Weitere Infos: Bericht in der LZ -- Bericht im Postillon -- Landratskandidat Robin Wagener
Die Mitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Lage traf wichtige Entscheidungen für die Kommunalwahl am 13. September. Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlbezirke und die Reserveliste wurden gewählt. Um die Abstandsregeln einzuhalten, traf man sich im Bürgerhaus.
Robin Wagener, Sprecher der lippischen Grünen und Kandidat für die Landratswahl in Lippe, war zu Gast. Er erläuterte seine politischen Vorstellungen zur Politik der Grünen und speziell zur Landratswahl in Lippe. ‚Jetzt komme es darauf an, unsere Zukunft gemeinsam zu gestalten. Das gelte für eine Zukunft mit Corona genauso wie für eine Zukunft mit dem Klimawandel. Als weitere Herausforderungen nannte er die Digitalisierung, die Globalisierung und den demografischen Wandel. Diese Veränderungen könne man nicht wegwünschen, aber gemeinsam anpacken und mit ihnen eine gute Zukunft gestalten. Er beantwortete Fragen und nahm als Anregung mit, dass die Grünen ihre guten Positionen in den Bereichen Kinder/Jugend und Wirtschaft deutlicher herausstellen sollten.
In der folgenden Wahl bestimmten die Lagenser Grünen für jeden der 20 Wahlbezirke in Lage eine Direktkandidatin bzw. einen Direktkandidaten. Es kandidieren in den Wahlkreisen:
- Maßbruch I: Titus Donhauser
- Maßbruch II: Frank Drexhage
- Maßbruch III: Helmut Behnisch
- Kernstadt I: Hanns-Jürgen Hammesfahr
- Kernstadt II: Reimund Neumann
- Bürgerhaus: Monika Kuhlmann
- Kita Lage: Ute Habigsberg-Bicker
- Heiden: Gerd Bicker
- Ehrentrup I: Detlef Hübner
- Ehrentrup II/Wissentrup: Monika Beckmann
- Müssen I: Birgit Brokmeier
- Hörste: Stefan Stricker
- Hörste II/Müssen II: Petra Kuhfus
- Billinghausen: Gudrun Schultz
- Kachtenhausen: Peter Lohmann
- Ohrsen: Jürgen Rosenow
- Pottenhaus./Waddenhaus.II: Petra Rosenow
- Waddenhausen I: Franziska Cieslik
- Hagen: Benjamin Tiedt
- Hardissen: Johannes Böttcher.
Ebenso wurde die Liste aufgestellt, in deren Reihenfolge Kandidatinnen und Kandidaten in den Rat einziehen können. Auf den vorderen Plätzen stehen: Frank Drexhage, Ute Habigsberg-Bicker, Titus Donhauser, Petra Kuhfus, Jürgen Rosenow, Reimund Neumann und Monika Kuhlmann.
Zum Abschluss gab Jürgen Rosenow einen Überblick über die aktuelle Kommunalpolitik. Er ging insbesondere auf das ISEK (Integriertes Stadtentwicklungskonzept) für Lage ein. Dies bezeichnete er als eine große Chance für Lage. Zahlreiche wichtige Projekte können im Rahmen des ISEK mit Zuschüssen vom Land verwirklicht werden. Die Grünen werden ihre Änderungs- und Ergänzungwünsche in die Diskussionen in den Ratsgremien einbringen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Entwicklung der Treibhausgasemissionen 2022
Konkrete Zahlen zu den verschiedenen Sektoren (Mitteilung Städte- und Gemeindebund NRW) Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Umweltbundesamt haben aktuelle Zahlen zu den Treibhausgasemissionen in Deutschland, getrennt nach…
Weiterlesen »
Unser Beitrag zum Stadtputztag 2023
Nach dem Erfolg im letzten Jahr fand der zweite Stadtputztag in Lage am 25.3.23 statt. Viele Bürger und Vereine beteiligten sich. Auch wir Grünen nahmen wieder teil. Unser ‚Arbeitsgebiet‘ war…
Weiterlesen »
Anbindung der oberen Bült macht Fortschritte
Schon 2018 stellten die Grünen den Antrag, die obere Bült gut per Rad- und Fußweg an die Innenstadt anzuschließen. Jetzt wurde das Haupthindernis überwunden – die Brücke über das kleine…
Weiterlesen »