Moderne Technik macht es heute möglich, dass NutzerInnen des ÖPNV in Echtzeit informiet werden können, ob ihr Zug, ihr Bus pünktlich ist oder nicht, welche Alternativen es gibt usw. Mit dem Smartphone hat man diese Infos in der Hand, aber es ist natürlich viel bequemer und für jeden nutzbar, wenn man an der Haltestelle mit einem Blick auf die Tafel sieht: welcher Bus fährt als nächster? Gibt es Verspätungen usw. Der Leserbrief unten beschäftigt sich mit der Situation in Detmold. Für Lage gilt Ähnliches. Nur am Busbahnhof und in Einschränkungen auf den Bahnsteigen finden sich die elektronischen Anzeigetafeln. An anderen wichtigen Haltstellen sucht man sie vergebens.
Siehe auch unseren Bericht von 2018

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erste grüne Radtour beim Stadtradeln 2023
Am ersten Tag des Stadtradelns führte die Grüne Tour zum Ziegeleimuseum nach Hagen. Über Eichenallee und Goetheweg erreichten wir im Stadtwald den Lönsweg. Dieser zieht sich über 3,5 km am…
Weiterlesen »
Wie geht es weiter mit dem Klimaschutzkonzept?
2012 wurde das erste Klimaschutzkonzept in Lage aufgelegt, 2021 eine Fortführung beschlossen. 2020 hat der Rat die Klimaneutralität für Lage bis 2035 beschlossen. Wie ist der Stand der Dinge? Monika…
Weiterlesen »
Kreisel pflegen – aber mit Konzept
Auf Anregug der Grünen stellt die Koalition aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag: Antrag auf ein gärtnerisches Pflege-Konzept für die Kreisel. Für die Kreisel an den Stadtwerken und am…
Weiterlesen »