Die Lagenser Grünen fuhren nach Leipzig. Stadtführung, Kabarettbesuch und Stasimuseum standen auf dem Wochenendprogramm. Lesen Sie nachfolgend den Reisebericht und weiterhin den Bericht in der LZ und im Postillon. Weitere Infos: Stasimuseum Leipzig Kabarett Academixer
Grüne in Leipzig
An einem geschichtsträchtigen Datum besuchten Bündnis 90/Die Grünen, Lage die Stadt Leipzig. Denn am 9. November vor 24. Jahren fiel die Mauer. Dazu passte der erste Programmpunkt der Besuchergruppe: die Besichtigung des Stasimuseums, eingerichtet in den orginalen Räumen des Ministeriums für Staatssicherheit in Leipzig. Eine sehr engagierte Mitarbeiterin des Museums führte durch die Räume und ihr Vortrag begeisterte die Zuhörer vom Inhalt und von der Vortragsweise her. Er ließ sie aber auch nachdenklich zurück, etwa wenn der Umfang des Überwachungsstaates oder die Härte der Maßnahmen gegen die Opposition deutlich wurden.
Nach einem Stadtbummel und gemeinsamen Abendessen besuchen die Grünen das Kabarett “Die Akademixer”, die vor ausverkauften Rängen ihre Zuschauer zum Lachen und zum Nachdenken brachten.
Am Vormittag des zweiten Besuchstages erkundeten die Teilnehmer je nach eigenem Interesse auf eigene Faust die Stadt und ihre Besonderheiten. Für alle gemeinsamer Schwerpunkt am Sonntag war dann eine Stadtführung. Ein Mitarbeiter der Stadtverwaltung (Denkmalschutzamt) führte durch die Innenstadt, zeigt die Highlights Leipzigs und erläuterte dabei geschichtliche und kommunalpolitische Zusammenhänge: die verschiedenen Zeitabschnitte der Messestadt Leipzig, wichtige kulturelle Ereignisse, die wirtschaftliche Entwicklung in der Vergangenheit und nach der Wende, kommunale Probleme durch den Bevölkerungsrückgang, Verkehrsprojekte …
Die Bundesbahn brachte alle Teilnehmer nach einem anstrengenden aber rundum zufriedenstellenden Wochenende wieder sicher nach Lage. Dabei können wir noch ein Lob auf den außerordentlich netten Schaffner aussprechen, der den Ärger über das nicht funktionierende Reservierungssysten mehr als wett machte, und dabei den halben Waggon dazu brachte ein Volkslied zu singen.







Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Europäische Stechpalme – Baum des Jahres 2021
Dieses Jahr fiel die Wahl auf einen außergewöhnlichen Baum. Die Stechpalme, auch Ilex genannt, ist Nutznießerin des Klimawandels. Sie breitet sich nach Osten und nach Nordeuropa aus. Sie kommt als…
Weiterlesen »
Berichte über Anträge zum Haushalt 2021
Der Postillon vom 27.2.2021 über einige Anträge der Jamaika-Koalition: Ausbau Radwege, Schwimmunterricht und Corona, Blühwiesen, Instandhaltung von Wander- und Wirtschaftswegen
Weiterlesen »
Ausschussvorsitzende einladen
Die Jamaika-Koalition beantragte die Vorsitzenden der Ausschüsse zu Presseterminen u.ä. einzuladen, wenn es zum Sachgebiet ihres Ausschusses gehört. Der Postillon berichtete am 27.2.21:
Weiterlesen »