürgermeister in der Ratssitzung gibt:
Zur Anfrage von Herrn Neumann erläutert Herr Kalkreuter, das Wirtschaftswegekonzept bestehe aus zwei Bausteinen – einer digitalen Bestandsaufnahme und einer anschließenden Konzepterarbeitung. Unter Federführung der LEADER-Region Nordlippe ist der erste Baustein von der TH OWL für Lage erarbeitet worden. Eine Abschlussveranstaltung für den ersten Baustein ist derzeit in Vorbereitung. Im Anschluss daran ist zu entscheiden, ob und wann der zweite Baustein erarbeitet werden soll.



Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne wählten neue Sprecherin
Mitgliederversammlung des Grünen Ortsverbandes Lage.Im Vorfeld kündigte der langjährige Sprecher der GRÜNEN in Lage, Reimund Neumann an, nicht mehr zur Wiederwahl als Sprecher zur Vefügung zu stehen. Nach kurzer Suche…
Weiterlesen »
Neue Ideen für die Kreuzung Friedrichstr. – Bahnhofstr.
Fußgänger und Radfahrer nutzen häufig den Tunnel unter den Bahngleisen hindurch um von der Bahnhofstraße zur Lemgoer Straße und den Stadtvierteln östlich der Bahngleise zu gelangen. Auch viele SchülerInnen nutzen…
Weiterlesen »
Klimademonstration in Detmold 16.9.23
Wir waren dabei!
Weiterlesen »