Titus Donhauser – für die Grünen im Schulausschuss – fragt, ob es hinsichtlich des ab 2026 möglichen Anspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder schon Überlegungen bzgl. Trägerschaften, Raum- und Personalbedarf gebe.
Hinweis: Auf Bundesebene kam im Vermittlungsausschuss ein Kompromiss zustande und Bundestag und Bundesrat haben dem Vorhaben nun abschließend zugestimmt. Jedes Kind, das ab Sommer 2026 eingeschult wird, soll in den ersten vier Schuljahren Anspruch auf einen Ganztagsplatz bekommen.
Antwort der Verwaltung:
Herr Landrock antwortet, hier stehe man noch am Anfang der Überlegungen. Man müsse mit allen Beteiligten intensive Gespräche über Konzepte und mögl. Raumbedarfe führen. Für die Erweiterung der Mensa an der Grundschule Ehrentrup habe man bereits einen Förderantrag gestellt. Es werde aufgrund des jetzt schon vorhandenen Fachkräftemangels zukünftig sicherlich auch schwierig, qualifiziertes Personal zu akquirieren. Man werde den Schulausschuss über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden halten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Lippe lehnen das Bauvorhaben ‚Schießstand Hagen‘ ab
Die Kreistagsfraktion der Grünen Lippe nimmt in einer Presseerklärung zu dem Vorhaben der Sanierung des Wurfscheibenschießanlage Stellung. Hier der Bericht in der LZ vom 23.1.2023:
Weiterlesen »
BürgerInnen mehr Informationsmöglichkeiten geben?
Die Anträge von Bürgern und Fraktionen werden in einer Liste geführt. Seit 2020 gibt es die „Liste Einwohnerträge, Anregungen u. Beschwerden“. Sie ist im Ratsinformationssystem für Rats- und Ausschussmitglieder aufrufbar,…
Weiterlesen »
Stromexporte aus Deutschland gestiegen
Im Jahre 2022 war der Stromverbrauch in Deutschland niedriger wie im Vorjahr. Die Erzeugung von Strom dagegen ist gestiegen. Dies führte zu einem starken Anstieg der Exporte. Es wurden ca….
Weiterlesen »