Titus Donhauser bittet die Verwaltung, eine Aufstellung der vorhandenen Alarm- bzw. Notfallanlagen in den Lagenser Schule vorzulegen.
itus Donhauser bittet die Verwaltung, eine Aufstellung der vorhandenen Alarm- bzw. Notfallanlagen in den Lagenser Schule vorzulegen.
Antwort im Schulausschuss am 1. 2. 2011
Herr Landrock beantwortet eine Anfrage von Herrn Donhauser über Alarm- bzw. Notfallanlagen in den Lagenser Schulen:
Bei der Installation habe man sich zunächst auf die weiterführenden Schulen konzentriert, fehlende Anlagen würden in diesem Jahr noch installiert. In den Folgejahren sollen sodann noch drei Grundschulen, die über keine Alarmierungsmöglichkeit verfügen, nachgerüstet werden. (Eine Übersicht über Alarmierungsanlagen an Lagenser Schulen ist dem nichtöffentlichen Teil der Niederschrift beigefügt.)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie geht es weiter mit dem Klimaschutzkonzept?
2012 wurde das erste Klimaschutzkonzept in Lage aufgelegt, 2021 eine Fortführung beschlossen. 2020 hat der Rat die Klimaneutralität für Lage bis 2035 beschlossen. Wie ist der Stand der Dinge? Monika…
Weiterlesen »
Kreisel pflegen – aber mit Konzept
Auf Anregug der Grünen stellt die Koalition aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag: Antrag auf ein gärtnerisches Pflege-Konzept für die Kreisel. Für die Kreisel an den Stadtwerken und am…
Weiterlesen »
Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
Die Koalition aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP im Rat der Stadt Lage beantragt dieEinrichtung eines Förderprogramms für Zuschüsse zu Stecker-PV-Anlagen nach dem Vorbilddes Kreisprogramms „100 mal 100“. Begründung:Es…
Weiterlesen »