Am 9. März beschloss der Rat den Bebauungsplan für den Pastorengarten auf den Weg zu bringen. Auf der Fläche zwischen Bergstraße, Rhienstraße und Gerichtsstrasse möchte ein Inverstor eine Pflegeeinrichtung nach dem Konzept Pflegewohngemeinschaft errichten. Gegen das Konzept ist nichts einzuwenden und auch die geplante Wegeverbindung ist zu begrüßen.
Es ist allerdings ein größtenteils einstöckiges Gebäude vorgesehen. Damit wir wertvoller Platz in der Innenstadt verschenkt. Städtebaulich passt dies nicht zur benachbarten Bebauung. Auf dem Gelände selbst bleibt wenig Raum für eine Außenbereich.
Es ist nicht sinnvoll, in Zeiten, in denen Flächen rar sind durch diese Planung soviel Platz zu verschenken. Auch in Pflegeeinrichtungen sind Fahrstühle nichts außergewöhnliches. Mehrstöckige Bebauung auf kleinerer Fläche würde der Stadt und dem Projekt gut tun. – Schade!
Entgegnung auf einen Leserbrief zum Thema
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ein kleiner Beitrag für eine gerechtere Welt
Fairtrade gibt es offiziell seit 2014 in Lage. Die Zahl der beteiligten Geschäfte ist klein und die Zahl der Produkte, die fairtrade angeboten werden ist gering (wie in anderen Fairtrade-Städten…
Weiterlesen »
Die Stadtwerke neu ausrichten
Antrag zur Änderung des Gesellschaftsvertrags der Stadtwerke: Auf Anregung der Grünen beantragen CDU, Grüne und FDP das Unternehmensziel der Stadtwerke neu zu fassen.
Weiterlesen »
Aktuelle Information zu Bus und Zug
Moderne Technik macht es heute möglich, dass NutzerInnen des ÖPNV in Echtzeit informiet werden können, ob ihr Zug, ihr Bus pünktlich ist oder nicht, welche Alternativen es gibt usw. Mit…
Weiterlesen »