Antrag vom 21. 11. 03 Antrag auf Abschluss einer vertraglichen Vereinbarung über die Förderung der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Heiden (Jugendheim der ev.ref. Kirchengemeinde ) aus städtischen Jugendhilfemitteln
Fraktion Bündnis90/Die Grünen in Lage
Hildegard Hempelmann, Heideweg 110, 32791 Lage
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Mitarbeiterinnen der ev. ref. Kirchengemeinde leisten seit 40 Jahren wertvolle aber kostengünstige Jugendarbeit im Jugendheim Heiden für die Stadt Lage. Die Kirchengemeinde erhielt für diese Arbeit einen Zuschuss von 9.200,- Büro, der inzwischen auf 8.200,- Euro gekürzt worden ist
In diesem Jahr stand für das Jugendzentrum zunächst überhaupt kein Geld zur Verfügung, schließlich einigten sich Verwaltung und Kirchengemeinde auf ungefähr 4000,- Euro. Die Kirchengemeinde benötigt jedoch für ihre Einrichtung Planungssicherheit, und braucht für das kommende Haushaltsjahr wenigstens die bisher eingestellte Summe von 8.200 ,- Euro.
Im Gesetz ist Jugendhilfeplanung vorgeschrieben. In Heiden wird dieser Aufgabenbereich der Stadt von der Kirchengemeinde übernommen. Die Kirche finanziert die Jugendarbeit u.a. auch mit erheblichen Eigenmitteln (ca. 51 000 ,- Euro). Sollte die Jugendarbeit der Kirchengemeinde zukünftig für die Kirche wegen kommunaler Einsparmaßnahmen nicht mehr finanzierbar sein, müsste diese Aufgabe von der Stadt selber übernommen werden. Es ist nachrechenbar, dass die Stadt dann mit erheblichen Mehrausgaben zu rechnen hat.
Um Sicherheit und Verlässlichkeit für Stadt und Kirchengemeinde zu gewährleisten, beantrage ich den Abschluss einer vertraglichen Vereinbarung über die Förderung der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Heiden (Jugendheim der ev. ref. Kirchengemeinde) aus städtischen Jugendhilfemitteln.
Mit freundlichen Grüßen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »