Der Eingangsbereich ist nicht behindertengerecht (Fällt auch immer unangenehm auf, wenn die Schule Wahllokal ist!), die Toilettensituation ist aus mehreren Gründen unbefriedigend und es ist der hässliche Teil eines ansonsten schönen Schulgebäudes. Die im Antrag geforderte Baumaßnahme soll Abhilfe schaffen. Lesen Sie im Anschluss die Berichte in der LZ und im Postillon
Grundschule Lage: Errichtung eines geschlossenen Eingangsbereichs / Anbaus mit neuer Toilettenanlage
Sehr geehrter Herr Bürgermeister
CDU, Bündnis 90 / Die Grünen und die FDP beantragen die Errichtung eines geschlossenen Eingangsbereichs / Anbaus an der Grundschule Lage am Sedanplatz.
Die Problematik der außenliegenden Toilettenanlagen ist bekannt und wurde mehrfach diskutiert, ebenso haben die Elternschaft, die Schulpflegschaft, das Lehrerkollegium und die Schulleitung der Grundschule mit ihren Aktionen und Unterschriftenlisten auf die unhaltbare Situation hingewiesen.
Zwischen den beiden Gebäudeflügeln soll ein Anbau errichtet werden.
- Der Anbau soll zeitgemäße und für Grundschulkinder gerechte Toiletten aufweisen.
- Der Anbau soll den Eingangsbereich der Schule aufwerten und behindertengerecht gebaut werden.
- Entwürfe/Bauvorstellungen der Eltern/Schulleitung sollen eng mit dem Bauamt abgestimmt werden.
- Mittel zur Planung/Durchführung dieser Maßnahme sollen im Haushaltsplan zur Verfügung gestellt werden, damit das Bauamt oder ein Architekturbüro aktiv werden kann und diese Baumaßnahme 2010 abgeschlossen wird.
Mit freundlichen Grüßen
CDU Bündnis 90/Die Grünen FDP


Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »