Antrag vom 21. 11. 03 Antrag auf Abschluss einer vertraglichen Vereinbarung über die Förderung der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Heiden (Jugendheim der ev.ref. Kirchengemeinde ) aus städtischen Jugendhilfemitteln
Fraktion Bündnis90/Die Grünen in Lage
Hildegard Hempelmann, Heideweg 110, 32791 Lage
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Mitarbeiterinnen der ev. ref. Kirchengemeinde leisten seit 40 Jahren wertvolle aber kostengünstige Jugendarbeit im Jugendheim Heiden für die Stadt Lage. Die Kirchengemeinde erhielt für diese Arbeit einen Zuschuss von 9.200,- Büro, der inzwischen auf 8.200,- Euro gekürzt worden ist
In diesem Jahr stand für das Jugendzentrum zunächst überhaupt kein Geld zur Verfügung, schließlich einigten sich Verwaltung und Kirchengemeinde auf ungefähr 4000,- Euro. Die Kirchengemeinde benötigt jedoch für ihre Einrichtung Planungssicherheit, und braucht für das kommende Haushaltsjahr wenigstens die bisher eingestellte Summe von 8.200 ,- Euro.
Im Gesetz ist Jugendhilfeplanung vorgeschrieben. In Heiden wird dieser Aufgabenbereich der Stadt von der Kirchengemeinde übernommen. Die Kirche finanziert die Jugendarbeit u.a. auch mit erheblichen Eigenmitteln (ca. 51 000 ,- Euro). Sollte die Jugendarbeit der Kirchengemeinde zukünftig für die Kirche wegen kommunaler Einsparmaßnahmen nicht mehr finanzierbar sein, müsste diese Aufgabe von der Stadt selber übernommen werden. Es ist nachrechenbar, dass die Stadt dann mit erheblichen Mehrausgaben zu rechnen hat.
Um Sicherheit und Verlässlichkeit für Stadt und Kirchengemeinde zu gewährleisten, beantrage ich den Abschluss einer vertraglichen Vereinbarung über die Förderung der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Heiden (Jugendheim der ev. ref. Kirchengemeinde) aus städtischen Jugendhilfemitteln.
Mit freundlichen Grüßen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erste grüne Radtour beim Stadtradeln 2023
Am ersten Tag des Stadtradelns führte die Grüne Tour zum Ziegeleimuseum nach Hagen. Über Eichenallee und Goetheweg erreichten wir im Stadtwald den Lönsweg. Dieser zieht sich über 3,5 km am…
Weiterlesen »
Wie geht es weiter mit dem Klimaschutzkonzept?
2012 wurde das erste Klimaschutzkonzept in Lage aufgelegt, 2021 eine Fortführung beschlossen. 2020 hat der Rat die Klimaneutralität für Lage bis 2035 beschlossen. Wie ist der Stand der Dinge? Monika…
Weiterlesen »
Kreisel pflegen – aber mit Konzept
Auf Anregug der Grünen stellt die Koalition aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag: Antrag auf ein gärtnerisches Pflege-Konzept für die Kreisel. Für die Kreisel an den Stadtwerken und am…
Weiterlesen »