Fraktion Bündnis90/Die Grünen in Lage
Hildegard Hempelmann, Heideweg 110, 32791 Lage
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
mit Schreiben vom 30.8.2001 machte ich auf den schlechten Zustand der Heidenschen Straße zwischen Ampel am Ostring und der Marktkaufampel an der Luisenstraße/Friedrich-Ebert- Straße aufmerksam und stellte einen Antrag auf Erstellung eines Radweges. Der Landesbetrieb Straßenbau NRW teilte der Stadtverwaltung mit, daß ein Ausbau der Strecke kurz- bis mittelfristig nicht in Betracht komme und hat der Stadtverwaltung deshalb vorgeschlagen, vorab eine Deckenemeuerung der Straße und des Gehweges in Angriff zu nehmen. ( Protokoll Bau- und Planungsausschuss 14.3.2002 )
Wann wird die Deckenerneuerung zur Sicherung der Radfahrerinnen und Fußgängerinnen durchgeführt werden?
Ich bitte um Beantwortung im Bau- und Planungsausschuss.
Mit freundlichen Grüßen
Antwort
Eine provisorische Ünterhaltungsmaßnahme, wie zunächst angedacht, kommt wegen des nicht tragfähigen Unterbaus der Straße nicht in Betracht. Diese war zunächst wegen der Chance auf schnellstmögliche Verwirklichung überlegt worden.
Inzwischen hat das Straßenbauamt Bestandsvermessungen durchgeführt, um weiter planen zu können.
Zur Zeit wird ein Ausbaukonzept erarbeitet. Probleme bereiten der vorhandene Baumbestand, Zufahrten zu den vorhandenen Betrieben und die Querung der Friedrich – Wienke – Straße.
Die Planung wird voraussichtlich im Februar vorliegen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »