Weitere Infos: Bericht im Postillon --- Bericht in der LZ
Die Grünen fordern die Sperrung des kurzen Straßenstücks am Sedanplatz beizubehalten, um diese Gelände weiterhin als Schulhof zu nutzen. In Zukunft sollte auch eine entsprechende Umgestaltung des Geländes vorgenommen werden. Diese Forderung haben auch Eltern bei der letzten Schulausschusssitzung erhoben.
Die Fraktion B90/Grüne beantragen die Sperrung der Sedanstraße vor der Grundschule Lage, auch nach Beendigung der Baumaßnahme OGS-Erweiterung, aufrecht zu erhalten.
Begründung:
Seit zweieinhalb Jahren befindet sich ein Bauzaun auf dem Schulhof der Grundschule Lage, den Kindern steht seit Beginn der Baumaßnahme OGS-Erweiterung, weniger Bewegungsfläche zu Verfügung. Mit der Sperrung der Sedanstraße vor der Grundschule erhielten die Kinder kurzfristig die Möglichkeit ihren Bewegungsdrang auszuleben. Von Kindern, Eltern und Lehrern wird eine Erweiterung des Schulhofs gewünscht. Eine grundsätzliche Umgestaltung des Sedanplatzes wird seit längerer Zeit diskutiert, daher sollten die Wünsche unserer jüngsten Bürger und deren Eltern berücksichtigt werden.
Ergebnisse:
5. 11. 2019 Schulausschuss: Die Verwaltung verweist auf das Stadtentwicklungskonzept (ISEK). Der Antrag wird einstimmig befürwortet.
20. 11. 2019 Ausschuss für Öffentliche Ordnung: Der Ausschuss empfiehlt einstimmig, die Sperrung bis zu den Sommerferien aufrechtzuerhalten.
28. 11. 2019 Hauptausschuss: Einstimmiger Beschluss: Die Sperrung der Straße ‘Sedanplatz’ zwischen der Einmündung
‘Paulinenstraße’ und der Einmündung ‘Sedanstraße’ wird bis auf weiteres aufrechterhalten.
Spätestens im Rahmen des geplanten Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) sind Lösungsmöglichkeiten im
Bereich Sedanplatz zu untersuchen, die den Wünschen der Schule nach einer Schulhoferweiterung gerecht werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zum Umgang mit Bäumen in Lage – ein Leserbrief
Postillon vom 20. 2. 21
Weiterlesen »
Wurftaubenschießanlage in Lückhausen
Die Koalition aus CDU, B90 Grünen und FDP sieht die Anlage kritisch und lehnt es ab, dass die Stadt Lage im Genehmigungsverfahren des Kreises Lippe ihr Einverständnis erklärt. Hier der…
Weiterlesen »
Ausbau der Radwege sicherstellen
Die in den Finanzplänen 2022 bis 2024 verankerten 75.000 € reichen nicht aus, um die lange beschlossenen Maßnahmen umzusetzen: Soorenheider Straße, Waddenhauser Straße, Liemer Straße, Lückhauser Straße, Heipker Straße, Heßloher Straße
Weiterlesen »