Pressemitteilung Detmold 15. November 2006
Lippische Grüne unterstützen Kirchenasyl für Familie Berisha in Heiden
Seit Anfang November befinden sich Mitglieder der Familie Berisha im Kirchenasyl der ev.-ref. Gemeinde Heiden.
Der Kreisverband Lippe von Bündnis 90/Die Grünen hat sich bei seiner letzten Kreismitgliederversammlung mit dem Thema beschäftigt und solidarisiert sich mit der Familie Berisha und ihrem Anliegen. Die drohende Abschiebung muss verhindert werden. Die Familie lebt seit fast 13 Jahren in Deutschland und ist in der lokalen Gemeinschaft aktiv. Die Kinder sind in Deutschland aufgewachsen und zur Schule gegangen. Von einer Rückkehr in den Kosovo bzw. Serbien-Montenegro kann man nicht sprechen, da die Familie sich in Lage integriert hat, die Kinder deutschsprachig aufgewachsen sind und sie als Minderheit (Askali) im Abschiebeland diskriminiert würden.
Das zuständige Ausländeramt des Kreises Lippe fordern wir daher auf, das Abschiebeverfahren gegen alle Mitglieder der Familie Berisha auszusetzen und ihnen ein Bleiberecht zu gewähren.
Die am 16.-17. November anstehende Innenministerkonferenz in Nürnberg fordern wir auf, langjährig hier lebenden Flüchtlingen eine Aufenthaltserlaubnis zu erteilen, die ihnen die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben Deutschlands ermöglicht. Dies bedeutet, dass Arbeitsverbote für Flüchtlinge aufgehoben werden müssen. Ein Bleiberecht darf nicht davon abhängig gemacht werden, dass die potentiell Begünstigten zum Zeitpunkt der Ersterteilung der Aufenthaltserlaubnis in einem dauerhaften Beschäftigungsverhältnis stehen, weil sie bislang praktisch keinen Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt hatten.
PS: Die Lagenser Grünen unterstützen das Kirchenasyl mit einer Geldspende.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ein kleiner Beitrag für eine gerechtere Welt
Fairtrade gibt es offiziell seit 2014 in Lage. Die Zahl der beteiligten Geschäfte ist klein und die Zahl der Produkte, die fairtrade angeboten werden ist gering (wie in anderen Fairtrade-Städten…
Weiterlesen »
Die Rot-Buche Baum des Jahres 2022
Dieses Jahr fiel die Wahl auf die Rotbuche. Ein Baum, den jeder schon gesehen hat. In Wäldern, insbesondere auch in unserer Nähe oft zu finden. Sie ist die häufigste Laubbaumart…
Weiterlesen »
Ergebnisse des Stadtradelns 2022
Am 17.6. ging das Lagenser Stadtradeln 2022 zu Ende. Die gefahrenen Kilometer konnten wiederum gesteigert werden. Es nahmen 31 Teams teil (Vorjahr: 32) Teilnehmer insgesamt: 414 (Vorjahr 398) Geradelte Kilometer:…
Weiterlesen »