Am 9. März beschloss der Rat den Bebauungsplan für den Pastorengarten auf den Weg zu bringen. Auf der Fläche zwischen Bergstraße, Rhienstraße und Gerichtsstrasse möchte ein Inverstor eine Pflegeeinrichtung nach dem Konzept Pflegewohngemeinschaft errichten. Gegen das Konzept ist nichts einzuwenden und auch die geplante Wegeverbindung ist zu begrüßen.
Es ist allerdings ein größtenteils einstöckiges Gebäude vorgesehen. Damit wir wertvoller Platz in der Innenstadt verschenkt. Städtebaulich passt dies nicht zur benachbarten Bebauung. Auf dem Gelände selbst bleibt wenig Raum für eine Außenbereich.
Es ist nicht sinnvoll, in Zeiten, in denen Flächen rar sind durch diese Planung soviel Platz zu verschenken. Auch in Pflegeeinrichtungen sind Fahrstühle nichts außergewöhnliches. Mehrstöckige Bebauung auf kleinerer Fläche würde der Stadt und dem Projekt gut tun. – Schade!
Entgegnung auf einen Leserbrief zum Thema
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unser Beitrag zum Stadtputztag 2023
Nach dem Erfolg im letzten Jahr fand der zweite Stadtputztag in Lage am 25.3.23 statt. Viele Bürger und Vereine beteiligten sich. Auch wir Grünen nahmen wieder teil. Unser ‚Arbeitsgebiet‘ war…
Weiterlesen »
Anbindung der oberen Bült macht Fortschritte
Schon 2018 stellten die Grünen den Antrag, die obere Bült gut per Rad- und Fußweg an die Innenstadt anzuschließen. Jetzt wurde das Haupthindernis überwunden – die Brücke über das kleine…
Weiterlesen »
Werbetafeln umgesetzt
Etliche Bürger wunderten sich, warum lange nach Beendigung der Baumaßnahmen zum Bürgerpark noch immer Werbetafeln der ausführenden Firma an der Eichenallee standen. Sie versperrten den Blick auf die schöne Anlage…
Weiterlesen »