Presseerklärung vom 4.8.1999 (Stadtwerke Lage im Vergleich)
Presserklärung bezüglich des Artikel im Lokalteil Bad Salzuflen vom 31.7.1999 zum Thema „Förderung der Photovoltaik“
In der letzten Samstagsausgabe wurde in einem Artikel dieser Zeitung ausführlich über die Förderung der Photovoltaik durch die Stadtwerke Bad Salzuflen berichtet. In dem Artikel wurde auch darauf hingewiesen, dass die Stadtwerke Bad Salzuflen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung in besonderem Maß nachkommen, indem sie eine kostendeckende Einspeisevergütung anbieten.
Bündnis 90/Die Grünen, Ortsverband Lage erklären hierzu:
Indem die Stadtwerke Bad Salzuflen auf die Förderung regenerativer Energien setzen, werden sie dieser Verantwortung sowohl im Hinblick auf aktiven Klimaschutz als auch im Hinblick auf eine zukunftsorientierte und zukunftsfähige Geschäftspolitik in der Tat gerecht. Nicht zuletzt anlässlich des Artikels stellt sich die Frage, wie es um die Stadtwerke Lage im Vergleich mit den anderen lippischen Stadtwerken steht. Gerade der Vergleich mit den Nachbargemeinden Detmold, Bad Salzuflen, Lemgo oder auch Blomberg zeigt, dass kommunale Stadtwerke zukunftsweisende Dienstleistungen auf hohem Niveau zum Wohle der Bürger erbringen können:
- Stadtbussysteme
- Fernwärmeversorgung
- Gaskraftwerke (Kraft/Wärmekoppelung)
- massive Förderung regenerativer Energie
- Vertrieb von Strom
- Vertrieb von Flüssiggas
- attraktive Freizeitbäder
Von den Stadtwerken Lage war hingegen in Sachen Zukunftsorientierung und gesellschaftlicher Verantwortung bislang wenig bis gar nichts zu hören. Das muss anders werden. Bündnis90/Die Grünen setzen sich dafür ein, dass durch den Stadtrat die notwendigen politischen Rahmenbedingungen für eine Umwandlung der Stadtwerke in ein modernes umwelt- und zukunftsorientiertes kommunales Unternehmen geschaffen werden. Bündnis90/Die Grünen treten daher für die Ablösung der Stadtwerke von Wesertal ein. Es wird höchste Zeit, dass die Stadtwerke Lage Kooperationen im regionalen Umfeld (z.B. benachbarte Stadtwerke) suchen und sich zu einem modernen, dienstleistungs- und gewinnorientierten Wirtschaftsbetrieb in kommunaler Eigenregie entwickeln.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unser Beitrag zum Stadtputztag 2023
Nach dem Erfolg im letzten Jahr fand der zweite Stadtputztag in Lage am 25.3.23 statt. Viele Bürger und Vereine beteiligten sich. Auch wir Grünen nahmen wieder teil. Unser ‚Arbeitsgebiet‘ war…
Weiterlesen »
Entsiegelung am Schulzentrum Werreanger
Unser Antrag im Wortlaut Bericht in der LZ vom 20.3.2023 über die Vorstellung des Projektes im Schulausschuss:
Weiterlesen »
Anbindung der oberen Bült macht Fortschritte
Schon 2018 stellten die Grünen den Antrag, die obere Bült gut per Rad- und Fußweg an die Innenstadt anzuschließen. Jetzt wurde das Haupthindernis überwunden – die Brücke über das kleine…
Weiterlesen »