Die Rede von Jürgen Rosenow, Fraktionsvorsitzender der Grünen, zur Verabschiedung des Haushaltes findet auch Niederschlag in der Presseberichterstattung zur Haushaltsdiskussion. Den Beitrag der Grünen schildert die LZ wie folgt, Lesen…
Presse
An der Breiten Straße müssen die Kleingärten zwischen Werre und Umfluter aus Gründen des Hochwasserschutzes geräumt werden. Wie soll das Gelände in Zukunft gestaltet werden? Kann es durch die Bürger…
Zahlreiche Hochwasserereignisse der letzten Monate und die Diskussion um das Bauvorhaben an der Hirschbergerstraße haben das Thema auf die Tagesordnung gebracht. Aus Gründen des Hochwasserschutzes sollte der Rat einen Grundsatzbeschluss…
Für den barrierefreien Ausbau von Haltestellen wurde für Lage eine größerer Zuschussbetrag bewilligt. Die Grünen beantragen den notwendigen städtischen Eigenanteil im Haushalt zu verankern, damit Lage in den Genuss der…
Zur letzten Ratssitzung brachten die Grüne zu den Themen OGS, Hochwasserschutz, Barrierefreie Haltestellen und Wirtschaftswege Anträge ein. Der Postillon berichtet ausführlich.Weitere Infos: Wortlaut des Antrags ‚OGS‘ Wortlaut des Antrags ‚Hochwasserschutz‘ Wortlaut des Antrags ‚Barrierefreie Haltestellen‘ Wortlaut des Antrags ‚Wirtschaftswegekonzept‘
Die Affäre um die sogenannten ‚Spiele-Bistros an der Schötmarschen Straße findet einen vorläufigen Abschluss. Die neun ‚Bistros‘ (in einem Gebäude) sind geschlossen. Das Gericht in Minden hat in einer deutlichen…
Die LZ berichtete ausführlich über den zweiten Sozialarbeiter für die Flüchtlingsbetreuung in Lage. Hier der erste Absatz des Berichtes.
An diesem Sonntag gibt es eine Sternfahrt der ‚Stadtradelstädte‘ Lage, Detmold und Bad Salzuflen zu einem gemeinsamen Picknick in den Abteigarten in Lemgo. Start in Lage um 13.15 auf dem…
In Lippe wird ein Ersatz für das Kaufhaus Allerhand geplant. Da es Standorte in verschiedenen Städten und Gemeinden haben soll, fragen die Grünen nach den Möglichkeiten eines Standortes in Lage….
Im Gegensatz zu den ursprünglichen Plänen, soll die Fassade des Hauses Karbach am Marktplatz nicht stehen bleiben, sondern nach Abriss originalgetreu wieder aufgebaut werden. Bericht über die Stellungnahme der Grünen….
Der Grüne Ortsverband Lage traf sich zu seiner Mitgliederversammlung und die Grüne Fraktion besichtigte kommunalpolitische ‚Diskussionspunkte‘ in Ohrsen und Kachtenhausen. Nachfolgend lesen Sie die Presseerklärung und anschließen den Bericht in…
Die schon lange geforderte und im letzten Jahr beschlossene Stelle des Klimaschutzbeauftragten soll endlich besetzt werden. In der Sommerpause soll der Antrag zur Bezuschussung der Stelle fertiggestellt werden. Lesen Sie…
Viel Information erhielt die Grüne Fraktion bei Ihrem Besuch in der Lagenser Kläranlage an der Pottenhauser Straße. Die Leiterin Anja Ziesel erläuterte die Anlage und informierte über in Zukunft notwendige…
Dr. Inga Kretzschmar ist Sprecherin des Grünen Kreisverbandes – Grüne Lippe wählen außerdem DirektkandidatInnen für die Landtagswahl 2017. Lesen Sie nachfolgend die Presseerklärung Dr. Inga Kretzschmar ist Sprecherin des Grünen…
Im Bürgerhaus in Lage fand am 8. April eine Diskussionsveranstaltung ‚Frauen = Opfer? – Erst seit Sylvester?‘ statt. Teilnehmerinnen waren: Stefanie Nowak-Thormälen vom AWO-Frauenhaus Lippe, Karin Tegeler, von der Frauenberatungsstelle…
Anlässlich der Jahrestage von Tschernobyl (30 Jahre) und Fukushima (5 Jahre) informiert eine kleine Ausstellung im City-Center – früher Schlecker/Ausgang Parkplatz – über die beiden Atomkatastrophen, ihre Folgen bis heute…
30 Jahre Tschernobyl, 5 Jahr Fukushima – Die Grünen zeigen am 9.3. im Lagenser Kino den Film ‚Die Reise zum sichersten Ort der Erde‘. Hier die Ankündigung in der LZ…
In der Sitzung des Ausschusses für Öffentliche Ordnung, Sicherheit und Feuerwehr waren die Parteien aufgerufen, Kritikpunkte im städtischen Erscheinungsbild vorzutragen. Lesen Sie nachfolgend die Orte im Verbesserungsbedarf. Die LZ berichtete…
Der Landesentwicklungsplan wird für ganz NRW aufgestellt, doch er wirkt bis in jede Gemeinde und stellt Weichen für viele Jahre. Grund genug sich damit zu befassen. Ihre Meinung zum 2….
Zur Diskussion um den Bürgerradweg an der Helpuper Strasse lesen Sie zuerst die Presseerklärung, anschließend die Berichte in der LZ von Cordula Gröne und im Postillon Unsachliche Kritik der FWG…
Bauausschuss und Rat behandelten den Bebauungsplan G6D-Lange Straße/Werrestraße. Die Änderungen wurden beschlossen, damit der Aldi eine Erweiterung vornehmen kann. Warum es zwei grüne Enthaltungen gab können Sie hier erfahren. Neuer…
In eine verqueren Argumentation meldet sich die FWG zum Bürgerradweg Helpuper Straße zu Wort. Hier eine Richtigstellung. Lesen Sie anschließend die Presseartikel in der LZ von Cordula Gröne und im…
Elektrifizierung der Bahnstrecke Bielefeld – Lemgo und Verlängerung des Tunnels am Bahnhof Lage in Richtung Elisabethstraße, das sind zwei wichtige Forderungen der Verkehrs-AG der Grünen OWL die in den Nachverkehrsbedarfsplan…
Der Landesentwicklungsplan wird für ganz NRW aufgestellt, doch er wirkt bis in jede Gemeinde und stellt Weichen für viele Jahre. Grund genug sich damit zu befassen. Ihre Meinung zum 2….
Zu heftigen Auseinandersetzungen in den kommunalpolitischen Landschaft führte die Spielhalle an der Schötmarschen Straße, die offiziell als mehrere Bistros geführt wird. Nun hat der Kreis eine Entscheidung getroffen. Sie Artikel…
Im Bereich Bildung fordern die Grünen Mittel für die Verbesserung der OGS. Im Vergleich zu anderen Städten in Lippe gibt Lage für diesen Bereich weniger Geld aus. Forderungen das Land…
Fahrradtour nach Paris? Okay aber im November? Verrückte Idee, aber es geht. Sie radelten zwar nicht nach Paris, sondern ‚bogen ab‘ nach Lille. Sie haben viele nette und interessante Leute…
Für den Haushalt 2016 beantragen die Grünen den Betrag von 5000 Euro einzustellen, um damit moderne und funktionsfähige Fahrradständer für die Innenstadt und für das Freibad anzuschaffen und machen dazu…
Die A2 ist eine wichtige Verkehrsader in Ostwestfalen. Steigen dort die Verkehrszahlen ständig an, wie von vielen Seiten behauptet? Hier ein Leserbrief, der diese Thematik aufgreift. Steigen die Verkehrszahlen auf…
Viele Themen müssten von einem Umweltamt in Lage systematisch bearbeitet werden. Derzeit geschieht dies nur sporadisch und auf verschiedene Zuständigkeiten verteilt. Kein guter Zustand. Bernd Roetzel möchte das ändern. Lesen…
Die Beschlüsse des Rates zu Vorrangflächen für Windenergieanlagen sind traurig und politisch mutlos. Sie schaden der Energiewende, bremsen Bürger aus, die sich wirtschaftlich betätigen wollen und schmälern das Steueraufkommen in…
Die Situation der Flüchtlinge in Lage hat sich verbessert. Eine Sozialarbeiterin wurde eingestellt. – Wenn auch später als von den Grünen im Herbst beantragt. – Sie bezieht Ihr Büro direkt…
Zur Diskussion um die Umgehungsstraßen um Lage – Manche sehen nur Phantome, aber die Planungen laufen weiter – hier ein aufklärender Leserbrief.
‚Radfahrer gehören auf die Straße‘ – Dieses Motto sorgt derzeit für Diskussionen. Zwischen Nordring und Pinneichen an der Lageschen Straße in Detmold kann man ein Positives Beispiel sehen. Die neuen…
Die Bildungsstätte ist wichtig für Lage. Lesen Sie nachfolgend zuerst die Stellungnahme zum Erhalt der Einrichtung. Auf dem Solidaritätsfest im Heinrich-Hansen-Haus übergaben die Grünen eine Spende. Nachfolgend lesen Sie den…
Es geht langsam voran mit den Bürgerradwegen in Lage. Hier ein Zwischenbericht in der LZ von Wolfgang Becker- was erreicht wurde, was noch fehlt.
Auf Einladung von Jürgen Rosenow – Vorsitzender der Ausschusses – schaute sich der Ausschuss für Klimaschutz- und Umwelt in einem Ortstermin in Billinghausen Baumaßnahmen am Gruttbach an. Hier der Bericht…
Auf einer Fraktionssitzung in Hörste informierten sich die Grünen Lage über die Situation der von Schließung bedrohten Ver.di-Bildungsstätte ‚Heinrich-Hansen-Haus‘. Der Postillon berichtet wie folgt durch Herrn Wittwer.
SPD und Grüne stellen zur Abstimmung in der Ratssitzung am 24. April 2015 den Antrag, dass die Verwaltung vor der Durchführung der Ausschreibung eine Bürgerbefragung durchführt. Lesen Sie anschließend den…
Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Lage beschäftigte sich auf seiner Jahreshauptversammlung auch mit der kommenden Bürgermeisterwahl. Die Grünen unterstützen in dieser Wahl Bernd Roetzel. Nachfolgend lesen Sie den Bericht…
Derzeit wird an vielen Stellen diskutiert, ob TTIP (Das Handelsabkommen, das derzeit zwischen den USA und der EU verhandelt wird) auch ein kommunales Thema sei. Der Lemgoer Rat hat zu…
Mit einem Witz versuchte der Bürgermeister sich in der Sache ‚Dienstfahrräder‘ aus der Affäre zu ziehen. Wir empfinden es nicht mehr als witzig, wenn der Bürgermeister einen Ratsbeschluss, der leicht…
Die Grünen Lage unterstützen die Fairtradegruppe, die sich für die Aktion ‚Plant-for-the-Planet‘ stark macht und für jeden Bürger in Lage einen Baum pflanzen will. Hier berichtet Frau Castrup von der…
Elektromobilität war das Thema der Tagung der Verkehrs-AG der ostwestfälischen Grünen, die in der Brasserie in Lage zusammenkam. Als Hauptreferent sprach Dr. Schafmeister, Wirtschaftsförderer des Kreises Lippe. Lesen Sie anschließend…
Lange wurde in Lage nicht so heftig diskutiert wie zu dem Thema Innenstadt. Es gibt zahlreiche Leserbriefe, die LZ und Postillon berichten ausführlich, der Rat diskutiert, es gibt Umfragen, Vorschläge…
Da der Bürgermeister den vom Rat beschlossenen Antrag nicht umgesetzt hat, wiederholen die Grünen ihren Antrag vom letzten Jahr. Lesen Sie nachfolgend erst den Antrag im Originaltext und anschließend den…
9 Eisenbahnbrücken in Lage sind auf der Reparaturliste der Bahn, eine davon in der Kategorie 4 (Abriss und Neubau, weil keine wirtschaftliche Sanierung möglich) Dies ist eine Brücke in Heßloh….
Die Grünen treten dafür ein, die Sozialarbeiterstelle für die Betreuung der Asylsuchenden jetzt einzurichten und nicht auf Maßnahmen von Land und Bund zu warten. Diesem Vorschlag zu folgen ist um…
Die Grüne Fraktion und interessierte Bürger besichtigen die Zuckerfabrik ‚Pfeifer und Langen‘ in Lage. Ausführlich wurden Zuckerherstellung, Marktsituation und Umweltthemen diskutiert. Höhepunkt war die Führung durch das Werk im laufenden…
Die von der Fa. Mölling und Kampeter vorgestellten Pläne zum Umbau der Häuser am Marktplatz werden von den Grünen als Schritt in die richtige Richtung begrüßt. Kleinteilige Gebäude, Erhaltung von…
Die von Mölling und Kampter vorgestellten Pläne zum Umbau der Häuser am Marktplatz werden von den Grünen als Schritt in die richtige Richtung begrüßt. Kleinteilige Gebäude, Erhaltung von Fassaden, regionale…
Da der Bürgermeister den vom Rat beschlossenen Antrag nicht umgesetzt hat, wiederholen die Grünen ihren Antrag vom letzten Jahr. Lesen Sie nachfolgend den Antrag im Original und anschließend den Bericht…
Dieter Bökemeier, der Flüchtlingsbeauftragte der Lippischen Landeskirche war bei der Grünen Fraktion in Lage zu Gast. Thema des Abends war die Situation der Asylbewerber in Lage und die Unterkunft in…
Viel wird über Details der Innenstadtentwicklung diskutiert und die speziellen Lagenser Problem werden gewälzt. Eine gute Zusammenfassung über die grundlegenden Fehler und Probleme der Innenstadtmisere bringt dieser Leserbrief: Schädliche Verlagerung…
Zeit für Diskussionen außerhalb des politischen Tagesgeschehens nahmen sich die Grünen an einem Sonntag und trafen sich im Pfadfinderheim Lage und legten die Schwerpunkte der zukünftigen kommunalpolitischen Arbeit fest. Lesen…
In die Ausschüsse des Rates können die Parteien ihre Ratsmitglieder und sogenannte ‚Sachkundige Bürger‘ entsenden. Auf diese Weise können mehr Bürger an der Ratsarbeit teilnehmen und ihre Ideen und Kenntnisse…
Konkrete Zahlen und Fakten brachte die Erklärung der Grünen im Rat zum Thema City-Center – Verlängerung von Kaufoption und Mietvertrag für Rathausflächen. Lesen Sie nachfolgend den Bericht in der LZ…
Zusammenfassung der Ereignisse in der Ratssitzung, die im wesentlichen das Projekt City-Center/Innenstadt zum Inhalt hatte. Lesen Sie nachfolgend den Leserbrief in der LZWeitere Infos: Chronologie der Diskussion
Die BI Innenstadt-leben hat der Stadtverwaltung die Unterschriften von 647 Bürgern übergeben, die sich gegen den Abriss der Häuser am Marktplatz aussprechen. Lesen Sie nachfolgend die Berichte in der LZ…
In Sachen Innenstadtentwicklung und Marktplatzgestaltung erhalten die ‚Fassadenbefürworter‘ deutliche Unterstützung von Seiten der Landesregierung NRW. In einem Leserbrief in der LZ wird darauf hingewiesen
Die Parteien besprechen derzeit die Bildung der Ausschüsse des neuen Rates, die stellvertretenden Bürgermeister usw. SPD und Grüne gehen mit dem folgenden Vorschlag in die Gesprächsrunde. Lesen Sie nachfolgend den…
In der ersten Sitzung der Grünen Fraktion wurde der bisherige Vorsitzende Jürgen Rosenow wiedergewählt. Stellvertreterin Ute Habigsberg-Bicker. Weitere Diskussionspunkte waren der Lenkungsausschuss zum City-Center und Bildung der Ausschüsse im Rat.Lesen…
Über die Ergebnisse der Wahlen in Lage berichtet der Postillon auf zwei Seiten. Hier eine Zusammenfassung und die Bewertung der Grünen. Weiteres zum Thema Wahlen hier
Bis zur Wahl am 25. Mai informieren die Grünen jeweils Freitags und Samstags an Ihrem Infostand über Wahlprogramm und aktuelle Themen.Weitere Infos:
In diesen Tagen fällt eine wichtige Entscheidung zur Lagenser Innenstadt. Nach der Insolvenz des City-Center-Betreiber hat sich die Stadt das Areal gesichert. Drei Investoren haben Vorschläge zu Neugestaltung vorgelegt. Der…
Dokumentarfilm – 10. 3. 2014 Leben mit der Energiewende 10. März – 19.30 UhrIm neuen Kino in Lage,Daimler Str. 15 a (Sülterheide – B239)Eintritt 1 Cent. Der Journalist und…
In Politik und Presse wird derzeit der Landesentwicklungsplan für NRW (LEP) heiß diskutiert. Die Grünen befürworten den LEP, der im übrigen den Zielen der Bundesregierung und auch der vorherigen schwarz-gelben…
Die Mitgliederversammlung nominierte die Lagenser KandidatInnen für die Kommunalwahl am 25. Mai für unsere Stadt und auf Kreisebene
In seiner letzten Sitzung im Jahr 2013 stimmte der Rat dem Antrag der Grünen vom September zu. Der Rat lehnt demzufolge die Suche nach Erdgas mit dem gefährlichen Verfahren des…
‚Kreisbehörde stellt auf recyceltes Papier um.‘ – Bei dieser Meldung kann man sich ja nur verwundert die Augen reiben und fragen in welchem Jahr wir heute leben. – Wie der…
Im Postillon schrieb Horst Kruse einen Leserbrief über die Haltung der Grünen zum Busbahnhof. Niemanden soll es verwehrt sein, andere Meinungen zu welchen Themen auch immer zu haben, aber die…
Die Lagenser Grünen fuhren nach Leipzig. Stadtführung, Kabarettbesuch und Stasimuseum standen auf dem Wochenendprogramm. Lesen Sie nachfolgend den Reisebericht und weiterhin den Bericht in der LZ und im Postillon. Weitere…
Die Grünen beantragen den Haushaltsansatz für Bürgerradwege auf 100.000 Euro anzuheben. Begründung: Die im Finanzplan 2014 verankerten 50.000 Euro reichen bei weitem nicht aus, um die lange beschlossenen Maßnahmen umzusetzen….
Nach jahrelangen Diskussionen und vielen Verzögerungen durch die Bundesbahn, kommt jetzt Bewegung in die Pläne, den Bahnhof Lage zu modernisieren. Hier die Stellungnahme der Grünen und der Bericht in der…
Das Trauzimmer der Stadt Lage ist in die Jahre gekommen. Es wirkt dunkel und wenig attraktiv. Die Grünen beantragten im Haushalt 2014 Mittel für eine Renovierung bereitzustellen. Lesen Sie den…
Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum steigern – das ist das Ziel eine grünen Antrages. Es sollen Plätze geschaffen werden, auf denen man sich gern aufhält. Lesen Sie nachfolgend den Antrag im…
Bündnis 90/Die Grünen betragen weitere Stelle im IT-Bereich und eine Verbesserung des Ratsinformationssystems. Anträge und Anfragen von Bürgern und Fraktionen sollen im Internet besser auffindbar sein. Lesen Sie nachfolgend den…
Das Problem an der Heidenschen Straße, das im letzten Jahr Gegenstand einer Anfrage der Grünen war, ist zu einem positiven Abschluß gekommen. Lesen Sie nachfolgend den Antrag von Reimund Neumann…
Da auch Lage zu den Gebieten gehört, in denen es zur Suche nach Erdgas mit dem gefährlichen Verfahren des ‚Fracking‘ kommen kann, beantragen die Grünen eine eindeutige Stellungnahme des Rates…
LZ vom 22. 4. 2013:
Die Fraktionen von SPD, Grünen, BBL und FWG stellen einen Antrag zum Thema Wettbewerbsrichtlinien im kommunalen Bereich. Mit dieser Resolution soll der Druck auf Europaparlament und EU-Kommission erhöht werden. Auch…
Auch in Lage beteiligten sich viele Menschen an den Aktionen anlässlich des zweiten Jahrestages der Fukushima-Katastrophe. Hier der Bericht im Postillon.Weitere Infos: Film über die Aktion in Lage
Grüne begrüßen die Umsetzung der der Ausgleichsfläche Großer Kamp. Obwohl gesetzlich vorgeschrieben, hat sich diese Maßnahme schon Jahre verzögert. Jetzt ist endlich ein umsetzungsfähiger Beschluss gefasst. Hier die Presseerklärung der…
Der Rat der Stadt Lage soll darüber entscheiden, ob im Rahmen der Rekommunalisierung der E.on-Weser-AG Gesellschaftsanteile im Wert von weit über zehn Millionen Euro erworben werden sollen. Um diese Frage…
Nach Ablehnung im Personalausschuss, ging die Abstimmung im Rat positiv aus. Die Stelle des Klima- und Energiebeauftragten wurde beschlossen. Lesen Sie den Bericht in der LZ von Wolfgang Becker wie…
Die Grünen stimmten dem Haushalt 2013 zu. – Der Postillon berichtete ausführlich über die Diskussion des städtischen Haushalts 2013 und über die von Jürgen Rosenow (Fraktionsvorsitzender der Grünen im Rat)…
Die Bürgerinitiative ‚Gegen die C-Trasse der B239n‘ meldet sich in der Diskussion um die Straßenneubauten mit einem Leserbrief in der LZ zu Wort.
In Billinghausen ist die Einrichtung eines Kinderbildungshauses in die Diskussion gebracht worden. Die Grünen gaben zu diesem Thema eine Presseerklärung ab. Lesen Sie zuerst die grüne Presseerklärung und anschließend den…
Grüne machen weitergehende Vorschläge zu dem Anliegen ‚Lage soll Fair-Trade-Stadt werden‘. Lesen Sie nachfolgend die Berichte in der LZ, im Postillon und einen Leserbrief im Postillon zum Thema
Ohne Diskussion in den Ratsgremien hat der Bürgermeister das Umweltamt aufgelöst. Die Grüne Kritik an dieser Aktion ist in dem Bericht des Postillon zu lesen.
Die VHS bietet auch im Herbst Veranstaltungen in der Reihe Aktion E – Energiesparen, Energie effizient nutzen, Energie regenerativ erzeugen – an.Das erste Thema ist ‚Klimaschutz mit Messer und Gabel‘.
Der Ankündigung von vor einem Jahr folgen jetzt die sichtbaren Taten. Straßenlaternen in Lage werden modernisiert. Insgesamt werden 1221 der alten Quecksilberdampflampen gegen neue mit LED-Technik ausgetauscht. Damit werden jährlich…
Nach unterschiedlichen Abstimmungsverhalten über das Straßen- und Wegekonzept zur B239n (Die Grünen votierten komplett dagegen, CDU und FDP stimmten für Teilstücke) hat die CDU beschlossen die Zusammenarbeit in der Koalition…
Während alle Welt über die Frage Sparen oder Wachstum streitet – Wer stellt die Frage, welches Wachstum sinnvoll ist und welches nicht? Dazu ein Leserbrief abgedruckt im Postillon.
Die drei Koalitionsparteien fordern eine Verbesserung des Ratsinformationssystem. Auf Kritik stößt die unzureichende Darstellung der Anträge. Außerdem ist die Information zu den Ausschusssitzungen häufiger unvollständig und es wird ein Internetzugang…
Grünen lehnen den Bau von B239n und B55n in allen Teilstücken ab, u.a. weil die Entlastungswirkung in der Innenstadt zu gering ist – Lesen Sie zuerst den Antrag im Wortlaut….
Die LZ mit einem Bericht von Sandra Castrup und der Postillon berichteten ausführlich über die Veranstaltung mit der Spitzenkandidatin der Grünen bei der NRW-Wahl Sylvia Löhrmann im Bürgerhaus in Lage.
Vor Ort schauten sich die Grünen Lage und zahlreiche ehrentruper BürgerInnen den geplanten Verlauf der B239n an. Neben generellen Zweifeln an der Planung kritisierten sie die Sperrung von Wegen und…
Die Grünen Lage geben folgende Stellungnahme zur geplanten Hähnchenmastanlage in Pottenhausen ab. Lesen Sie anschließend den Bericht im Postilion zum grünen Antrag Hähnchenmastanlage in Pottenhausen Sehr geehrter Herr Beckmann!Gerne nehme…
Der Bau- und Planungsausschuss hat der Offenlegung der Bebauungspläne in der Innenstadt (Bauvorhaben der ITG) zugestimmt. Bei den Grünen zeigte sich ein differenziertes Abstimmungsergebnis. Wie die anderen Parteien auch sprechen…