Die Fraktion B90/Grüne beantragen den Fußweg entlang der Ehlenbrucher Str. zu einem kombinierten Fuß-und Radweg umzugestalten und Schäden im Wegebereich zu beseitigen.
Begründung:
Die Ehlenbrucher Straße ist ein vielgenutzter Schulweg für Kinder der Grundschule Kachtenhausen und der August Hermann Franke – Grundschule.
Derzeit befindet sich auf der linken Straßenseite in Richtung Kachtenhausen ein reiner Fußweg, der wegen hochstehender Platten und anderer Schäden im Wegebereich von Radfahrern nicht gefahrlos nutzbar ist. Außerdem müsste durch eine entsprechende Beschilderung und Wegemarkierung die Befahrung durch Radfahrer legalisiert werden.
Im Verkehrsentwicklungsplan wird der Ausbau des Gehweges zu einem Fuß- und Radweg ebenfalls vergeschlagen (s. S 65 ).
Ergebnisse:
20. 11. 2019 Ausschuss für öffentliche Ordnung:
Laut Aussage der Verwaltung sind die Stolperstellen inzwischen beseitigt.
Was die Umgestaltung zur Verbesserung der Situation der Radfahrer angeht wird der Antrag ausführlich diskutiert. Da es sich um eine Kreisstraße handelt, wurde von der Verwaltung eine Stellungnahme des Kreises eingeholt. Der Kreis führt zahlreiche Gegenargumente an und lehnt eine Umgestaltung ab. Innerhalb der Diskussion lässt sich keine sinnvolle und mehrheitsfähige Lösung finden. Die Grünen ziehen den Antrag zurück.




Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »