Antrag vom 01. 11. 05 Alternative Einsparungsmöglichkeiten beim städtischen Reinigungsdienst
Bündnis 90/Die Grünen
Jürgen Rosenow
Haferkamp 8
32791 Lage
Sehr geehrter Herr Bürgermeister
Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen beantragt, vor einer Privatisierungsentscheidung des städtischen Reinigungsdienstes alle alternativen Einsparungsmöglichkeiten zu untersuchen und die Ergebnisse vor der Entscheidungsfindung dem Rat der Stadt vorzulegen.
Begründung:
Die vergleichsweise hohen Kosten des städtischen Reinigungsdienstes erfordern Anstrengungen von Verwaltung und Rat, Einsparungen vorzunehmen. Das ist auch unsere Überzeugung. Allerdings dürfen die Sparbeschlüsse nicht zu unzumutbaren sozialen Härten für die Reinigungskräfte führen. Die städtischen Reinigungskräfte sind zu einem großen Teil längjährige und sehr zuverlässige Mitarbeiterinnen, die unsere Fürsorge verdient haben. Für die städtischen Institutionen ist es wichtig, verlässliche Mitarbeiterinnen zu haben, mit denen vertrauensvoll zusammengearbeitet werden kann. Es ist zu untersuchen, welche Einsparpotentiale auch bei einer Beibehaltung des städtischen Reinigungsdienstes möglich sind.
Die folgenden Vorschläge haben wir in der Fraktion diskutiert:
– keine Ersatzeinstellungen bei Ausscheiden von Mitarbeiterinnen
– veränderte Arbeitsplatzbeschreibung (Fläche je Reinigungskraft erhöhen)
– Reinigungsintervalle verringern
– Reinigung nicht nach starrem Schema, sondern nach Bedarf
– Eigenleistungen durch Vereine
– rechtzeitige Verrentung
– Schulung der Hausmeister (Ziel: effektivere Anleitung und Kontrollen)
Mit freundlichen Grüßen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kraniche rasteten in Ohrsen
In diesen Tagen sieht man sie häufig am Himmel und hört ihre markanten Schreie. Die Kraniche ziehen. Wer Glück hatte und zur rechten Zeit am rechten Ort war, konnte sie…
Weiterlesen »
Europäische Stechpalme – Baum des Jahres 2021
Dieses Jahr fiel die Wahl auf einen außergewöhnlichen Baum. Die Stechpalme, auch Ilex genannt, ist Nutznießerin des Klimawandels. Sie breitet sich nach Osten und nach Nordeuropa aus. Sie kommt als…
Weiterlesen »
Zum Umgang mit Bäumen in Lage – ein Leserbrief
Postillon vom 20. 2. 21
Weiterlesen »