Die Grünen beantragen Mittel für die Auflistung und die Beseitigung von nicht barrierefreien Kreuzungen (Bordsteinabsenkungen an Fuß- und Radwegen) in den Haushalt 2020 einzustellen.
Vorbemerkung:
Laut Aussage des Fachteams Straßen gibt es bisher keine flächendeckende Auflistung nicht abgesenkter Bordsteine an Einmündungen. Siehe: Beantwortung einer Anfrage im Ausschuss für öffentlichen Ordnung (18/10 am 21.11.18) Weiter führt die Verwaltung aus, dass sie eine Auflistung und Beseitigung aller betroffenen Bereiche als sinnvoll ansieht. Allerdings seien bisher die erforderlichen Mittel nicht in den Haushalt eingestellt worden.
![Bordsteinkante](https://gruene-lage.de/wp-content/uploads/2020/02/19-11-17P1210255.jpg)
Antrag:
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen stellt den Antrag, die erforderlichen Mittel für die Auflistung und die Beseitigung von nicht barrierefreien Kreuzungen (Bordsteinabsenkungen) an Fuß- und Radwegen in der Höhe von 20.000 Euro in den Haushalt einzustellen.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Beseitigung sicher nicht innerhalb eines Jahres durchgeführt werden kann.
Begründung:
Abgesenkte, behindertengerechte Bordsteine tragen zur Barrierefreiheit und allgemein zu fußgängerfreundlicher Aufenthaltsqualität in der Stadt bei.
![Abgesenkter Bürgersteig](https://gruene-lage.de/wp-content/uploads/2020/02/19-11-17gP1210259.jpg)
Ergebnisse:
28. 11. 2019 Hauptausschuss: Der Antrag steht auf der Tagesordnung, wird aber wie alle Fraktionsanträge auf die nächste Sitzung des Hauptausschusses am 11.12 vertagt.
11. 12. 2019 Hauptausschuss: Nach Aussage von Herrn Paulussen (Verwaltung) können die Beseitigungen von nicht barrierefreien Kreuzungen (Bordsteinabsenkungen) an Fuß- und Radwegen mit den im Haushalt ausgewiesenen Unterhaltungsmitteln für Baumaßnahmen umgesetzt werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »