Presseerklärung vom 1. 11. 2002 (LZ)
Kodex kontra Korruption
Hauptamt arbeitet an Dienstanweisung
Lage (be). Fälle von Korruption hat es in der Lagenser Verwaltung – so weit bekannt ist – noch nicht gegeben. Damit es auch in Zukunft so bleibt, wird derzeit an einer Dienstanweisung gearbeitet.
Auslöser ist ein Vorstoß von Bernd Rainer Müller (Bündnis 90/Die Grünen), der mit einem solchen „Kodex“ eigenen Worten nach die Sensibilität der Verwaltungsmitarbeiter erhöhen möchte. „Es gibt Dinge, die die Bereitschaft zur Korruption fördern. Ich will wissen, was man in Lage über den gesetzlichen Rahmen hinaus tut,“, erklärte Müller im Werksausschuss. Tiefbauamtsleiter Wilfried Offermann hat sich in der Republik umgeschaut und nachgefragt, wie es andere Städte damit halten, Bestechlichkeit und Bestechung von vornherein zu verhindern. Grundsätzlich gilt: Gegen kleine Aufmerksamkeiten wie Kulis oder Kalender im Wert von bis zu zehn Euro ist nichts einzuwenden. Geld oder geldwerte Zuwendungen wie Gutscheine, Eintrittskarten und Lose sind dagegen genauso verboten wie Sachwerte Zuwendungen. Dazu gehören Spirituosen, Kleidungsstücke und CDs.
Die Ausarbeitung Offermanns ist ans Rechnungsprüfungsamt weitergeleitet worden, das das Hauptamt aufforderte, eine entsprechende Dienstanweisung zu erlassen. Winfried Kaiser (SPD) hielt die Initiative Müllers für sinnvoll. „So etwas sorgt dafür, dass die internen Kontrollinstanzen funktionieren.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Entwicklung der Treibhausgasemissionen 2022
Konkrete Zahlen zu den verschiedenen Sektoren (Mitteilung Städte- und Gemeindebund NRW) Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Umweltbundesamt haben aktuelle Zahlen zu den Treibhausgasemissionen in Deutschland, getrennt nach…
Weiterlesen »
Unser Beitrag zum Stadtputztag 2023
Nach dem Erfolg im letzten Jahr fand der zweite Stadtputztag in Lage am 25.3.23 statt. Viele Bürger und Vereine beteiligten sich. Auch wir Grünen nahmen wieder teil. Unser ‚Arbeitsgebiet‘ war…
Weiterlesen »
Entsiegelung am Schulzentrum Werreanger
Unser Antrag im Wortlaut Bericht in der LZ vom 20.3.2023 über die Vorstellung des Projektes im Schulausschuss:
Weiterlesen »