Antrag vom 13. 2. 2005 – Haushaltsplanberatungen -Einsparungen im Bereich Sport
Bündnis 90/Die Grünen Lage – Fraktion
Hildegard Hempelmann, Heideweg 110, 32791 Lage
im Sportbereich der Stadt Lage ist es durch die Entscheidung die Betriebsführung des Freibades Heiden dem Freibadverein in Heiden zu übergeben, bereits zu Einsparungen gekommen. Die Freibadinitiative Hörste entwickelt sich in gleicher Richtung ebenfalls sehr positiv, so dass auch hier schon bald Verhandlungen geführt werden können. Auch in Billinghausen und Müssen gibt es vorbildliche Initiativen, die mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit u.a. beim Bau der Turnhalle zu ganz erheblichen Einsparungen beigetragen haben.
Der Zuschussbedarf bei Sporthäusern, Sportplätzen und Sporthallen beträgt jedoch über 700 000,- Euro. Es ist dringend zu prüfen, welche Einsparungen hier möglich sind.
Im Jahr 2003 stellte der Kämmerer die Haushaltsstelle „Beteiligung an Energiekosten Sporthallen“ mit 18 000,- € in den Haushalt ein. Leider sind damals keinerlei Einnahmen erzielt worden.
Jetzt muss endlich mit allen Sportvereinen, die städtische Sporthallen, Sportplätze, Sporthäuser nutzen, verhandelt werden, um die dringend erforderlichen Einsparungen und Kostensenkungen zu erzielen. Auch Nutzungsgebühren sind denkbar. Nur so wird es auf Dauer möglich sein, den Sportlern und Sportlerinnen auch zukünftig ein breit gefächertes Angebot an Sportstätten zur Verfügung zu stellen.
Alle Betriebs- und Personalkosten sollten aufgeschlüsselt werden, damit sie gegebenenfalls in die Berechnungen für eventuelle Nutzungsgebühren einfließen können. Um das Kostenbewusstsein der NutzerInnen zu stärken, sollte geprüft werden, ob die Energiekosten nach Verbrauch abgerechnet werden können. Kostensenkungen sind aber auch denkbar durch Eigenleistung der Vereine bei Pflege und Erhalt der Sportstätten.
Bündnis 90/Die Grünen beantragt deshalb, dass die Verwaltung ein tragfähiges Konzept in Zusammenarbeit mit den Vereinen erarbeitet, um weitgehende Kostensenkungen zu erreichen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »