Antrag vom 29. 8. 2007
Grüne fordern Erstellung eines Verkehrsentwicklungsplanes
Wir beantragen: Der Rat der Stadt Lage möge einen Verkehrsentwicklungsplan für das Lagenser Verkehrsnetz in Auftrag geben, der von unabhängigen Gutachtern zu erstellen ist. Der VEP sollte alle Verkehrsarten (Bus, Bahn, Fahrrad) berücksichtigen.
Begründung: Die Informationsveranstaltung von Straßen NRW zu den Neubauplanungen von B 239 neu und B 66 neu hat deutlich gemacht, dass diesen Planungen Verkehrszahlen zu Grunde gelegt werden, die entweder veraltet sind oder wenig aussagekräftig sind, weil Umbaumaßnahmen in der Zählphase die Ergebnisse verfälscht haben. Die Prognosedaten sind nach unserer Einschätzung sehr gewagt und wenig aussagekräftig. Straßenbaumaßnahmen, die nicht vor 2020 umsetzbar sind, benötigen Prognosen, die mindestens bis zu diesem Jahr und darüber hinaus weisen.
Die Einschätzung von Straßen NRW geht von einem langanhaltenden Konjunkturhoch aus. Der demographische Faktor und steigende Energiepreise werden nicht gewichtet. Verkehrslenkende Maßnahmen für den Durchgangsverkehr, die die Verkehrsbelastung für das Lagenser Straßennetz teilweise reduzieren könnten, sind nicht berücksichtigt worden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie geht es weiter mit dem Klimaschutzkonzept?
2012 wurde das erste Klimaschutzkonzept in Lage aufgelegt, 2021 eine Fortführung beschlossen. 2020 hat der Rat die Klimaneutralität für Lage bis 2035 beschlossen. Wie ist der Stand der Dinge? Monika…
Weiterlesen »
Kreisel pflegen – aber mit Konzept
Auf Anregug der Grünen stellt die Koalition aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag: Antrag auf ein gärtnerisches Pflege-Konzept für die Kreisel. Für die Kreisel an den Stadtwerken und am…
Weiterlesen »
Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
Die Koalition aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP im Rat der Stadt Lage beantragt dieEinrichtung eines Förderprogramms für Zuschüsse zu Stecker-PV-Anlagen nach dem Vorbilddes Kreisprogramms „100 mal 100“. Begründung:Es…
Weiterlesen »