Anwohner berichten, daß an der Schötmarschen Straße im Bereich der Ampelkreuzung Priedrich-Petri-Straße häufig zu schnell gefahren wird. Die Grünen beantragen Maßnahmen um diese Gefahrenstelle zu entschärfen.
Antrag zur Ampelkreuzung an der Schötmarsche Straße / Friedrich–Petri-Straße / Bredestraße
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
im Bereich Hindenburgstraße / Schötmarsche Straße befinden sich kurz hintereinander drei Ampelkreuzungen. Hier wird vermehrt in den Abendstunden, wenn die Straßen leerer sind, zu schnell gefahren. Besondere Gefahren gehen dann von zu schnell fahrenden LKW aus. Aus Richtung Lemgo über die Hochstraße kommend, versuchen sie, alle Ampelkreuzungen ohne anhalten zu müssen, bei Grünlicht zu erreichen, was oft nur durch Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzung möglich ist. Oftmals wird die Ampel Schötmarsche Str./Friedr.-Petri-Str./Bredestraße/ deshalb auch bei Rotlicht überfahren.
Bündnis 90/Die Grünen beantragen:
Zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit, müssen dringend Maßnahmen ergriffen werden, die die Geschwindigkeit senken.
Zunächst sollte eine verdeckte Geschwindigkeitsmessung erfolgen, um nach Auswertung der Ergebnisse Maßnahmen ergreifen zu können, die die Rotlichtverstöße und Geschwindigkeitsüberschreitungen verhindern.
Der Kreuzungsbereich Friedr. – Petri – Straße/ Schötmarsche Straße / Bredestraße soll hinsichtlich der möglichen Geschwindigkeitsüberschreitungen und Rotlichtverstöße überprüft werden.
Der gesamte Streckenabschnitt ab Einmündung Mademannstraße bis zum o. g. Kreuzungsbereich soll verkehrstechnisch so gestaltet werden, dass die innerorts geltende Höchstgeschwindigkeit eingehalten wird. Als letztes Mittel käme der Aufbau eines stationären Geschwindigkeitsmessgerätes in Frage.
Mit freundlichen Grüßen
Bündnis 90/Die Grünen
Hildegard Hempelmann
Hier die Kreuzung Schötmarsche Straße.
Rechts am Haus noch der durch einen LKW-Unfall von der Gegenseite zerstörte Eingangsbereich.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Entwicklung der Treibhausgasemissionen 2022
Konkrete Zahlen zu den verschiedenen Sektoren (Mitteilung Städte- und Gemeindebund NRW) Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Umweltbundesamt haben aktuelle Zahlen zu den Treibhausgasemissionen in Deutschland, getrennt nach…
Weiterlesen »
Unser Beitrag zum Stadtputztag 2023
Nach dem Erfolg im letzten Jahr fand der zweite Stadtputztag in Lage am 25.3.23 statt. Viele Bürger und Vereine beteiligten sich. Auch wir Grünen nahmen wieder teil. Unser ‚Arbeitsgebiet‘ war…
Weiterlesen »
Anbindung der oberen Bült macht Fortschritte
Schon 2018 stellten die Grünen den Antrag, die obere Bült gut per Rad- und Fußweg an die Innenstadt anzuschließen. Jetzt wurde das Haupthindernis überwunden – die Brücke über das kleine…
Weiterlesen »