Anwohner berichten, daß an der Schötmarschen Straße im Bereich der Ampelkreuzung Priedrich-Petri-Straße häufig zu schnell gefahren wird. Die Grünen beantragen Maßnahmen um diese Gefahrenstelle zu entschärfen.
Antrag zur Ampelkreuzung an der Schötmarsche Straße / Friedrich–Petri-Straße / Bredestraße
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
im Bereich Hindenburgstraße / Schötmarsche Straße befinden sich kurz hintereinander drei Ampelkreuzungen. Hier wird vermehrt in den Abendstunden, wenn die Straßen leerer sind, zu schnell gefahren. Besondere Gefahren gehen dann von zu schnell fahrenden LKW aus. Aus Richtung Lemgo über die Hochstraße kommend, versuchen sie, alle Ampelkreuzungen ohne anhalten zu müssen, bei Grünlicht zu erreichen, was oft nur durch Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzung möglich ist. Oftmals wird die Ampel Schötmarsche Str./Friedr.-Petri-Str./Bredestraße/ deshalb auch bei Rotlicht überfahren.
Bündnis 90/Die Grünen beantragen:
Zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit, müssen dringend Maßnahmen ergriffen werden, die die Geschwindigkeit senken.
Zunächst sollte eine verdeckte Geschwindigkeitsmessung erfolgen, um nach Auswertung der Ergebnisse Maßnahmen ergreifen zu können, die die Rotlichtverstöße und Geschwindigkeitsüberschreitungen verhindern.
Der Kreuzungsbereich Friedr. – Petri – Straße/ Schötmarsche Straße / Bredestraße soll hinsichtlich der möglichen Geschwindigkeitsüberschreitungen und Rotlichtverstöße überprüft werden.
Der gesamte Streckenabschnitt ab Einmündung Mademannstraße bis zum o. g. Kreuzungsbereich soll verkehrstechnisch so gestaltet werden, dass die innerorts geltende Höchstgeschwindigkeit eingehalten wird. Als letztes Mittel käme der Aufbau eines stationären Geschwindigkeitsmessgerätes in Frage.
Mit freundlichen Grüßen
Bündnis 90/Die Grünen
Hildegard Hempelmann
Hier die Kreuzung Schötmarsche Straße.
Rechts am Haus noch der durch einen LKW-Unfall von der Gegenseite zerstörte Eingangsbereich.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »