Die Waldbrände in Griechenland, der Türkei, aber auch im Westen Nordamerikas verdeutlichen dramatisch eine der zu erwartenden Auswirkungen der Klimaveränderung.
Auch in Lippe sind die Sommer viel zu trocken geworden- und das sogar drei Jahre in Folge. 2018 war um 25 %, 2019 um 7 %, 2020 um 10 % zu trocken (wetter.de).
Natürlich steigt dabei deutlich die Waldbrandgefahr auch in unseren Wäldern.
Gerd Bicker, unser neues Ratsmitglied im Ausschuss für Öffentliche Ordnung, Feuerwehr, Sicherheit und Mobilität interessierte die Frage, ob die Feuerwehr der Stadt Lage für den Fall eines stärkeren Waldbrands gut ausgerüstet sei und suchte daher das Gespräch mit Herrn Brinkmeyer, dem Leiter der Lagenser Feuerwache.
„Eine gute Frage“ bekam er zur Antwort. „Zwar kommen wir mit unseren Fahrzeugen relativ dicht an die Waldränder und auch so manche Waldwege lassen die Durchfahrt zu, aber speziellere Löschfahrzeuge, die auch in unwegsamem Gelände zügig vorwärts kommen gibt es nicht direkt für den Einsatz. Ein Großbrand etwa im Lagenser Stadtwald ist bisher auch Gott sei Dank nicht vorgekommen.“
Seines Wissens gibt es beim Kreis Lippe aber die Möglichkeit, aus der Luft löschen zu können.
Um für zukünftige Einsätze auch solcher Art gewappnet zu sein, wird das Löschteam die Ausrüstung immer wieder einem ‚update‘ unterziehen müssen. Gerd Bicker schlug vor, den Ausschuss rechtzeitig über neue Fakten und Notwendigkeiten zu informieren.




Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie geht es weiter mit dem Klimaschutzkonzept?
2012 wurde das erste Klimaschutzkonzept in Lage aufgelegt, 2021 eine Fortführung beschlossen. 2020 hat der Rat die Klimaneutralität für Lage bis 2035 beschlossen. Wie ist der Stand der Dinge? Monika…
Weiterlesen »
Kreisel pflegen – aber mit Konzept
Auf Anregug der Grünen stellt die Koalition aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag: Antrag auf ein gärtnerisches Pflege-Konzept für die Kreisel. Für die Kreisel an den Stadtwerken und am…
Weiterlesen »
Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
Die Koalition aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP im Rat der Stadt Lage beantragt dieEinrichtung eines Förderprogramms für Zuschüsse zu Stecker-PV-Anlagen nach dem Vorbilddes Kreisprogramms „100 mal 100“. Begründung:Es…
Weiterlesen »