Reimund Neumann stellt für Bündnis 90 / Die Grünen folgende Anfragen:
Welche Hochwasserereignisse sind nach Kenntnis der Verwaltung in Lage denkbar? (Beispiel Dammbruch am Meschesee)
Auf welche Hochwasserereignisse ist die Verwaltung vorbereitet?
Wie ist in Lage die Information der Bevölkerung sichergestellt?
Welche Gebäude sind in Lage besonders gefährdet?
Antwort:
Auf Nachfrage von Herrn Neumann informiert Bürgermeister Kalkreuter, dass im kommenden
Betriebsausschuss zum Hochwasserschutz ausführlich informiert würde, insbesondere zum 1. Bauabschnitt, für den bereits ein Förderantrag gestellt sei. Die schriftlich formulierten Fragen von Herrn Neumann werden zu Protokoll genommen.
Betriebsausschuss 9.9.21:
Der angekündigte Vortrag zum Hochwasserschutz kann wegen technischer Probleme mit dem Beamer nicht stattfinden.
Betriebsausschuss 27.10.21:
Herr Anders von der Verwaltung gibt einen Sachstandsbericht zum Hochwasserschutz und trägt in einer weiteren Präsentation zum Thema Starkregenereignisse vor.
Einen Überblick über die Gefährdung einzelner Bereiche der Stadt geben die Karten zu Hochwassergefahren. Für Lage in unserem Beitrag vom 22.8.21
Zu beachten ist, dass die Karten die Situation bei einem eher langsamen Anstieg des Werrepegels darstellen. Ein heftiger Starkregen, der die normalen Kanäle und Abflüsse überfordert, kann an jeder anderen Stelle zu Rückstau und nassem Keller führen.
Außerdem beruhen die Karten auf allgemeinen topografischen Daten. Örtlich vorhandene oder nicht vorhandene Zu- und Abflüsse sind häufig nicht berücksichtigt und können zu einer anderen Lage führen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie geht es weiter mit dem Klimaschutzkonzept?
2012 wurde das erste Klimaschutzkonzept in Lage aufgelegt, 2021 eine Fortführung beschlossen. 2020 hat der Rat die Klimaneutralität für Lage bis 2035 beschlossen. Wie ist der Stand der Dinge? Monika…
Weiterlesen »
Kreisel pflegen – aber mit Konzept
Auf Anregug der Grünen stellt die Koalition aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag: Antrag auf ein gärtnerisches Pflege-Konzept für die Kreisel. Für die Kreisel an den Stadtwerken und am…
Weiterlesen »
Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
Die Koalition aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP im Rat der Stadt Lage beantragt dieEinrichtung eines Förderprogramms für Zuschüsse zu Stecker-PV-Anlagen nach dem Vorbilddes Kreisprogramms „100 mal 100“. Begründung:Es…
Weiterlesen »