Reimund Neumann stellt für Bündnis 90 / Die Grünen folgende Anfragen:
Welche Hochwasserereignisse sind nach Kenntnis der Verwaltung in Lage denkbar? (Beispiel Dammbruch am Meschesee)
Auf welche Hochwasserereignisse ist die Verwaltung vorbereitet?
Wie ist in Lage die Information der Bevölkerung sichergestellt?
Welche Gebäude sind in Lage besonders gefährdet?
Antwort:
Auf Nachfrage von Herrn Neumann informiert Bürgermeister Kalkreuter, dass im kommenden
Betriebsausschuss zum Hochwasserschutz ausführlich informiert würde, insbesondere zum 1. Bauabschnitt, für den bereits ein Förderantrag gestellt sei. Die schriftlich formulierten Fragen von Herrn Neumann werden zu Protokoll genommen.
Betriebsausschuss 9.9.21:
Der angekündigte Vortrag zum Hochwasserschutz kann wegen technischer Probleme mit dem Beamer nicht stattfinden.
Betriebsausschuss 27.10.21:
Herr Anders von der Verwaltung gibt einen Sachstandsbericht zum Hochwasserschutz und trägt in einer weiteren Präsentation zum Thema Starkregenereignisse vor.
Einen Überblick über die Gefährdung einzelner Bereiche der Stadt geben die Karten zu Hochwassergefahren. Für Lage in unserem Beitrag vom 22.8.21
Zu beachten ist, dass die Karten die Situation bei einem eher langsamen Anstieg des Werrepegels darstellen. Ein heftiger Starkregen, der die normalen Kanäle und Abflüsse überfordert, kann an jeder anderen Stelle zu Rückstau und nassem Keller führen.
Außerdem beruhen die Karten auf allgemeinen topografischen Daten. Örtlich vorhandene oder nicht vorhandene Zu- und Abflüsse sind häufig nicht berücksichtigt und können zu einer anderen Lage führen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »