Die Grünen stellten in Rahmen der Haushaltsplanberatungen sechs Anträge. Hier Informationen und Text der Anträge sowie die Beratungsergebnisse in den Ratsgremien. Weitere Infos: Stellungnahme der Grünen zum Haushalt 2015
Grüne Anträge zum Haushalt 2015 wie folgt:
Sozialarbeiterstelle für die Betreuung der Asylbewerber
Wir beantragen die Einrichtung einer Sozialarbeiterstelle für die Betreuung der Asylbewerber in der Stadt Lage und die Schaffung einer zweiten vollen Hausmeisterstelle. Mehr lesen https://gruene-lage.de/2014/10/16/gruene-diskutieren-ueber-asylbewerber/
Mehr Mittel für Verbesserung der Offenen Ganztagsgrundschule in Lage
Um die Qualität der Offenen Ganztagsschule an den Grundschulen in Lage sicherzustellen und zu verbessern beantragen die Grünen im Rahmen der Haushaltsberatungen eine Erhöhung der Mittel für die OGS. mehr lesen >>
Mehr Mittel für Bürgerradwege
Die Grünen beantragen den Haushaltsansatz für Bürgerradwege anzuheben.
Anschaffung von Pedelecs für die Verwaltung
Da der Bürgermeister den vom Rat beschlossenen Antrag nicht umgesetzt hat, wiederholen die Grünen ihren Antrag vom letzten Jahr. mehr lesen >>
Anhebung des Steuersatzes bei der Vergnügungssteuer
Die Grünen haben vorgeschlagen, mehr Mittel für die Offene Ganztagsschule bereitzustellen. Um diese Mehrausgaben zu finanzieren ohne den Haushalt stärker ins Minus zu bringen, schlagen die Grünen eine Erhöhung der Vergnügungssteuer vor. – Vergnügungssteuer wird z.B. von Spielhallen gezahlt.. mehr lesen >>
Modernisierung des Trauzimmers
Da der Bürgermeister den vom Rat beschlossenen Antrag nicht umgesetzt hat, wiederholen die Grünen ihren Antrag vom letzten Jahr.. mehr lesen >>
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unser Beitrag zum Stadtputztag 2023
Nach dem Erfolg im letzten Jahr fand der zweite Stadtputztag in Lage am 25.3.23 statt. Viele Bürger und Vereine beteiligten sich. Auch wir Grünen nahmen wieder teil. Unser ‚Arbeitsgebiet‘ war…
Weiterlesen »
Anbindung der oberen Bült macht Fortschritte
Schon 2018 stellten die Grünen den Antrag, die obere Bült gut per Rad- und Fußweg an die Innenstadt anzuschließen. Jetzt wurde das Haupthindernis überwunden – die Brücke über das kleine…
Weiterlesen »
Werbetafeln umgesetzt
Etliche Bürger wunderten sich, warum lange nach Beendigung der Baumaßnahmen zum Bürgerpark noch immer Werbetafeln der ausführenden Firma an der Eichenallee standen. Sie versperrten den Blick auf die schöne Anlage…
Weiterlesen »