Aus Diskussionen in der Fukushima-Mahnwachen-Gruppe und bei den Grünen entstand die Idee der Aktion E – Informationen zum den Themen Energiesparen, Energieeffizienz, Erneuerbare Energien. Helmut Behnisch entwickelte daraus 3 Veranstaltungen. Hier…
Presse
Gerhard Joksch, Baurat aus Münster sprach über ‚Kommunalen Klimaschutz‘ in Lage. Er stellte fest, dass dies eine kommunale Querschnittsaufgabe sei, die schon deshalb dringend angegangen werden muss, um die kommunalen…
Die Beratungen zum Lärmaktionsplan führten im Umweltausschuss zu einer Diskussion über die Umgehungstrassen. Die LZ befragte im Anschluss die Fraktionsvorsitzenden zu diesem Thema. Die Antworten der Grünen waren verkürzt und…
Im Umweltausschuss wurden Unterschiede zwischen den Koalitionspartnern der Jamaika-Koalition deutlich. Die LZ befragte die Fraktionsvorsitzenden der drei Parteien.
In einer öffentlichen Fraktionssitzung behandelten die Grünen die geplante Hähnchenmastanlage in Pottenhausen. Dabei brachten sie den Landwirt, der diese Anlage errichten möchte und die Bürgerinitiative, die dieses Vorhaben kritisiert an…
Die Bürgerinitiative ‚Gegen die C-Trasse der B239n‘ meldet sich in der Diskussion um die Straßenneubauten mit einem Leserbrief in der LZ zu Wort.
Einstimmig folgte der Rat der Stadt Lage einem Antrag von Bündnis 90/die Grünen, indem Adolf Hitler die Ehrenbürgerschaft aberkannt wird. Lesen Sie wie folgt den Bericht in der LZ von…
Die FDP Lage bot einer Position Raum, die man nur noch in den USA beim Expräsidenten Busch, der Tea-Party, oder in Auftragsgutachten der Ölindustrie vermutet: Den menschlichen Einfluss auf das…
Der Postillon befragte alle Parteien im Rat der Stadt Lage zum Thema Sekundarschule in Lage. Hier die Grüne Antwort. Lesen Sie wie folgt den Artikel im Postillon und anschließend die…
Eilige Leser der LZ, die sich mit der lippischen Politik auskennen, wunderten sich über einen Artikel mit der obigen Überschrift. Ein zweiter Blick klärt das Missverständnis auf. Es heißt ‚FDP…
Es herrschte zunächst Unklarheit, aber die Suche im Archiv brachte es an den Tag: Hitler ist noch Ehrenbürger der Stadt Lage. Um dies zu ändern brachten die Grünen einen entsprechenden…
Mit Anfragen und anderen Aktionen versuchen die Grünen den unrechtmäßigen Zustand der Begrünung am Gewerbegebiet Sülterheide zu ändern. Hier wurde die im Bebauungsplan festgesetzten Maßnahmen nicht umgesetzt oder gestört. Gepflanzte…
Eine interessante Veranstaltung der Mahnwachengruppe zum Thema Energiesparen durch Dämmung von Gebäuden. Lesen Sie den Bericht in der LZ wie folgt:
Wer dem Link zum Antrag von 2009 folgt sieht dort Photovoltaikanlagen auf dem Dach des Schulzentrums. Das Bild ist eine Fotomontage. Als wir den Antrag stellten haben wir nicht erwartet,…
Ende 2009 beantragten CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sogenannte ‚Bürgerradwege‘ für Lage. Inzwischen sind die Planungen vorangeschritten und Mitglieder der drei Parteien informierten sich vor Ort über die Einzelheiten….
Solarenergie in Lage hat einen großen Sprung gemacht. Die Stadt geht mir gutem Beispiel voran und hat zahlreiche Anlagen auf Schulen und Sporthallen installiert. Lesen Sie nachfolgend den Bericht in…
Durch den Wechsel zu einem echten Ökostromanbieter kann jeder einzelne zum Atomausstieg beitragen. – Aktion Lagenser Atomkraftgegner auf dem Marktplatz. Lesen Sie wie folgt den Bericht im Postillon und in…
Solarenergie in Lage hat einen großen Sprung gemacht. Die Stadt geht mir gutem Beispiel voran und hat zahlreiche Anlagen auf Schulen und Sporthallen installiert.
Atomkraftgegner aus Lage (Mahnwachengruppe) luden einen Umweltmediziner zu einem Vortrag über Gefahren der Atomenergie ein. Lesen Sie die Berichte im Postillon und in der LZWeitere Infos: IPPNW
Die vier neuen Windräder in Hardissen an der Lückhauser Straße wurden mit einem kleinen Fest eingeweiht. Lesen Sie nachfolgend die Berichte im Postillon und in der LZ
Wie kann man die Innenstadt beleben, neue Ladengeschäfte ansiedeln, aber das liebenswerte Gesicht der Stadt erhalten? Diese Frage ist durch die Pläne der ITG, drei große Geschäftshäuser zu errichten hoch…
Wie in mehr als 600 Städten in Deutschland kommen auch in Lage montags von 18.00 bis 18.30 Menschen zusammen um angesichts der Ereignisse in Fukushima eine Mahnwache abzuhalten.
Mitgliederversammlung des Grünen Ortsverbandes: Vorstandswahlen und Rückblick auf die bisherige Arbeit der Jamaika-Koalition.
Zufriedenheit nach einem Jahr schwarz-grün gelber Zusammenarbeit in Lage äußerten die Fraktionsvorsitzenden der drei Parteien in einer Bilanz-Pressekonferenz. Lesen Sie nachfolgend die Berichte im Postillon von Herrn Wittwer und in…
Nicht jede Biogasanlage ist sinnvoll. – Was die Koalition aus CDU, Grünen und FDP von der geplanten Anlage in der Sülterheide hält berichtet hier der Postillon und die LZ
Mit finanzieller Unterstützung der Grünen Lage führte der Verein Zugvogel im HOT das Integrationsprojekt ‚Ey, bist Du behindert?‘ durch. Hier der Bericht des Postillons.
Wir besichtigten die Firma Koch, ein mittelständischer Safthersteller in Lage, der insbesondere Äpfel und anderes Obst aus der Region verarbeitet. Der Betrieb ist Mitglied von Lippe-Qualität.
Wegen des Auslaufens der klassischen Glühbirne gibt es viele Diskussionen über die Energiesparlampen – Die LZ berichtete und lies auch Bürger zu Wort kommen. Es offenbart sich ein großes Informationsdefizit…
Ein Gerichtsurteil könnte zur Folge haben, das der Wappenweg (Wanderweg rund um Lage) in Ottenhausen unterbrochen wird. Das darf nicht sein. Lesen Sie nachfolgend den Bericht in der LZ von…
Die Koalition aus CDU, Grüne und FDP zeigt großes Unverständnis gegenüber den Veröffentlichungen der SPD Waddenhausen zur Planung der B 239. Die Meinung der Koalition zur Trassierung/Linienführung der Umgehungsstraßen für…
Wie im Koalitionsvertrag vereinbart, beantragt die Koalition aus CDU, Bündnis 90/Grüne und FDP neue überarbeitete Satzung zum Schutz erhaltenswerter Bäume zu verabschieden. Lesen Sie weiter unten den Pressebericht von Wolfgang…
Zu Beginn der Jamaikakoalition gab es Stimmen insbesondere von den anderen Parteien ‚ihr werden über den Tisch gezogen‘ – nun schlägt das Pendel in die andere Richtung aus. Wir freuen…
Der Rat folgte dem Antrag von CDU, Bündnis 90/Grüne und FDP, sowie dem Vorschlag der Anwohner. Lesen Sie nachfolgend zuerst den Antrag der Jamaika-Koalition und anschließend die Berichte im Postillon…
In einem Brief an die zuständige Straßenbaubehörde legen die Koalitionsparteien im Rat der Stadt Lage CDU, B90 Die Grünen und die FDP ihre Auffassung zu den Straßenbauprojekten dar. CDU –…
Eine große Mehrheit der Eltern hat sich für eine Gesamtschule in Lage ausgesprochen. Lesen Sie nachfolgend den Bericht in der LZ und der grünen Presseerklärung Mehrheit der Eltern für Gesamtschule…
Sachlichkeit statt unnötiger Panikmache – Freibad Werreanger: Lesen Sie wie folgt die gemeinsame Stellungnahme von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP Die Verwaltung der Stadt Lage hat wegen der schwierigen…
Die Schulpflegschaft des Gymnasiums Lage macht sich Sorgen um Ihre Schule, weil in Lage die Einrichtung einer Gesamtschule angestrebt wird. Sind diese Sorgen berechtigt? Dazu erschien folgender Leserbrief. Ist das…
Die lagenser Grünen machten eine Fahrt nach Bremerhaven, um dort das im letzten Jahr neu eröffnete Klimahaus zu besuchen und erlebten die umfangreiche Ausstellung zum Thema Klimawandel. Lesen Sie wie…
Auf ihrer öffentlichen Fraktionssitzung am 17. Februar sprachen sich Bündnis 90/Die Grünen für die Einrichtung eine Gesamtschule in Lage aus. Sie hatten die Sprecherin der Initiative für eine Gesamtschule Andrea…
Spenden für den Kinderschutzbund. Jürgen Rosenow und Dr. Hans Jacobs übergaben die Spende der Grünen an Claudine Liebl-Wachsmuth, Jutta Ehlebracht-Krause und Gisela Möller vom Kinderschutzbund. – Wie kann der Verein…
Verbesserung der Bedingungen für den Außendienst der Ordnungspartnerschaft ist Ziel eines Antrages der Jamaika-Koalition. Lesen Sie nachfolgend den Bericht in der LZ von Wolfgang Becker. Weitere Infos: Antrag im Wortlaut
Ein Architekt oder Bauingenieur soll die energetische Sanierung der städtischen Gebäude voranbringen. Lesen Sie nachfolgend den Bericht in der LZ von Wolfgang Becker. Weitere Infos: Antrag im Wortlaut
Ärztliche Versorgung, Energiebeauftragter, Ordnungspartnerschaft, Pflanzprogramm, Solarenergie auf städtischen Gebäuden, Schulsozialarbeit, Behindertenbeauftragter, Streetworker. Lesen Sie nachfolgend den Bericht im Postillon.
Der zukünftige Behindertenbeauftragte braucht eine Aufgabenbeschreibung, damit er für seine Arbeit eine sachliche Grundlage hat. Die LZ berichtet in einem Bericht von Wolfgang Becker über einen entsprechenden Antrag von CDU,…
Schulausschuss diskutiert Kompetenzzentrum für sonderpädagogische Förderung. Hinter diesem neuen Schlagwort versteckt sich eine Neuorganisation der sonderpädagogischen Beschulung. Hier ist Aktivität gefragt, damit Lage nicht hinten an stehen muss. Lesen Sie…
Die inhaltlichen Vorteile einer Gesamtschule standen im Mittelpunkt der Informationsveranstaltung, die von der Lagenser Elterninitiative organisiert wurde und auf der die Leiterin der Gesamtschule in Bad Salzuflen referierte. Lesen Sie…
Der Umwelt nutzen und den Haushalt der Stadt entlasten. Ein Antrag der beides ermöglichen und voranbringen. Dazu soll ein Solarkataster aufgestellt werden, das geeignete Flächern für Thermie und Photovoltaik ermittelt….
Die Ratsmehrheit von CDU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen setzt sich für Frank Hille als Behindertenbeauftragten ein. Lesen Sie nachfolgend den Bericht in der LZ von Wolfgang Becker
Klarstellung zu Vorwürfen des Kulturausschussvorsitzenden. Lesen Sie zuerst den Antrag im Wortlaut und anschließend den Bericht in der LZ zum Thema mit Aussage des Kulturausschussvorsitzenden. Weiterhin lesen Sie den Brief…
Alle Verkehre im Stadtgebiet Lage sollen so gelenkt und vernetzt werden, dass ein Maximum an Mobilität und ein Minimum an Belastung für die Bewohner entsteht. Der erste Schritt auf diesem…
Mittel, die vom NRW-Ministerium für Bauen und Verkehr zur Verfügung gestellt werden sollten möglichst auch für Lage genutzt werden. Es geht um Radwege, sogenannte Bürgerradwege. Um diese Mittel zu erhalten,…
Einen Antrag der Grünen, der in der letzten Legislaturperiode nicht entschieden wurden, hat die Koalition noch einmal aufgenommen um für die Stadtbücherei Lage ein zukunftsweisendes Konzept zu erstellen. Lesen Sie…
Anträge der Koalition beschäftigen sich mit der Stadtbücherei, Radwegen und der energetischen Sanierung von städtischen Gebäuden in Lage. Der Postillon berichtet ausführlich in einem Bericht von Herrn Wittwer:Weitere Infos: Antrag energetische Sanierung …
Die Direktoren der Lagenser Schulen suchten das Gespräch mit den Fraktionsvorsitzenden der Koalitionsparteien CDU Grüne und FDP. Die LZ berichtet durch Herrn Becker über dieses Thema:
Die LZ vertreten durch Wolfgang Becker sprach mit dem Grünen Reimund Neumann, der in Kopenhagen an der großen Demonstration teilnahm und auch das Klimaforum, die Veranstaltung der Umweltinitiativen besuchte.
Der Eingangsbereich ist nicht behindertengerecht (Fällt auch immer unangenehm auf, wenn die Schule Wahllokal ist!), die Toilettensituation ist aus mehreren Gründen unbefriedigend und es ist der hässliche Teil eines ansonsten…
Der Klimagipfel in Kopenhagen – Die große Demonstration für aktives Handeln im Klimaschutz – Auch die Lagenser Grünen trugen mit einer kleinen Abordnung zu den 100.000 Menschen aus der ganzen…
Die Fragen waren nicht leicht, es gingen trotzdem zahlreiche richtige Lösungen ein. Lesen Sie nachfolgend den Bericht im Postillon und in der LZ. Weitere Infos: Lösung des Rätsels
Bündnis 90 / Die Grünen haben ihre Fraktionsvorsitzenden für die kommende Legislaturperiode gewählt. Jürgen Rosenow, und in der Stellvertretung Hildegard Hempelmann. Lesen Sie nachfolgend die Berichte in der LZ und…
Presseartikel im Postillon – 5. 11. 2009 Artikel kommentieren Neu-Koalitionäre loben ‚Konstruktive Atmosphäre‘ und geben sich ’sehr zufrieden‘ Die LZ mit einem Bericht von Wolfgang Becker und der Postillon…
Mit Uwe Pohl und Jürgen Rosenow werden zwei langjährige Ratsmitglieder geehrt. Lesen Sie nachfolgend den Bericht im Postillon und ein Porträt von Jürgen Rosenow Jürgen Rosenow fünfundzwanzig Jahre im Rat…
Lesen Sie nachfolgend den Bericht in der LZ von Wolfgang Becker und im Postillon von Herrn Wittwer über die Nutzung der Schuldächer
Grüne laden zu Film und Diskussion ein – Ein Film über Finanzkrise und Globalisierung von Erwin Wagenhofer. Lesen Sie nachfolgend die Einladungen zur Veranstaltung in der LZ und im Postillon….
Begeisterte Zuschauer im gut gefüllten Bürgerhaus freuen sich über einen gelungenen Kabarettabend, lesen Sie nachfolgend den Bericht in der LZ
Jürgen Rosenow stellt im Pressegespräch wichtige Punkte des Wahlprogramms der Grünen zur Kommunalwahl am 30. August vor. Lesen Sie nachfolgend den Bericht im Postillon von Herrn Wittwer und in der…
Vielleicht ist es schon zu spät – Bad Salzuflen ist schon weiter – In Lage hat die Diskussion über eine Gesamtschule gerade begonnen – angestoßen durch eine Unterschriftensammlung von Eltern….
Presseerklärung vom 27.05.1999 (Schulwegsicherung Grundschule Hardissen):Schulwegsicherung Afrikastraße unzureichend Im neuen Schuljahr nimmt die Grundschule Hagen/Hardissen ihren Betrieb auf. Die Afrikastraße wird damit der Schulweg für die meisten Hagener Kinder sein. Erst…
Neubau wirtschaftlicher als Gebäudesanierung – Grundschule Billinghausen in desolatem Zustand – Die Fensterrahmen sind undicht, lassen Wärme raus und Feuchtigkeit rein, Scheiben weisen Risse auf, Isolierung mangelhaft. Lesen Sie zuerst…
Hildegard Hempelmann u.a. kritisieren Bürgermeister Liebrecht wegen der Bürgermeistersprechstunde, die vom Beigeordneten Paulussen übernommen werden soll. Lesen Sie nachfolgend den Bericht in der LZ von Wolfgang Becker
Die Grünen treten zur Kommunalwahl 2009 in Lage an. Seit einigen Tagen steht es fest: Bündnis90/Die Grünen treten zu den Kommunalwahlen an. In der Liste finden sich bekannte Namen und…
Ein Leserbrief in der LZ setzt sich auseinander mit dem Thema Atommüll und wie die große Koalition + FDP damit umgehen: Das Gegenteil von Verursacherprinzip.
Die Grünen fordern, dass die zu erwartenden Mittel aus dem Konjunkturpaket II von der Stadt um weitere erhebliche Mittel aus Rückstellungen aufgestockt werden um die städtischen Gebäude grundlegend zu sanieren….
Die Grünen fordern, dass die Planungen für das Umfeld des Bahnhofs vorangetrieben werden, damit Mittel aus dem Konjunkturpaket und andere Zuschüsse für die Verbesserung des Bahnhofs nach Lage geholt werden…
Wie folgt lesen Sie einen Antrag, der eine nett geschriebene Broschüre des Landessozialministeriums mit der Wirklichkeit in der Pflege vergleicht und von den Schwierigkeiten berichtet, im kommunalen Bereich gegenzusteuern Antrag…
Antrag vom 5.12. 2008 Haushaltsplan 2009- Erhöhung des Ansatzes für Bauliche Unterhaltung Hochbauten Nach Vorschlag der Verwaltung und auf Beschluss des Haupt- und Finanzausschusses vom 4.12.2008 soll die Durchführung von…
Presseerklärung vom 8.10. 2008 Westcarreeplanung nimmt keine Rücksicht auf Anwohner Auch die jetzt vorliegenden leicht geänderten Bauplanungen für das Westcarree sind nach Einschätzungen der Grünen kein Gewinn für die Lagenser…
Presseerklärung vom 18. 7. 2008 Sanierung der Heidensche Straße Lagenser müssen weiter träumen, Sanierung der Heidensche Straße nur zwischen Friedrich – Ebert – Straße und ehemals Fa. Gutowski Die LZ…
Presseerklärung vom 24. 6. 2008 Große Koalition mit Tunnelblick – Straßenbaupläne von CDU/SPD/FDP gescheitert! Die nach Ansicht der Grünen von Beginn an zum Scheitern verurteilten seltsamen Pläne der großen Lagenser…
Brief vom 15. 4. 2008 Einzelhandelsverband OWL zum Thema West-Carree Sehr geehrte Ratsmitglieder, mit Sorge betrachten wir die Planungen am West-Carré. Zahlreiche Investoren interessieren sich, nicht zuletzt aufgrund der gutachterlich…
Presseerklärung vom 10. 4. 2008 Spende für Kindergarten Maßbruch Ein Traum wird wahr… Lesen Sie nachfolgend die Presseerklärung: Ein neues Spielgelände soll her! Das ist der Traum, den Eltern ihren…
Lesen Sie nachfolgend die Presseerklärung: Kommunale Klimapolitik Energieverbrauch um 30 % verringern Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen stellen Antrag „Kommunale Klimapolitik“ Die Verwendung von Energiesparlampen in allen kommunalen Einrichtungen…
Stellenabbau geht weiter – auch im Jugendbereich Nach einer chaotischen Sitzung erfuhren die Grünen am Freitag aus der Zeitung durch eine Information der Verwaltung welche Anträge die Koalitionsparteien zum Stellenplan…
Presseerklärung vom 25.11. 2007 Kulturausschuss hat das Heimatmuseum zu Tode geredet Der letzte Besuch des Kulturausschuss im Heimatmuseum hat wieder einmal gezeigt, dass sich dieses in einem beklagenswerten Zustand befindet….
Presseerklärung vom 25.11. 2007 Mosesbrunnen passt nicht auf den Sedanplatz „Kunst” kommt von „Können”. Wenn sie von „Wollen” käme, dann hieße sie „Wunst”. (Karl Valentin oder Erich Kästner zugeschrieben) Im…
Presseerklärung vom 20.11. 2007 Die Grünen informieren frühzeitig über Straßenendausbau in der Stadt Lage Nach dem Finanzplan der Stadt Lage sollen in den kommenden Jahren die unten aufgeführten Straßen endausgebaut…
Presseerklärung vom 18.10. 2007 Grüne fordern klare Auflagen für Bodendeponie in Pottenhausen Der Rat der Stadt Lage ist vom Kreis Lippe aufgefordert worden, das gemeindliche Einvernehmen für eine 14 Hektar…
Presseerklärung Klimawandel heißes Thema auch in Lage Nur wenige Plätze im Kino blieben frei. 190 Interessierte drängten sich ins Lagenser Kino als die Grünen den Film „Die unbequeme Wahrheit“ mit…
Leserbrief vom 30. 3. 2007 Ideen ohne Umsetzung: SPD–Politik in Lage Es läuft immer wieder nach dem gleichen Muster ab. Die SPD – Ortsvereine machen in ihren Dörfern Vorschläge, meist…
Presseerklärung vom 22. 3. 2007 Grüne zweifeln PPP-Vorteile an – Hildegard Hempelmann: PPP bindet Geld, vermehrt es aber nicht Der Fraktionsvorsitzende der CDU weist in einem Pressegespräch zu Recht auf…
Presseerklärung vom 13. 3. 2007 NKF – Neues Kommunales Finanzmanagement – Grüne holten sich Sachverstand aus Bonn NKF – dieses Kürzel schwirrt in letzter Zeit auch durch die Kommunalpolitik in…
resseerklärung vom 12. 3. 2007 Grüne fordern Beitritt zum Naturschutzgroßprojekt Senne Die Beteiligung Lages am Naturschutzgroßprojekt Senne bedeutet nach Ansicht der Grünen eine einmalige Chance für Lage und insbesondere den…
Presseerklärung vom 10.11. 2006 Grüne unterstützen ehrenamtliche Arbeit – FWG kritisiert unsachlich Erhebliche Entlastung des städtischen Haushaltes durch den Förderverein der Musikschule Verärgert reagieren die Grünen auf die unsachliche Kritik,…
Presseerklärung vom 10.11. 2006 Grüne empört – Bürgermeister kündigt eigenmächtig Mitgliedschaft im Klimabündnis auf Bürgermeister Liebrecht hat am 29.9.2006 eigenmächtig die Mitgliedschaft der Stadt Lage im Klimabündnis aufgekündigt. Nur durch…
Presseerklärung vom 31.10. 2006 PPP in Lage Angesichts leerer öffentlicher Kassen wird an verschiedenen Stellen als Ausweg „Public Private Partnership“ (Abkürzung PPP) in Erwägung gezogen. Unter PPP versteht man eine…
Presseerklärung vom 22.10. 2006 Spielplatz an der Hasselstrasse muss erhalten bleiben Schon lange ist klar, dass die Spielplatzsituation in der Innenstadt bei weitem nicht ausreichend ist. Jetzt droht im Bereich…
Presseerklärung vom 9. 6. 2006 Grüne lehnen Erhöhung der Elternbeiträge für den Besuch der Kindergärten ab Landesregierung knebelt Kommunen und bricht Wahlversprechen Eine verhängnisvolle Ratsentscheidung, die Kindergartenbeiträge zu erhöhen, bahnt…
Presseerklärung vom 27. 5. 2006 Blaue Trasse als B239-neu unverantwortbar! Grüne führten öffentliche Bereisung der „Blauen Trasse “ – B 239 neu durch Während einer Begehung der von der CDU…
Presseerklärung vom 21.2.1006 Neubau der B66 zwischen Lage und Lemgo wird von den Grünen abgelehnt. Auf dem oberen Foto sieht man die Heßloher Straße aus der Sicht vom Fritz-Plöger-Weg. Durch…
LZ vom 8. 9. 2005 Werre fließt bald entfesselt Grüne begrüßen Schutzmaßnahmen Lage. Einen wichtigen Beitrag für den Hochwasserschutz will die Stadt jetzt am Werrebogen nahe des Schulzentrums realisieren. Ein…
Presseerklärung vom 17. 7. 2005 Spielmöglichkeiten im Bereich des Sedanplatzes Modifizierung unseres Antrages vom 2. 6. 05 (Spielmöglichkeiten im Bereich des Sedanplatzes) Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Diskussion in der…