Presseerklärung vom 12. 5. 2002 Arbeit der Musikschule anerkennen –
Grüne widersprechen der FDP
Bündnis 90/ Die Grünen
Fraktion im Rat der Stadt Lage
Jürgen Rosenow
Haferkamp 8
32791 Lage
12. 5. 02
Musikschularbeit ist anzuerkennen
Mit zunehmender Verärgerung mussten die Fraktionsmitglieder von Bündnis 90/Die Grünen zur Kenntnis nehmen, dass die Lagenser FDP versucht, die Arbeit der Musikschule Lage in Frage zu stellen. Da formuliert die FDP zwölf Fragen, die lediglich zeigen, dass die Fragensteller ihre politische Arbeit nicht getan haben. Ein Blick in die Unterlagen, die allen Fraktionen zur Verfügung gestellt wurden, hätte die meisten Fragen sofort beantwortet.
Das Ansinnen der FDP gipfelt in der absolut unsinnigen Forderung, die Stellenbesetzung der Musikschulleitung hinauszuzögern. Wenn der Rat diesem Antrag folgen würde, entstünde ein Bruch in der bisher sehr erfolgreichen Arbeit der Musikschule. Gerade der Leiter der Musikschule, Herr Rasche hat während seiner jahrzehntelangen Arbeit in der Musikschule diese Einrichtung entscheidend geprägt. Ihm gebührt Dank für seinen unermüdlichen und noch dazu zum überwiegenden Teil ehrenamtlichen Einsatz. Ein gleitender Übergang zu einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin in dieser Leitungsfunktion ist erforderlich. Deshalb haben Bündnis 90/Die Grünen zu Beginn dieses Jahres beantragt, die Stelle möglichst ohne Zeitverzögerung neu zu besetzen und Herrn Rasche zu bitten, auch weiterhin beratend zur Verfügung zu stehen.
Die Musikschule Lage genießt in unserer Stadt und weit über die Stadtgrenzen hinaus einen hervorragenden Ruf. Zahlreiche Ensembles und Bands prägen das kulturelle Leben unserer Stadt. Die über 800 Musikschüler bereichern auch das Schulleben der allgemeinbildenden Schulen. Mit 30 bis 40 Auftritten pro Jahr umrahmen die Musikschüler und deren engagierte Lehrerinnen und Lehrer viele städtische Veranstaltungen.
Inder Musikschule wird Integration im besten Sinne geübt. Soziales Lernen, eine sinnvolle Freizeitgestaltung und die Vermittlung von Anerkennung spielen in der Musikschularbeit eine wichtige Rolle. Jede Form von Bildung, auch die musische Erziehung, darf nicht zuerst unter Kostengesichtspunkten gesehen werden. Bildung ist zunächst ein Zuschussgeschäft. Investitionen in Bildung zahlen sich für die Gesellschaft später mehrfach aus. Die Musikschule hat es verdient, von allen politischen Kräften in unserer Stadt unterstützt zu werden. Die städtische Musikschule leistet mit der bereits erfolgten Begrenzung der Zuschüsse schon lange ihren Beitrag zur Konsolidierung der städtischen Finanzen. Weitere Einschnitte gingen an die Substanz dieser Bildungseinrichtung.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie geht es weiter mit dem Klimaschutzkonzept?
2012 wurde das erste Klimaschutzkonzept in Lage aufgelegt, 2021 eine Fortführung beschlossen. 2020 hat der Rat die Klimaneutralität für Lage bis 2035 beschlossen. Wie ist der Stand der Dinge? Monika…
Weiterlesen »
Kreisel pflegen – aber mit Konzept
Auf Anregug der Grünen stellt die Koalition aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag: Antrag auf ein gärtnerisches Pflege-Konzept für die Kreisel. Für die Kreisel an den Stadtwerken und am…
Weiterlesen »
Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
Die Koalition aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP im Rat der Stadt Lage beantragt dieEinrichtung eines Förderprogramms für Zuschüsse zu Stecker-PV-Anlagen nach dem Vorbilddes Kreisprogramms „100 mal 100“. Begründung:Es…
Weiterlesen »