Titus Donhauser – für die Grünen im Schulausschuss – fragt, ob es hinsichtlich des ab 2026 möglichen Anspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder schon Überlegungen bzgl. Trägerschaften, Raum- und Personalbedarf gebe.
Hinweis: Auf Bundesebene kam im Vermittlungsausschuss ein Kompromiss zustande und Bundestag und Bundesrat haben dem Vorhaben nun abschließend zugestimmt. Jedes Kind, das ab Sommer 2026 eingeschult wird, soll in den ersten vier Schuljahren Anspruch auf einen Ganztagsplatz bekommen.
Antwort der Verwaltung:
Herr Landrock antwortet, hier stehe man noch am Anfang der Überlegungen. Man müsse mit allen Beteiligten intensive Gespräche über Konzepte und mögl. Raumbedarfe führen. Für die Erweiterung der Mensa an der Grundschule Ehrentrup habe man bereits einen Förderantrag gestellt. Es werde aufgrund des jetzt schon vorhandenen Fachkräftemangels zukünftig sicherlich auch schwierig, qualifiziertes Personal zu akquirieren. Man werde den Schulausschuss über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden halten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie werden wir in Zukunft heizen? – Ein weiter so kann es nicht geben
Presseklärung der Grünen Lage: Bundesweit werden die Themen Heizen, Energiepreise usw. heftig diskutiert. Die Grünen stellen dazu fest, dass auch in der Kommunalpolitik in Lage ein starker Diskussionsbedarf besteht und…
Weiterlesen »
Stadtradeln 2022
Die Stadt Lage im Kreis Lippe nimmt vom 28. Mai bis 17. Juni am STADTRADELN teil. Alle, die in der Stadt Lage im Kreis Lippe wohnen, arbeiten, einem Verein angehören…
Weiterlesen »
Detmolder Biobauer gegen VW
Am Freitag begann vor dem Landgericht in Detmold ein Prozess zum Thema Klima. Wir waren dabei. Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer aus Detmold und Fridays for…
Weiterlesen »