Bündnis 90/Die Grünen, Ortsverband Lage
Wahlkampfpositionspapier
BEBAUUNGSPLÄNE
Bündnis 90/ Die Grünen wollen, daß es auch in Zukunft in Lage möglich ist zu bauen. Dazu wurden in der Vergangenheit in Lage gute und schlechtere Bebauungspläne aufgestellt, aus den Fehlern der schlechteren gilt es zu lernen.
Da mit Bebauungsplänen nicht nur über das Gesicht unserer Stadt und der Ortsteile entschieden wird, sondern auch über die Lebensbedingungen der Bewohner, den Energieverbrauch und das Verkehrsaufkommen, wollen wir, daß soziale und ökologische Aspekte von vornherein bei der Aufstellung von B-Plänen berücksichtigt werden.
Dazu gehören für uns
Soziale Aspekte
- Es muß eine für das Baugebiet verträgliche Mischung von Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern geben.
- Fuß- und Radwegeverbindungen dürfen nicht nach dem Zufallsprinzip entstehen.
- Attraktive Spielmöglichkeiten müssen geschaffen und Angsträume vermieden werden.
- Für die Bewohner muß die Möglichkeit geschaffen werden sich wohnungsnah mit Lebensmitteln versorgen zu können.
Ökologische Aspekte
- Um die Solarenergie besser nutzen zu können, sollen Dachflächen generell zur Sonne ausgerichtet werden, eine Abweichung muß die Ausnahme sein.
- Die Möglichkeiten der Regenwassernutzung müssen in den B-Plänen stärker herausgestellt werden und begleitend durch Gebührenanreize unterstützt werden.
- Zumindest in Teilbereichen der Baugebiete ist Niedrigenergiestandart festzusetzen.
- Die Versiegelung der Landschaft muß durch phantasievolle Gestaltung auf das Nötigste reduziert werden.
- Der Eingriff in die Natur soll möglichst im Baugebiet ausgeglichen werden.
Vermarktung von Bauland
Die Vermarktung von Bauland muß (wieder) zur Aufgabe der Stadt werden, um den rein wirtschaftlichen Interessen der Erschließungsträger entgegenzutreten und die sozialen und ökologischen Ziele optimal verwirklichen zu können.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie geht es weiter mit dem Klimaschutzkonzept?
2012 wurde das erste Klimaschutzkonzept in Lage aufgelegt, 2021 eine Fortführung beschlossen. 2020 hat der Rat die Klimaneutralität für Lage bis 2035 beschlossen. Wie ist der Stand der Dinge? Monika…
Weiterlesen »
Kreisel pflegen – aber mit Konzept
Auf Anregug der Grünen stellt die Koalition aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag: Antrag auf ein gärtnerisches Pflege-Konzept für die Kreisel. Für die Kreisel an den Stadtwerken und am…
Weiterlesen »
Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
Die Koalition aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP im Rat der Stadt Lage beantragt dieEinrichtung eines Förderprogramms für Zuschüsse zu Stecker-PV-Anlagen nach dem Vorbilddes Kreisprogramms „100 mal 100“. Begründung:Es…
Weiterlesen »