Am 9. März beschloss der Rat den Bebauungsplan für den Pastorengarten auf den Weg zu bringen. Auf der Fläche zwischen Bergstraße, Rhienstraße und Gerichtsstrasse möchte ein Inverstor eine Pflegeeinrichtung nach dem Konzept Pflegewohngemeinschaft errichten. Gegen das Konzept ist nichts einzuwenden und auch die geplante Wegeverbindung ist zu begrüßen.
Es ist allerdings ein größtenteils einstöckiges Gebäude vorgesehen. Damit wir wertvoller Platz in der Innenstadt verschenkt. Städtebaulich passt dies nicht zur benachbarten Bebauung. Auf dem Gelände selbst bleibt wenig Raum für eine Außenbereich.
Es ist nicht sinnvoll, in Zeiten, in denen Flächen rar sind durch diese Planung soviel Platz zu verschenken. Auch in Pflegeeinrichtungen sind Fahrstühle nichts außergewöhnliches. Mehrstöckige Bebauung auf kleinerer Fläche würde der Stadt und dem Projekt gut tun. – Schade!
Entgegnung auf einen Leserbrief zum Thema
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Demonstration in Detmold
am Tag der Menschenrechte, den 10. Dezember 2023, Detmold 14.00, Kaiser-Wilhelm-Platz Folgende Redebeiträge sind angekündigt: Aufruf:
Weiterlesen »
Presseerklärung zur Ratssitzung 16.11.23 – Wiederwahl des 1. Beigeordneten
Nach der Wiederwahl des 1. Beigeordneten werden wir GRÜNEN in Lage alle kommunalpolitischen Möglichkeiten ausschöpfen, entschlossen die Klimakrise abzufedern – sehen wir doch unsere Verpflichtung im Wohl der Lagenser Bürgerinnen…
Weiterlesen »
Wohin mit dem Laub
Mit diesem Problem beschäftigt sich Gerd Bicker in einem Leserbrief an die LZ: Herbstlaub – ein Problem? …und kommt die goldene HerbstesZeit, dann liegen die Blätter weit verstreut. Ärgerlich,oder? Dazu…
Weiterlesen »