Inzwischen hat die Stadtverwaltung reagiert. Auch im Bürgerinformationssystem ist die Liste der Anträge aufzurufen. Im kleinen Menü rechts oben unter "Übersicht Fraktionsanträge"
Die Anträge von Bürgern und Fraktionen werden in einer Liste geführt.
Seit 2020 gibt es die „Liste Einwohneranträge, Anregungen u. Beschwerden“. Sie ist im Ratsinformationssystem für Rats- und Ausschussmitglieder aufrufbar, gibt Aufschluss über den Beratungsstand, und Ergebnisse. Zugehörige Beschlussvorschläge lassen sich leicht aufrufen.
Das Bürgerinformationssystem stellt die Liste nicht zur Verfügung.
Die Grünen stellten deshalb folgende Anfragen:
Frage 1: Kann die Liste „Einwohnerträge, Anregungen u. Beschwerden“ auch im Bürgerinformationssystem zur Verfügung gestellt werden?
Wir glauben es ist gut, hier für die Bürger Transparenz zu schaffen und Interesse an Kommunalpolitik zu wecken.
Frage 2: Ist es möglich in der Liste die Originalanfragen und -anträge der Fraktionen ebenso als PDF-Dokument per Link aufrufbar zu machen, wie die Beschlussvorlagen?
Bericht in der LZ vom 8.2.23:

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anbindung der oberen Bült macht Fortschritte
Schon 2018 stellten die Grünen den Antrag, die obere Bült gut per Rad- und Fußweg an die Innenstadt anzuschließen. Jetzt wurde das Haupthindernis überwunden – die Brücke über das kleine…
Weiterlesen »
Werbetafeln umgesetzt
Etliche Bürger wunderten sich, warum lange nach Beendigung der Baumaßnahmen zum Bürgerpark noch immer Werbetafeln der ausführenden Firma an der Eichenallee standen. Sie versperrten den Blick auf die schöne Anlage…
Weiterlesen »
Mehr Platz für Fußgänger
Die Umgestaltung von Marktplatz, Bergstrasse und Langer Straße wird in den nächsten Monaten diskutiert. BürgerInnen werden gebeten, ihre Ideen einzubringen. Dann wird ein Wettbewerb stattfinden, in dem Planungsbüros ihre Vorstellungen…
Weiterlesen »