Unterbringung der AWO in Heiden – Verkauf des Hauses Berkenkamp
Bündnis 9o/Die Grünen
Hildegard Hempelmann, Heideweg 110, 32791 Lage
An den Bürgermeister der Stadt Lage
Herrn C. Liebrecht
Rathaus 32791 Lage
Antrag zu Unterbringung der AWO in Heiden – Verkauf des Hauses Berkenkamp
seit einiger Zeit wird eine Diskussion um den Verkauf des Hauses „Berkenkamp“ in Heiden geführt. Das Gebäude ist in städtischem Besitz. In diesem Gebäude ist die AWO untergebracht. Bislang ist für die Unterbringung der AWO keine Alternative gefunden worden.
Die AWO leistet wichtige Sozialarbeit mit alten Menschen. Sie engagiert sich z.B. verantwortlich bei den städtischen Weihnachtsfeiern, kümmert sich um das Programm und schießt aus eigenen Mitteln Geld zu den Weihnachtsfeiern hinzu, da die städtischen Zuschüsse nicht ausreichen.
Die AWO bietet alten Mitbürgern und Mitbürgerinnen Geselligkeit in einer Gemeinschaft, wie sie in unserer Gesellschaft heute leider nicht mehr selbstverständlich ist. Dafür benötigt sie Räumlichkeiten.
Bündnis 90/Die Grünen ist der Auffassung, dass vor dem Verkauf des Hauses „Berkenkamp“ in Heiden zunächst verbindlich geklärt sein muss, ob die AWO weiter wie bisher in dem Haus bleiben kann, oder ob es eine andere Unterbringungsmöglichkeit für die AWO gibt.
Bündnis 90/Die Grünen bittet um Aufnahme auf die Tagesordnung des Sozialausschusses, um dort zunächst die Problematik zu beraten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »