Die Grundschule Billinghausen soll erhalten bleiben. Um Sanierungsmaßnahmen zu planen ist der Zustand des Gebäudes zu klären. Ein Antrag der die Zukunft der Schule sichern soll.
Sanierung der Grundschule Billinghausen Sehr geehrter Herr Bürgermeister Die Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP beantragen den Neubau bzw. die Sanierung der Grundschule Billinghausen im Passivhausstandard. Ziel Wir wollen die Grundschule Billinghausen am jetzigen Standort erhalten. Ein Neubau oder mindestens umfangreiche Sanierungsmaßnahmen sind erforderlich. Ziel ist das Erreichen des Passivhausstandards, falls dies auf Grund der Unzugänglichkeit einzelner Bauteile (z. B. Bodenplatte) nicht möglich sein sollte, ist alternativ ein Standard 30% besser als nach der Energieeinspar-Verordnung (EnEV) 2009 als Ziel anzustreben. Umsetzung Untersuchung des Gebäudebestandes zur Klärung der Frage, ob eine Sanierung des Gebäudes möglich und wirtschaftlich ist. Die Untersuchung wird im ersten Quartal 2010 abgeschlossen. Bis Mitte 2010 fällt die Entscheidung, ob eine Planung für eine Sanierung des Gebäudebestandes wie oben vorgeschlagen oder für einen Neubau nach Passivhausstandard erfolgen kann. Die Umsetzung der Planungen hängt von der weiteren Entwicklung der Anmeldezahlen ab. Mit freundlichen Grüßen CDU Bündnis 90/Die Grünen FDP |
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie geht es weiter mit dem Klimaschutzkonzept?
2012 wurde das erste Klimaschutzkonzept in Lage aufgelegt, 2021 eine Fortführung beschlossen. 2020 hat der Rat die Klimaneutralität für Lage bis 2035 beschlossen. Wie ist der Stand der Dinge? Monika…
Weiterlesen »
Kreisel pflegen – aber mit Konzept
Auf Anregug der Grünen stellt die Koalition aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag: Antrag auf ein gärtnerisches Pflege-Konzept für die Kreisel. Für die Kreisel an den Stadtwerken und am…
Weiterlesen »
Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
Die Koalition aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP im Rat der Stadt Lage beantragt dieEinrichtung eines Förderprogramms für Zuschüsse zu Stecker-PV-Anlagen nach dem Vorbilddes Kreisprogramms „100 mal 100“. Begründung:Es…
Weiterlesen »